• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Ungewöhnliches Konzert: Orgel, Blasmusik und Kirchenchöre

von NRWZ-Redaktion Schramberg
30. Juni 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Kultur
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Ungewöhnliches Konzert: Orgel, Blasmusik und Kirchenchöre
6
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (pm) — Für die Veranstaltung in der Reihe der Schramberger Orgelkonzerte am 12. Juli in der Heilig Geist Kirche um 19 Uhr begibt sich die Stadtmusik Schramberg auf neue Pfade und übt sich im Musizieren in kleineren Besetzungen.

In intensiven Proben leistet das Orchester an Kompositionen wie “Te Deum” von Flor Peters und einer im Zusammenspiel mit der Orgel dreichörig verfassten “Canzone” von Giovanni Gabrieli Detailarbeit. Auch das Gesamtorchester wird mit dem monumentalen Werk “Sacri Monti” von Mario Bürki erklingen. Beim Konzert wird die Stadtmusik mit der Frauen- und Gregorianikschola sowie der evangelischen Kantorei und dem katholischen Kirchchor auftreten.

Zu diesem Konzert, das in dieser Form in Schramberg noch nie zu hören war, schreibt uns Klaus Andreae:

Weitere News auf NRWZ.de

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

“Im Altarbereich und auf den verschiedenen Emporen der Kirche singen und spielen die Stadtmusik Schramberg, die Sängerinnen und Sänger des Katholischen Kirchenchores, der Frauen- und Gregorianikschola sowie der Evangelischen Kantorei. Zudem wird die Späth-Orgel zu hören sein.

Zu Beginn musizieren die Gregorianikschola und die Stadtmusik „Homage to Léonin“, 1. Satz aus der Medieval Suite (Ron Nelson). Die „Medieval Suite“ ist eine Huldigung an drei große Musiker des Mittelalters, die für die Entwicklung der Musik von sehr großer Bedeutung waren. Einer davon war Léonin (1150–1201), der Magister zu Notre Dame in Paris war. In dem stimmungsvollen Stück „Homage to Leonin“ wird der gregorianische Gesang durch Klangsequenzen des Orchesters von Ron Nelson gekonnt in Szene gesetzt.

Es folgt das „Te Deum“ des Holländers Flor Peeters (1903–1986) – gesungen von allen Chören, begleitet von einem Blechbläser- und einem Saxophon-Ensemble sowie der Orgel. Als „Ambrosianischer Lobgesang“ ist dieser frühchristliche Hymnus Gegenstand einer Legende geworden, die zwei große Männer der frühen Kirche verbindet: In der Nacht, als Ambrosius seinen Schüler Augustinus getauft habe, sei ihm diese Dichtung eingegeben worden. Te Deum (von lat. Te Deum laudamus, „Dich, Gott, loben wir“) ist der Anfang eines feierlichen, lateinischen Lob-, Dank- und Bittgesangs der christlichen Kirche.

Diesem Lobgesang schließt sich eine Bearbeitung des bekannten Chorals „Ein feste Burg ist unser Gott“ von Elliot Del Borgo an. Der Choral wird in den Variationen von E. del Borgo klangvoll und mutig verarbeitet. Mit großer Blechbläserbesetzung und Pauke wird der reiche harmonische Hintergrund dieses Stücks durch variantenreiche Rhythmik modifiziert.

Mit einem Chorsatz des englischen Komponisten John Rutter (*1945) wird das Programm von den Chören fortgesetzt: „I will sing with the spirit“. Eine vielschichtige Harmonik und Rhythmik, die auch Jazz-Elemente aufnimmt, und ein großer melodischer Erfindungsreichtum geben Rutters Musik suggestive Kraft.

Dem folgt ein Instrumentalstück von Giovanni Gabrieli aus dem 16. Jahrhundert: „Canzon Septimi e Octavi Toni à 12“. Gabrieli war Organist an der Markuskirche in Venedig. Ähnlich wie die Markuskirche bietet auch die Heilig Geist Kirche durch ihre Emporen die Möglichkeit, venezianische Mehrchörigkeit zur Aufführung zu bringen. Drei Bläsergruppen der Stadtmusik nutzen diese besonderen räumlichen Gegebenheiten, um den Zuhörern diesen quasi natürlichen Stereoeffekt zu ermöglichen.

Mit „Jauchzer Gott, alle Lande“ für Solosopran, Chor und Orgel von Joseph Kromolicki (1882–1961) wird das Konzert fortgesetzt. Es wird ein selten gehörtes Werk vorgestellt, von dem die Noten nicht mehr zu bekommen sind. Den Solopart übernimmt Christel Knecht. Kromolicki, aus Posen stammend, war ein deutscher Komponist der Spätromantik. Er widmete sich fast ausschließlich der katholischen Kirchenmusik.

Von dem Schweizer Komponisten Mario Bürki (*1977) stammt das dann folgende Werk: „Sacri Monti“. Das Wallis profitierte in früheren Zeiten stark von den Pässen in den Süden. Auf diese Weise kamen die „Sacri Monti“ (Kapellenwege) zu Stande. Mario Bürki vertonte in seinem grandiosen Werk durch den gekonnten Einsatz eines voll besetzten Blasorchesters einige Stationen des Kapellenwegs in Visperterminen. Dieses klangewaltige Werk wird von der Stadtmusik präsentiert.

Den Abschluss bildet der Choral „Großer Gott wir loben dich“ von Ignaz Franz in einer Bearbeitung von Rudi Schäfer. Hier werden dann alle Chöre und die Musiker der Stadtmusik in einem gemeinsamen Auftritt zusammengeführt. Sogar die Zuhörer werden zum Mitsingen eingeladen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”
Kultur

“Viele Gewitter, fürchterlich wie schon lange nicht mehr”

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Subiaco-Kino “leuchtet” am Sonntag
Freizeit und Termine

Subiaco-Kino “leuchtet” am Sonntag

Kultur

Jazzfest Rottweil: definitiv nicht im Mai – dafür aber als Konzertreihe im Herbst?

Mehr
Nächster Beitrag
Neuer Technischer Geschäftsführer bei Kern-Liebers

Neuer Technischer Geschäftsführer bei Kern-Liebers

Waldmössinger AH gewinnen internationales Fußballturnier

Waldmössinger AH gewinnen internationales Fußballturnier

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schon gelesen?

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt
Rottweil

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

ROTTWEIL - Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung, dass die neue Skateanlage am Stadiongelände gesperrt ist. Hintergrund ist eine intensive Nutzung...

Mehr
„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

CDU Schramberg für Priorisierung der Projekte in der Stadt

CDU Schramberg für Priorisierung der Projekte in der Stadt

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schramberg: Unbekannter kratzt am Passat- und Fiat-Lack

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    4 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.