• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Stadtarchiv Schramberg sucht Familie

von NRWZ-Redaktion Schramberg
13. April 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Stadtarchiv Schramberg sucht Familie
0
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (ck) – Über ein Jahrhundert alt ist ein Bild einer Familie, das vor kurzem dem Stadtarchiv Schramberg überlassen wurde. Es wurde wie die meisten derartigen Bilder aus dem Kaiserreich von dem Fotogeschäft Faist aufgenommen. Nicht überliefert ist jedoch, wer auf diesem Bild zu sehen ist. Deshalb bittet Stadtarchivar Carsten Kohlmann die Schramberger um Hilfe bei der Recherche. Er schreibt zu dem Foto:

Das Bild wurde vor kurzem von der Projektgruppe Tennenbronner Heimathaus im Museums- und Geschichtsverein Schramberg beim Herauslösen eines anderen Fotos aus einem alten Bilderrahmen entdeckt. Es war dort als Karton auf der Rückseite eingesetzt und damit über lange Zeit unsichtbar.

Auf dem Bild, das von seiner Art her in der Zeit um 1910 entstanden sein dürfte, ist eine Familie zu sehen, die damals aus sieben Personen bestand. Die vorne sitzenden Eltern befanden sich zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits in fortgeschrittenem Alter. Auch vier der fünf Kinder waren bereits junge Erwachsene. Das ganz rechts zu sehende Mädchen scheint ein Nachzüglerkind des Ehepaares gewesen zu sein.

Weitere News auf NRWZ.de

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Mischwald und nützliche Bejagung

Mischwald und nützliche Bejagung

Aufgenommen wurde das Foto vermutlich im Atelier des Fotogeschäftes in der Berneckstraße 14 in Schramberg. Heute befindet sich das “Casino Schramberg” in diesem Gebäude. Das Fotogeschäft wurde in den 1860er-Jahren von Carl Faist I (1839-1918) gegründet. Die älteste bisher bekannte Werbeanzeige hat der Heimatforscher Dieter Kohlmann im Jahrgang 1865 des Schwarzwälder Boten gefunden werden. Die Autobiographie des Fotografen, der einer der Pioniere auf diesem Gebiet im gesamten Schwarzwald war, wurde in der Zeitschrift “D’Kräz” 15 (1995) bis 18 (1998) des Museums- und Geschichtsvereins Schramberg veröffentlicht.

1902 wurde das Fotogeschäft von dem Sohn Karl Faist II (1872-1948) übernommen, der das Foto von der Familie aufgenommen haben dürfte, deren Name das Stadtarchiv Schramberg gerne in Erfahrung bringen möchte. Zu einem noch nicht genau bekannten Zeitpunkt führte Karl Faist III (1903-1945) das Fotogeschäft fort, hat als Vermisster aber den Zweiten Weltkrieg nicht überlebt. Das Fotogeschäft wurde danach von Wilhelm Weiss (1893-1974) übernommen, bei dem auch noch Marianne Faist (1938-2010), später verheiratete Zänker, den Fotografenberuf lernte. 1958 zog sie nach Frankfurt am Main und kehrte nicht mehr nach Schramberg zurück. 1960 wurde das traditionsreiche Fotogeschäft aufgegeben.

Das Archiv des Fotogeschäftes, das von einmaligem Wert gewesen wäre, ist leider größtenteils verloren. Einen kleinen Rest aus dem Nachlass von Marianne Zänker konnte das Stadtarchiv Schramberg im Jahr 2012 auf Umwegen erwerben. Die Personenfotos aus der Zeit vor 1896 waren aber bereits in der Mitte der 1920er-Jahre nicht mehr vorhanden, vermutlich weil die Aufbewahrung der Glasplattennegative zu viel Platz brauchte. Im Lauf der Zeit haben das Stadtarchiv und das Stadtmuseum aber immer wieder Bilder aus diesem Fotogeschäft sammeln können. Die Personen- und Landschaftsfotos – lange mit Plattenkameras mit sehr guten Objektiven aufgenommen – beeindrucken durch ihre gelungenen Kompositionen und ihre hervorragende Tiefenschärfe.

Wer die Familie auf dem neu entdeckten Foto erkennt, möge sich beim Stadtarchiv Schramberg unter der Telefonnummer 07422/29263 oder unter der E-Mail-Adresse [email protected] melden. Ein erfolgreicher Hinweis wird mit einem Eisgutschein belohnt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung
NRWZ.de+

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor
Schramberg

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg
Schramberg

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

Mehr
Nächster Beitrag
Gartenspaß statt Schneckenfraß

Gartenspaß statt Schneckenfraß

Klarinette international mit “Quartuor flexible” im Rottweiler Badhaus

Klarinette international mit "Quartuor flexible" im Rottweiler Badhaus

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Mischwald und nützliche Bejagung

Mischwald und nützliche Bejagung

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Schon gelesen?

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg
Schramberg

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg

Mit Dr. Simone Siebert zieht im kommenden Jahr die Zahnheilkunde ins Medzentrum Schramberg. Die Zahnärztin werde ihre Praxis im ersten...

Mehr
„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Überparteilicher Frauenstammtisch: Vereinbarung von Familie und Arbeit

Überparteilicher Frauenstammtisch: Vereinbarung von Familie und Arbeit

Sanierungsgebiet Bühlepark: Es geht weiter

Technisches Gymnasium in Schramberg muss 2023 schließen

Technisches Gymnasium in Schramberg muss 2023 schließen

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    44 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    145 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.