• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Southside 2015: ein Erlebnisbericht und wirklich richtig viele Bilder

von NRWZ-Redaktion
21. Juni 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Kultur
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Southside 2015. Foto: Sebastian Dreher, Team Ralf Graner Photodesign

Southside 2015. Foto: Sebastian Dreher, Team Ralf Graner Photodesign

0
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Tag zwei auf dem ehemaligen Militärflugplatz in Neuhausen ob Eck: Das Southside-Festival erreichte am Samstag seine musikalischen Höhepunkte, die Fans trotzen Kälte und Regen. Schon am Freitag war viel los. Obwohl bereits am ersten Tag der Boden an vielen Stellen Matschpfützen gewichen ist, feierten zehntausende Fans ausgelassen. Das Festival war vorab ausverkauft, die Zeltplätze voll.

Bildergalerie
Bildergalerie: hier klicken. Fotos: Sebastian Dreher

Freitag in Neuhausen: Gegen Mittag ist das Festivalgelände vergleichsweise leer. Das mag an dem aufgeweichten Boden und den moderaten 15 Grad liegen, oder an den eher kleinen und unbekannten Acts. Erfahrende Southside-Veteranen sind in Gummistiefel unterwegs und ersparen sich dadurch nasse Füße. Einzig im eigens für das Festival aufgebauten Gasthaus „Zum röhrenden Hirschen“ scheinen keine Regeln zu gelten. Dort ist seit Mittag Hochbetrieb.

Zum frühen Abend kommen dann „Milky Chance“ und „Of Monsters and Men“ auf die Bühnen, welche ihre Hitsingles zum Besten geben und damit das Publikum zum tanzen, feiern und grölen bewegen. Die Stimmung steigt, die Menge tobt. Am Ende werden lauthals Zugaben gefordert.

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Schnell sind die kühlen Temperaturen vergessen, der Laune- und Alkoholpegel auf gewohnt hohem Niveau und das Gelände voll.

Als am Abend Ben Howard auf der Bühne stehen soll, kommt die Absage. Aufgrund einer Krankheit kann er nicht auftreten. Als Ersatz werden Madsen angekündigt, und das unter tosendem Beifall. Die Band hat nur einen Tag zuvor von dem Auftritt erfahren, liefert aber eine gewohnt mitreißende Performance ab. Neben ihren eigenen Songs spielen sie auch einige Rock-Klassiker von AC/DC, Nirvana und Co.

Gefeiert wird bis in die frühen Morgenstunden, auch wenn der Abend stets von leichtem Niesel und Temperaturen unter 10 Grad begleitet wird.

Dann der Samstag, Tag zwei: Morgens übermüdet aus dem Zelt kriechen und von Regen und niedrigen Temperaturen erwartet werden. Eigentlich stellt man sich ein Festival im Sommer anders vor, doch irgendwie scheint solches Wetter fast jedes Jahr mit dem Southside verknüpft. Nach eher verhaltenen Stimmung am Morgen auf dem Zeltplatz zieht es am Samstag einige Besucher schon früh auf das Festivalgelände, beginnen die ersten Bands doch schon um 14 Uhr.

Der Tag ist kühl und bewölkt, bei manchen sind die Klamotten nass, aber bei allen matschig. Da kommt am frühen Abend eine Band wie „LaBrassBanda“ genau richtig. Der musikalische Stil dieser Band lässt sich schwer einordnen, eine Mischung als Blasmusik, Rock, Volksmusik in Dialekt gesungen und Pop. Sie selbst bezeichnen es als „Alpen Jazz Techno“. Die Band ist ein Garant für Lachen, Tanzen und Feiern und trägt entscheidend dazu bei, das eng stehende Publikum aufzuwärmen. Bis zum letzten Song gibt LaBrassBanda alles, der Mann hinter der Posaune spielt sich sogar die Lippen blutig.

Auf der anderen Bühne geht es weiter mit Parov Stellar, einem österreichischem DJ aus der Richtung des Elektroswing. Beim Southside tritt er mit Band und Sängerin auf und überträgt trotz kurzer Regenfälle eine unbändige Energie auf das Publikum. Das Wetter scheint vorerst vergessen.

Mit „NOFX“ kommen regelrechte Urgesteine des Punkrocks auf die Bühne, ganz in alter Manier in verrückten Outfits und mit lockeren Sprüchen.

Als größte Band des Festivals tritt am Abend „Placebo auf. Dass sich der Sänger der englischen Band teilweise auf Deutsch an das Publikum richtet, begeistert die Zuhörer.

Zum Abschluss des zweiten Tages stand man vor der Wahl: Deutsch-Rap bei „Casper“ oder Elektrobeats mit „Deadmau5“. Betrachtet man die Reaktionen der Festivalisten war Casper anscheinend die bessere Wahl, wollte doch bei Deadmau5 keine wirkliche Stimmung aufkommen.

All diejenigen, welche nach dem Rückweg zum Zeltplatz einen trockenen, sauberen Schlafsack vorfinden, sind die wirklichen Gewinner des Tages. Nach den Strapazen vom Samstag hat man sich eine erholsame Nacht verdient.
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag
Freizeit und Termine

Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag

Kultur

Jazzfest Rottweil: definitiv nicht im Mai – dafür aber als Konzertreihe im Herbst?

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“
Kultur

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“

Die Kultur will’s wissen
Kultur

Die Kultur will’s wissen

Auf den Spuren des Bildhauers Erich Hauser
Kultur

Konzert in Schramberg „Orgel  und Stummfilm“ entfällt

Mehr
Nächster Beitrag
Schwerer Unfall auf der A 81: Kleinwagenfahrer nach Aufprall lebensgefährlich verletzt

Schwerer Unfall auf der A 81: Kleinwagenfahrer nach Aufprall lebensgefährlich verletzt

Dreiste Einbrüche in Bösingen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Schon gelesen?

Fasnetsdienstag in Rottweil: Polizei fährt neue Strategie
Fasnet 2021

Fasnetsdienstag in Rottweil: Polizei fährt neue Strategie

Ging es am Montagmorgen noch um Duldung und Deeskalation, fuhr die Polizei am Dienstagmorgen eine neue Strategie: Das Schwarze Tor...

Mehr
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden

Krebs duldet keinen Aufschub

Krebs duldet keinen Aufschub

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    167 shares
    Share 67 Tweet 42

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.