Region (pz) – Für den Bereich des Polizeipräsidiums Tuttlingen mit den Landkreisen Tuttlingen, Rottweil, Freudenstadt, dem Zollernalbkreis und dem Schwarzwald-Baar-Kreis ist der Jahreswechsel mit rund 85 Einsätzen im Zusammenhang mit Silvester vergleichsweise ruhig verlaufen. Dies teilt die Polizei mit. Herausragende oder gar schwerwiegende Ereignisse mussten die eingesetzten Beamtinnen und Beamte nicht bewältigen.
Durch fahrlässige oder teils auch vorsätzlich falsche Handhabung von Feuerwerkskörpern kam es zu 15 kleineren Bränden – meist Mülltonnen – mit geringem Sachschaden, zu welchem die Feuerwehren zusammen mit der Polizei ausrücken mussten. Dies vorwiegend in der Doppelstadt Villingen-Schwenningen im Schwarzwald-Baar-Kreis. In Denkingen im Landkreis Tuttlingen zog ein solcher Mülleimerbrand auch eine Hausfassade an einem Anwesen in der Hauptstraße in Mitleidenschaft. Hierbei entstand ein Schaden in Höhe von rund 3000 Euro.
Die Polizei des Polizeipräsidiums Tuttlingen verzeichnete im Zusammenhang mit der Silvesternacht sechs kleinere Sachbeschädigung und 17 sonstige unspektakuläre Einsätze. Infolge übermäßigen Alkoholkonsums kam es in sieben Fällen zu Körperverletzungen. Zudem mussten in 26 Fällen Streitigkeiten geschlichtet, Ruhestörer ermahnt und Personen den ebenfalls in der Silversternacht im Einsatz befindlichen Rettungskräften des Roten Kreuzes beziehungsweise der Malteser zugeführt werden.
In der Gesamtschau kann so aus polizeilicher Sicht rückblickend eher von einem ruhigen und besonnenen Verlauf des Jahreswechsels gesprochen werden. Für diesen ruhigen Verlauf und das besonnene Verhalten der vielen Feiernden möchten sich die Beamtinnen und Beamte, die in der Silvesternacht für Sicherheit sorgten und so für uns alle im Einsatz waren, und auch das gesamte Polizeipräsidium Tuttlingen herzlich bedanken.