• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, März 3, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Stadtmusik begeistert einmal mehr im Park der Zeiten

von Mirko Witkowski (wit)
1. Juni 2018 - Aktualisiert 4. Juni 2018
in Artikel, Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Stadtmusik begeistert einmal mehr im Park der Zeiten
8
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg (wit) – An Fronleichnam ist die Stadtmusik Schramberg doppelt gefordert. Am Vormittag begleiteten die Aktiven unter der Leitung von Dirigent Meinrad Löffler die feierliche Prozession in der Talstadt. Am Nachmittag stand das traditionelle Fronleichnamskonzert im Park der Zeiten auf dem Programm.

Die Sanierungsarbeiten an der St. Maria-Kirche sorgten diesmal für einen umgekehrten Verlauf der Prozessionsstrecke. So war die St. Maria-Kirche der Startpunkt. Einen Blütenteppich hatte die Kolpingjugend am Rathaus aufgebaut.

Foto: Bärbel von Zeppelin

Von dort ging es weiter zur Hl. Geist-Kirche. Dort hatten die Ministranten einen zweiten Blumenteppich gelegt. 

Weitere News auf NRWZ.de

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Dabei hatten alle Beteiligten mit dem Wetter großes Glück. Sowohl bei der Prozession, als auch beim nachmittäglichen Konzert spielte das Wetter mit. Wer im Park der Zeiten keinen Platz mehr unter einem der großen Sonnenschirme fand, hatte gute Chancen auf einen Sonnenbrand. Dabei hatte es zwischenzeitlich danach ausgesehen, als ob das Konzert wetterbedingt abgesagt werden müsste. Letztendlich behielt Stadtmusik-Vorsitzender Peter Flaig mit seiner Prognose recht: „Das wird schon!“

Das Jugendblasorchester der Stadtmusik Schramberg unter der Leitung von Sabrina Michelfeit. Fotos: Witkowski

Pünktlich um 15 Uhr begrüßte er die zahlreichen Besucher, unter denen sich auch der ehemalige Stadtmusikdirigent Alexander Beer mit Familie sowie mehrere Stadträte, Stadtmusik-Ehrenvorsitzende Tanja Witkowski sowie Ehrenmitglieder der Stadtmusik befanden. Obwohl im Gemeinderat bereits mehrfach angesprochen, war das Thema Sonnenschutz seitens der Stadtverwaltung noch immer

Der Sonnenschutz im Park der Zeiten lässt immer noch zu wünschen übrig.

nicht zur Zufriedenheit aller Zuschauer gelöst worden. So entstand zwischen Bühne und den Zuschauern, die sich überwiegend unter die vorhandenen acht großen Sonnenschirme zurückgezogen hatten, eine (zu) große freie Fläche.

 

Der musikalische Funke sprang dennoch sehr schnell über. Den Auftakt machte das Jugendblasorchester unter der Leitung von Sabrina Michelfeit. Vier Stücke, darunter „Music for Happiness“, „Maslenitsa“ und „Can’t take my eyes from you“, plus Zugabe gaben einmal mehr ein sehr positives Bild des hohen Leistungsniveaus des musikalischen Nachwuchses der Stadtmusik Schramberg.

 

Auch die Aktiven, bei denen Miriam Hettich und Matthias Krause die Moderation übernommen hatten, gaben einen beeindruckenden Beweis ihres hohen musikalischen Niveaus und ihres umfangreichen Repertoirs. Los ging es mit dem Marsch „Herzog von Braunschweig“, dessen Komponist bis heute unbekannt ist. Ein „Schweizer Mosaik“, das Markus Götz geschrieben hat, folgte und gab einen sowohl traditionellen als auch modernen Blick in die wunderschöne Schweiz frei. Mit dem Komponisten Otto M. Schwarz ging es dann ans „Cap Horn“ und die chilenische Felsenküste. Als Solist des Stücks für Horn und Blasorchester brillierte Markus Ketterer.

Solist Markus Ketterer.

Zu Ehren kamen auch die Beatles mit „Ob-la-di, ob-la-da“. Bevor jedoch das Orchester zu den Instrumenten griff, war erst einmal das Publikum gefordert.

Wer bis zum Fronleichnamskonzert der Stadtmusik Schramberg die bevorstehende Fußball-WM noch nicht im Blick hatte, wurde zielsicher auf das sportliche Großereignis hingeführt. Mit „Stadium Fever“ von Thomas Doss kam Stimmung wie in einem Fußball-Stadion auf.

Vom Abschluss entführte das Orchester das Publikum nach Südtirol mit der Hommage an den Fluss Etsch: „Vivat Athesis“. Oder wie es Moderator Matthias Krause formulierte: „Es lebe die Etsch“ – „Es lebe der Kirchenbach“.

Derart begeistert, forderte das Publikum zum Abschluss gleich zwei Zugaben ein, bevor die Musikerinnen und Musiker nach einen kompletten Tag im Zeichen ihres ehrenamtlichen Engagements in den Feierabend entlassen wurden

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Mirko Witkowski (wit)

Mirko Witkowski (wit)

Aktuelle Beiträge

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt
Landtagswahl 2021

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Was filtert am besten?
Schramberg

Was filtert am besten?

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone
Schramberg

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Mehr
Nächster Beitrag

Jogger wehrt sich gegen Überfall- mit Polizeihubschrauber nach Täter gesucht

22-Jährigen mit Kopfstoß verletzt und gewürgt

18-jähriger Motorradfahrer in Villingen tödlich verunglückt - die Polizei sucht nach Zeugen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

Wer kennt die Herren?

Wer kennt die Herren?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schon gelesen?

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

"23.30 // 3x lauter Knall, was war das?" Das fragt ein Nutzer auf Facebook, in der Gruppe "Du weißt, dass...

Mehr
Narrenbäume und Fahnen in der Stadt

Narrenbäume und Fahnen in der Stadt

Der Alternativ-Elferrat AE zeigt dem Virus die rote Kappe

Der Alternativ-Elferrat AE zeigt dem Virus die rote Kappe

Schramberg-Schönbronn: Alkoholfahrt endet auf der Wiese beim Gründlesee

„Wir machen es uns nicht leicht“

„Wir machen es uns nicht leicht“

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    136 shares
    Share 54 Tweet 34
  • Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.