• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Staufermedaille für Fridolin Traber

von NRWZ-Redaktion
12. Oktober 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Staufermedaille für Fridolin Traber

Von links: Ralf Ulbrich, Fridolin Traber, Wolf-Rüdiger Michel und Maria Traber. Foto: Moni Marcel

12
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

DEISSLINGEN (mm) – Am Samstag hat Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel die Staufermedaille des Landes an Fridolin Traber verliehen. Traber war Jahrzehnte als Gemeinderat und Kirchengemeinderat engagiert, war Vorsitzender der Jungen Union, des CDU-Ortsverbands und der Kolpingsfamilie.

„Das ist was äußerst Seltenes“, so Bürgermeister Ralf Ulbrich, der den Empfang anlässlich der Verleihung als „Gelegenheit der Gemeinde, Danke zu sagen“, bezeichnete.
Der aus Stetten am kalten Markt stammende Traber war früh politisch engagiert, einst in einer Stettener Wirtschaft war er derjenige, der zu den Lobhudeleien des damaligen NS-Bürgermeisters mit „Ha no, ha no“-Zwischenrufen kommentierte, während die anderen im Saal stumm blieben.

Und so blieb er auch: „Er war nie Parteigänger, sondern jemand, der seine eigene Meinung vertrat“, so Bürgermeister Ulbrich über den Lokalpolitiker Traber. Unverrückbar sei für ihn nur eines gewesen: Die christlichen Werte Achtung, Ehrlichkeit, Mitgefühl, Toleranz und Bescheidenheit.

Weitere News auf NRWZ.de

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Umgänglich, humorvoll und warmherzig habe er sich auch für die eingesetzt, „die halt a weng anders sind!“ und sei zudem ein Mann des Kompromisses gewesen, ein Brückenbauer nicht nur im Gemeinderat, sondern auch in der Gesellschaft. Man könne ihn durchaus mit dem legendären Johann Jakob Schäufele vergleichen, den die schwäbisch-alemannische Narrenvereinigung als einen „knorrigen, verschmitzten, auch polternden, mit hintergründigem Humor und spitzbübischer Schalkhaftigkeit gewappneten Heuberger“ bezeichne.

Landrat Michel gab zu, durchaus gern nach Deißlingen zu kommen, in die blühende Gemeinde mit engagierter Bürgerschaft und innovativen Unternehmen. Er skizzierte Trabers Lebenslauf und die Dinge, die in seine Zeit im Gemeinderat gefallen waren: Der Wechsel Deißlingens zum Landkreis Schwarzwald-Baar, die Entscheidung, ein Jahr später wieder zu Rottweil zu gehen, das Zusammenwachsen mit Lauffen, das Anwachsen der Gemeinde um 900 Einwohner, neue Wohngebiete und Infrastruktur, die Verhinderung der Müllverbrennungsanlage.

„Herr Traber bezog auch hier, in den emotional geführten Diskussionen, klar Stellung und traf dabei dennoch immer den richtigen Ton.“ Wichtig sei es ihm immer gewesen, die Bevölkerung für die Kommunalpolitik zu interessieren. „Er vertrat seine politischen Überzeugungen bewusst und uneingeschränkt, trug aber nie Scheuklappen, ließ andere Meinungen gelten und konnte solche auch annehmen.“

Außerdem habe er als Kirchengemeinderat die Gemeinde nachhaltig mitgeprägt. 34 Jahre war er aktiv, engagierte sich beim Bau des Gemeindezentrums und der Erneuerung des Kirchturms von St. Laurentius. „Fridolin Traber gehört zu den verdienstvollen Persönlichkeiten, er hat über fünf Jahrzehnte mit vorbildlichem ehrenamtlichen Engagement die positive Entwicklung Deißlingens mitgeprägt.“ Michel dankte Traber, aber auch seiner Frau Maria und der Familie, „dass Sie ihn haben machen lassen!“ Die Feier wurde umrahmt von einem Quartett des Musikvereins.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected]

Aktuelle Beiträge

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Artikel

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben
Artikel

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske
Artikel

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil
Artikel

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

Die Schneeschaufel als Risikofaktor
Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

Mehr
Nächster Beitrag
Kirchliche Sozialstation Rottweil eröffnet Pflegegruppe in Irslingen

Kirchliche Sozialstation Rottweil eröffnet Pflegegruppe in Irslingen

Europa zu Gast am DHG

Europa zu Gast am DHG

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Schon gelesen?

Metall-Arbeitgeber: „Befristungen sind unabdingbar”
Wirtschaft

Metallarbeitgeber: Betriebsrätestärkungsgesetz nur überflüssige Bürokratie

        Die Metallarbeitgeber in der Region lehnen das von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorgelegte Betriebsrätestärkungsgesetz ab. „Unsere Unternehmen...

Mehr
Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Fasnet ohne Sprünge? Die Zunft hat dennoch zu tun

Fasnet ohne Sprünge? Die Zunft hat dennoch zu tun

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Zu abgelegen und verkehrstechnisch ungünstig

Zu abgelegen und verkehrstechnisch ungünstig

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    127 shares
    Share 51 Tweet 32
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    84 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    78 shares
    Share 31 Tweet 20
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    47 shares
    Share 19 Tweet 12

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.