Seit Beginn der Woche läuft die Fragebogenaktion zur Entwicklung der Marke Schramberg. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, an der Befragung teilzunehmen. Fragebögen liegen in allen Stadtteilen aus. Es bestehe auch die Möglichkeit, die Fragen online zu beantworten, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.
SCHRAMBERG (pm) – Als Grundlage zur Entwicklung einer stabilen und unverwechselbaren Marke Schramberg sei es wichtig herauszufinden, welche besonderen Stärken und Einzigartigkeiten die Stadt Schramberg ausmachen. „Wer könnte dies besser beurteilen“, so Oberbürgermeister Thomas Herzog, „als die Einwohner der Stadt? Niemand kennt die Stadt Schramberg besser als die Menschen, die in ihr leben.“
Deshalb startet die Stadt eine große Befragungsaktion in der Schramberger Bürgerschaft, an der alle Bürgerinnen und Bürger teilnehmen können. Ob Jung oder Alt, Mann oder Frau, ob Schramberger Urgestein oder Neubürger: Jeder kann mitmachen und seine Meinung einbringen. Ausdrücklich wird auch darauf hingewiesen, dass die Markenentwicklung das gesamte Stadtgebiet inklusive aller Stadtteile einschließt. Eine breite Beteiligung bei der Befragung in allen Stadtteilen wäre daher wünschenswert. Die Bürgerbefragung läuft bis 28. Juni 2015.
Der kurze Fragebogen kann entweder schriftlich oder im Internet ausgefüllt werden. Fragebögen in ausgedruckter Form liegen im Rathaus im Bürgerservice und Touristinformation, im Bürgerbüro Sulgen, in den Ortsverwaltungen Tennenbronn und Waldmössingen sowie bei verschiedenen Einzelhändlern und Banken im gesamten Stadtgebiet aus.
Mögliche Rückgabestellen für ausgefüllte Fragebögen sind ebenfalls die oben aufgeführten städtischen Bürgerbüros. Dort können die Fragebögen in eigens dafür aufgestellte Boxen eingeworfen werden.
Für alle technikaffinen Bürgerinnen und Bürger besteht auch die Möglichkeit, online an der Befragung teilzunehmen – ganz bequem von zu Hause aus oder mit dem Smartphone von unterwegs. Der Link zum Online-Fragebogen ist auf der Homepage www.schramberg.de sowie auf der Facebookseite der Stadt Schramberg zu finden. Das Beantworten der Fragen dauert nicht mehr als fünf Minuten. Die Auswertung erfolgt selbstverständlich anonym.
Vorankündigung: Am Mittwoch, 29. Juli werden die Ergebnisse dieser Befragung wie auch weiterer Analysen zur Marke Schramberg in einer öffentlichen Bürgerveranstaltung von der beauftragten Beratungsgesellschaft imakomm AKADEMIE aus Stuttgart vorgestellt. Räumlichkeiten und Uhrzeit werden noch rechtzeitig bekanntgegeben.
Für Fragen rund um das Projekt steht Manfred Jungbeck, Wirtschaftsbeauftragter der Stadt Schramberg, als Ansprechpartner zur Verfügung (Tel. 07422/29-235; E-Mail: manfred.jungbeck@schramberg.de).