• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 1, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Sulgen: Feuerwehrgerätehaus verteuert sich

von Martin Himmelheber (him)
13. November 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Sulgen: Feuerwehrgerätehaus verteuert sich

Bald Geschichte: das viel zu kleine Feuerwehrgerätehaus auf dem Sulgen Archiv-Foto: him

0
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (him) – Bewilligt hat der Ausschuss für Umwelt und Technik den Nachschlag für den Bau des Feuerwehrgerätehauses auf dem Sulgen. Die Arbeiten sind bisher etwa 95.000 Euro teurer als geplant. Bei einem Gesamtvolumen von 3,3 Millionen sind das knapp drei Prozent.

 

Fachbereichsleiter Andreas Krause berichtete, dass inzwischen 90 Prozent der Arbeiten vergeben seien. Um die weiteren Ausschreibungen für die Schließanlage und die Möblierung auf den Weg bringen zu können, brauche die Stadt 95.000 Euro zusätzlich. Hinzu kämen drei Dinge, die die Verwaltung für „sinnvoll und zweckmäßig“ erachte. Der Vorschlag, den Start der Heizung mit der Alarmierung zu verknüpfen, habe sich erledigt: Der Elektriker und der Sanitärinstallateur hätten einen Weg gefunden, wie das kostenneutral bewerkstelligt werden könne.

Weitere News auf NRWZ.de

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Architekt Claus Rehm erläuterte die angefallenen Mehrausgaben. Für den Rohbau war eine provisorische Entwässerung nötig geworden, weil die Stadtwerke ihre Anschlüsse noch nicht verlegt hatten. Kosten: 13.000 Euro. Beim Verputz lag das Ausschreibungsergebnis knapp 10.000 Euro über dem Plan, bei den Fenstern fast 15.000 Euro darüber. An anderen Stellen, wie bei der Erschließung oder beim Stahlbau war die Ursache für die Kostensteigerung „Massenmehrung“.
Bei anderen Gewerken, wie etwa dem Estrich, den Fassadenplatten oder bei den Türen lagen die Angebote unter dem Plan. Die Gemeinderäte haben nach einigen Nachfragen und Diskussionen diese Mehrkosten gebilligt.
Stadtbrandmeister Werner Storz wandte sich gegen den Begriff „Sonderwünsche der Feuerwehr“, den die NRWZ verwendet hatte, oder Zusatzwünsche, von denen OB Thomas Herzog sprach: “Das tut uns weh, die Feuerwehr hat keine Wünsche, wir haben Bedarfe.“ Ein solcher „Bedarf“ wäre ein vier Meter hoher Pylon an der Einfahrt, um anzuzeigen, hier ist die Feuerwehr angesiedelt. „Das sieht man landauf, landab“, so Storz. Außerdem habe die Feuerwehr auf ein Bauschild verzichtet, das sicher auch 3000 Euro gekostet hätte. Bedarf gäbe es auch für ein Schiebetor zur Werkstatt statt Flügeltüren, weil diese platzsparender seien und die Arbeit weniger behinderten. Schließlich sei von der Verwaltung, nicht von der Feuerwehr der Vorschlag gekommen, weitere LED-Leuchten im Verwaltungsteil zu installieren.
Elektroingenieur Peter Schnell ergänzte, dass die Industrie die LEDs sehr schnell weiterentwickelt habe. Bei der Planung vor anderthalb Jahren seien die Lebensdauer und der Preis bei LEDs noch nicht wirtschaftlich gewesen. Inzwischen rechne er damit, dass sich in etwa vier Jahren die Anschaffung amortisieren werde. Der Ausschuss bewilligte schließlich einmütig die etwa 14.000 Euro für die „Zusatzbedarfe“.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 1970-er Jahren als freier Mitarbeiter Artikel für die damals noch junge TAZ, die Tageszeitung zu schreiben. In den 80er-Jahren war er freiberuflicher Mitarbeiter bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Ab Mitte der 80er-Jahre begann er für Radio Bremen, den damaligen Südwestfunk und den Süddeutschen Rundfunk als freiberuflicher Hörfunkreporter.

Nach einem Aufbaustudium an der Universität Hohenheim machte er einen Abschluss zum Diplom-Journalisten und wurde ab 1991 Redakteur beim Lokalradiosender Radio Neckarburg. Im Jahr 2008 wechselte er zur NRWZ und baute den Schramberger Lokalteil auf. Von 2008 bis 2018 (Renteneintritt) arbeitete er nebenbei wieder für den Südwestfunk sowie für mehrere regionale Tageszeitungen.

Martin Himmelheber ist 1953 in Heidelberg geboren.

Aktuelle Beiträge

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone
Schramberg

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Radweg Sulgen-Mariazell: Es geht voran
Schramberg

Radweg Sulgen-Schönbronn früher?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Mehr
Nächster Beitrag
Pflegeberuf oder Zerspanungsmechaniker?

Pflegeberuf oder Zerspanungsmechaniker?

Schramberg begeht wieder die Nacht der Lichter

Schramberg begeht wieder die Nacht der Lichter

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Gründung trifft Nachfolge

Existenzgründungsberatung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Schramberg

Schon gelesen?

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft
Schramberg

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Weil die Jagdgenossen es nicht  mehr schaffen, einen Vorstand für die Jagdgenossenschaft zu finden, muss die Stadtverwaltung beziehungsweise der Gemeinderat...

Mehr
Commerzbank-Filialen: Welche werden schließen?

Commerzbank-Filialen: Welche werden schließen?

Grüne Jugend Rottweil in Gründung

Grüne Jugend Rottweil in Gründung

Schramberg-Sulgen: Maschine läuft heiß

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    104 shares
    Share 42 Tweet 26
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    46 shares
    Share 18 Tweet 12
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    82 shares
    Share 33 Tweet 21
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.