Am Samstagnachmittag um 16 Uhr wurde das zweitägige Dunninger Dorffest in der Rathausstraße und dem umliegenden Gelände mit vier Böllerschüssen des Schützenvereins offiziell eröffnet (große Bildergalerie. Fotos Fritz Rudolf).

Dunningen. 23 Vereine und Gruppen gestalten ein abwechslungsreiches Programm, wobei die Musikschule mit ihrem vielseitigen Aktiv-Programm mit Musikbeiträgen und Showtanz sicherlich herausragt und wie bereits in den Vorjahren ein Anziehungspunkt für Jung und Alt darstellen dürfte.
Bereits um 14 Uhr, sozusagen als Aufwärmprogramm für das Dorffest, gab es eine Neuigkeit im Programm, es ist um eine stark beachtete Attraktion reicher: Premiere feierte der Sponsorenlauf in der Ortsmitte um das Dorffestgelände. Die Strecke führte durch die Rathausstraße mitten zwischen den Dorffestbuden hindurch an der Eschachschule vorbei in die Locherhoferstraße und weiter Richtung Turn- und Festhalle zum Start-Ziel-Punkt.
Knapp 200 Anmeldungen – mehr als 40 Gruppierungen — gingen beim Veranstalter ein; der jüngste Teilnehmer war der noch nicht ein Jahr alte Julian Krause, ältester Walter Kimmich (74 Jahre). Die größte Teilnehmergruppe stellte die Musikschule Dunningen (40). Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt.
Nach etwa eineinhalb Stunden läutete Wofgang Gerst vom Vereinsring Dunningen-Lackendorf die letzte Runde ein. Gelaufen und gewalkt wurden von den Teilnehmern insgesamt 3418 Runden. Rekordverdächtig waren die 50 Runden von Thorsten Benz. Bei einer Rundenlänge von angenommenen 500 Metern entspricht dies einer Einzelleistung von 25 Kilometern bei einer Gesamtlaufleistung aller Teilnehmer von stolzen 1709 Kilometern.
Das Motto: laufen und schwitzen zugunsten des Neubaus einer Sonderberufsschule für sinnes- und lernbehinderte Schüler und Jugendliche der Stiftung St. Franziskus Schramberg-Heiligenbronn. Zahlreiche Zuschauer wollten sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen und säumten die Laufstrecke.
Nach einer kurzen Verschnaufpause fand die Siegerehrung beim FC-Stand statt. Wolfgang Gerst konnte dabei noch keine genauen Angaben machen über die eingegangenen Sponsorengelder. Anna-Maria Kallweit vom Referat Kommunikation der Stiftung St. Franziskus bedankte sich beim Vereinsring, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Sponsorenlauf sowie den Sponsoren. Zur musikalischen Unterhaltung spielte der Musikverein Lackendorf auf.
Zum ersten Mal ergriff auch Karl Storz, Vereinsringvorsitzender, das Wort und bedankte sich bei allen Akteuren sowie Wolfgang Gerst für die gute Planung und Organisation des Sponsorenlaufs. Dies wohl auch eine „kleine“ Premiere.
Eine weitere Premiere beging Bürgermeister Dr. Stephan Kröger. Es zählt zu den Pflichten des Schultes, den Fassanstich vorzunehmen. Sichtlich gut gelaunt zog er die Lederschürze an und machte sich an die „nasse“ Arbeit. Nach acht gezielten Hammerschlägen hieß es dann „O’zapft is!“ Auch für den Dunninger Schultes eine geglückte Premiere.