• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, März 3, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

SPD startet in die heiße Phase des Wahlkampfs

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2016 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
SPD startet in die heiße Phase des Wahlkampfs

SPD-Talkrunde mit Minister (von links): Erich Eisemann, Minister Peter Friedrich, Moderator Martin Himmelheber, Marcus Kiekbusch und Jens Löw. Foto: pm

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

DEISSLINGEN/KREIS ROTTWEIL (pm) – Viel „verstecktes Lob“ für die Landesregierung hat Bundesratsminister Peter Friedrich (SPD) beim Auftakt der heißen Wahlkampfphase der SPD im Kreis Rottweil von Deißlingens Bürgermeister Ralf Ulbrich in dessen Grußwort gehört.

Vor den – laut SPD-Pressemitteilung – rund 40 Besuchern, die von der stellvertretenden SPD-Kreisvorsitzenden Elke Ringl-Klank begrüßt wurden, beleuchtete der Landesminister und stellvertretende SPD-Landesvorsitzende die erfolgreiche Arbeit der grün-roten Landesregierung. Mit seinem Besuch war er der Einladung des SPD-Landtagskandidaten Erich Eisemann gefolgt.

„In fünf Regierungsjahren haben wir vier schuldenfreie Haushalte vorgelegt“, hob Peter Friedrich die erfolgreiche Arbeit von Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid (SPD) hervor. Deutlich verbessert hat sich nach den Worten von Peter Friedrich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Baden-Württemberg. Sei das Land zum Zeitpunkt der Regierungsübernahme im Vergleich zu anderen Bundesländern noch ganz am Ende gestanden, so liege man nun mit flächendeckenden Betreuungsangeboten in der Spitzengruppe. Die Familien haben dadurch laut Peter Friedrich nun endlich eine echte Wahlfreiheit und die Bildungschancen der Kinder seien dadurch deutlich verbessert worden. Die Schulsozialarbeit wurde deutlich ausgebaut.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”

Gleichzeitig verwies der Landesminister auf die niedrige Jugendarbeitslosigkeit, bekräftige die Forderung nach kostenlosen Kindergärten, die er als Bildungseinrichtungen definierte, und forderte für gute Arbeit gute Gehälter: „Die Belegschaften dürften nicht gespalten werden.“ Und weiter: „Wenn sie das Gleiche tun, müssen sie nach einem halben oder dreiviertel Jahr auch gleichbehandelt werden.“

Die Europäische Union und auch die Arbeit der europäischen Kommission beim Thema Flüchtlinge bewertet Peter Friedrich positiv. Für ihn geht es um die Frage, wie die Gemeinschaftsaufgabe Integration gemeistert werden kann. Er erinnerte daran: „27 Prozent der Baden-Württemberger haben einen Migrationshintergrund.“

Moderiert vom Journalisten Martin Himmelheber kam in den Talkrunde mit Minister Peter Friedrich, den Landtagskandidaten Erich Eisemann (Wahlkreis Rottweil), Marcus Kiekbusch (Wahlkreis Tuttlingen-Donaueschingen) und dem Vorsitzenden des SPD-Kreisverbands Schwarzwald-Baar, Jens Löw, auch so manche kritische Frage auf den Tisch.

Landtagskandidat Erich Eisemann hielt dabei ein engagiertes Plädoyer für die Gemeinschaftsschule. Peter Friedrich erinnerte daran, dass die CDU, die heute zusätzliche Stellen bei der Polizei fordert, diese in ihrer eigenen Regierungszeit abgebaut hat. So wurde, wie Günter Weist, erinnerte, unter anderem der Polizeiposten in Deißlingen unter der CDU-Landesregierung geschlossen. Marcus Kiekbusch, der bereits Gelegenheit hatte, das Polizeipräsidium in Tuttlingen zu besichtigen, ließ keinen Zweifel daran, dass er die Polizeireform für richtig und erfolgreich hält.

Eine Änderung des geltenden Wahlrechts zur Landtagswahl forderte der stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Klaus Schätzle. Einig war er sich mit Peter Friedrich, dass das aktuelle Wahlrecht ein Problem bei der Gleichberechtigung von Mann und Frau darstellt.
Jens Löw forderte die Sozialdemokraten dazu auf, selbstbewusst aufzutreten und die Erfolge offensiv zu vertreten: „Die politisch entscheidenden Weichen haben wir gestellt.“

Peter Friedrich forderte die Genossen dazu auf, deutlich zu machen, dass man noch einige Punkte vor habe. So etwa die kostenlosen Kindergärten, den Wohnungsbau und den Verkehr auf der Gäubahn, um nur wenige Beispiele zu nennen. Für Peter Friedrich steht fest, dass die CDU die Rückfahrkarte in vergangene Zeiten ist, Kretschmann für ein „weiter so“ stehe und die SPD ein paar Ideen über den Tag hinaus hat, heißt es abschließend in der Pressemitteilung.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten
Landkreis Rottweil

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Mehr
Nächster Beitrag
Bäckerei in Lauffen wegen Behördenforderungen dicht –  Betreiber haben dennoch Hoffnung

Bäckerei in Lauffen wegen Behördenforderungen dicht – Betreiber haben dennoch Hoffnung

Buchlese in der Hauptstraße eröffnet

Buchlese in der Hauptstraße eröffnet

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Schon gelesen?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

An einem Autokorso gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie - und von Leugnern der Pandemie an sich - haben...

Mehr
Heiligenbronn: Neue Zufahrt zur Stiftung dauert noch

Heiligenbronn: Neue Zufahrt zur Stiftung dauert noch

Sanierungsgebiet Bühlepark: Es geht weiter

Verstöße gegen Corona-Verordnung: Polizei schreibt 13 Anzeigen in Rottweil

Kalkül oder Inkompetenz? Stadtverwaltung Rottweil wehrt Angriff ab

Kalkül oder Inkompetenz? Stadtverwaltung Rottweil wehrt Angriff ab

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    37 shares
    Share 15 Tweet 9
  • Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    137 shares
    Share 55 Tweet 34

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.