SCHRAMBERG (pm) – Studiendirektor Martin Schütt konnte am Gymnasium Schramberg sein vierzigjähriges Dienstjubiläum begehen. Schulleiter Bernhard Dennig würdigte im Rahmen einer Lehrerkonferenz das, was Herr Schütt in einem langen Arbeitsleben am Gymnasium Schramberg geleistet hat.
Der Jubilar hat, laut Pressemitteilung der Schule, am Goethe-Gymnasium Karlsruhe und am Gymnasium Hohenbaden Baden-Baden seine schulische Ausbildung mit Abitur abgeschlossen, um dann an der Universität Karlsruhe Mathematik und Physik zu studieren. Als Referendar wurde er wiederum in Karlsruhe zunächst am Markgrafen Gymnasium Karlsruhe, dann in Rastatt am Tulla Gymnasium ausgebildet.
Im Lauf der vielen Jahre, die Herr Schütt am Gymnasium Schramberg arbeitete, hat er die Schule, das Schulleben, das kommunale Umfeld und darüber hinaus das Schulsystem in allen seinen Bereichen samt politischen Kontexten in extenso erfahren. „Zu betonen ist aber vor allem, dass Herr Schütt sich in einer langen Dienstzeit in unterschiedlichen Bereichen des Schullebens intensiv engagiert hat“, so Dennig.
Seine wichtigsten Tätigkeitsfelder waren eine jahrelange Tätigkeit im Örtlichen Personalrat im ständigen Bestreben, die Kollegialität zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen den Kollegen untereinander und mit der Schulleitung zu stärken. Er war bei der Erstellung von Abituraufgaben in seinen beiden Fächern beteiligt, hat Lehrproben abgenommen, ist Strahlenschutzbeauftragter an der Schule, engagiert sich im Bereich Informatik und hat sich insbesondere große Verdienste beim Aufbau des „Medialen Schramberg“ erworben.
Schließlich kommt vor allem seine Tätigkeit als Abteilungsleiter der Schule zugute, der sich mit hoher Verlässlichkeit und Genauigkeit um alle Themen kümmert, die seine Fächer angehen, und darüber hinaus im Blick hatte, was die Schule als Ganzes braucht. „Als Fachlehrer versteht es Herr Schütt, die inhaltlichen Standards hoch zu halten, um Schülerinnen und Schüler gerade auf solche Studiengänge optimal vorzubereiten, die eine solide mathematische und physikalische Grundausbildung voraussetzen“, betonte Dennig. Besonderen Dank sprach der Schulleiter für Schütts loyale, äußerst verlässliche und kooperative Mitarbeit im Schulleitungsteam aus.