HEILIGENBRONN (pm) -Der Stiftungsrat der Stiftung St. Franziskus hat den Wirtschaftsplan für das Jahr 2016 beschlossen. Als zusätzliches Mitglied hat der Stiftungsrat laut Pressemitteilung in seiner jüngsten Sitzung den Finanzfachmann Lothar Mattes aus Zimmern hinzugewählt.
Der 53-jährige Jurist ist als Sachgebietsleiter beim Finanzamt Reutlingen tätig. Seine Wahl wurde auch von Bischof Dr. Gebhard Fürst in Rottenburg bestätigt. Der Stiftungsrat als oberstes Beschluss-, Aufsichts- und Kontrollorgan der gemeinnützigen Stiftung besteht nun wieder aus neun Mitgliedern, die ehrenamtlich tätig sind. Den Vorsitz hat seit 2007 Georg Dlugosch aus Oberndorf.
Ein Thema im Stiftungsrat war die Überarbeitung des Stiftungs-Leitbildes “Lebendig sein, lebendig bleiben, lebendig werden”, die der Stiftungsrat verabschiedet hat. Die Neufassung wurde unter Beteiligung der Mitarbeiterschaft erarbeitet und beinhaltet auch das franziskanisch-kirchliche Profil der Stiftung.
Verabschiedet hat der Stiftungsrat in dieser Sitzung auch den Wirtschaftsplan 2016 mit einem Gesamtumsatz von etwa 93 Millionen Euro. Dazu kommen Investitionen in geplanter Höhe von 7,5 Millionen Euro. In der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn sind rund 2100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 30 Standorten wie in ambulanten Diensten beschäftigt. Ihre Aufgabenfelder erstrecken sich über die Altenhilfe, die Angebote für Menschen mit Behinderung sowie die Kinder- und Jugendhilfe.
Die finanzwirtschaftliche Zielsetzung der Stiftung ist auf ihre langfristige Existenz ausgerichtet. Wie die Vorstände Hubert Bernhard und Michael Wollek erläuterten, ist diese gesichert und wird das Stiftungsvermögen satzungsgemäß in seinem Wert ungeschmälert erhalten. Die im März 1991 errichtete Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum.