• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Sulgen: Neugeborene Lämmer sterben auf frostigem Boden

von Martin Himmelheber (him)
2. Januar 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Sulgen: Neugeborene Lämmer sterben auf frostigem Boden
3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (pm/pz/him).  Einen Fall von Tierquälerei meldet der Tierschutzverein Schramberg zum Jahreswechsel: Zwei Lämmer einer Schafherde seien bei der zum Jahreswechsel herrschenden Kälte kurz nach der Geburt erfroren, drei weitere Lämmer seien ebenfalls in der Nacht vom 30. zum 31. Dezember zur Welt gekommen und erst Stunden später angemessen versorgt worden, berichtet der Verein in einer Pressemitteilung. Die Polizei ermittelt.

Offensichtlich befanden sich in der Herde mit annähernd 200 Tieren, die ein Schäfer aus der Region, jedoch nicht aus Schramberg seit einigen Tagen auf dem Gelände im Gewann Heuwies zwischen der Erddeponie und dem Biotop in der Nähe des Beschenhofs auf dem Sulgen abgestellt hatte, auch mehrere hochträchtige Mutterschafe. Und dies, obwohl der Schäfer dazu verpflichtet gewesen wäre, diese Tiere geschützt in einem Stall unterzubringen, wie der Tierschutzverein versichert.

„Die Haltung trächtiger Mutterschafe auf der Winterweide, birgt die Gefahr, dass die Tiere nachts bei eisigem Frost und unter fehlender Aufsicht des Schäfers ablammen. Dies ist ein grober Verstoß gegen Tierschutzbestimmungen“, erklärt Claudio Di Simio vom Tierschutzverein Schramberg. Die Wolle neugeborener Lämmer schütze in den ersten Wochen nur unzureichend gegen Wind und Kälte. Diese würden bei den derzeit herrschenden nächtlichen Temperaturen somit erheblich leiden. Zudem seien die Tiere unmittelbar nach der Geburt naß und könnten dadurch sehr schnell auf dem Boden festfrieren. Laut Polizeibericht seien zwei neugeborene Sauglämmer verendet, „drei weitere Jungtiere überlebten bei Minustemperatur und schneebedeckter Wiese.“

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Auf Anordnung eines hinzugezogenen Amtstierarztes versorgte der Schäfer am Donnerstagmorgen seine Tiere, denen nach den tierschutzrechtlichen Bestimmungen bis zur vierten Lebenswoche ein geeigneter Witterungsschutz zur Verfügung gestellt werden muss, wie die Polizei weiter mitteilt. Ein Ermittlungsverfahren gegen den Schäfer hätten die Polizeibeamten des Polizeireviers Schramberg eingeleitet, so Polizeisprecherin Bärbel Schatz.

Bereits in der Vergangenheit sei dem Tierschutzverein von derartigen Fällen berichtet worden, weshalb sich die Tierschützer hin und wieder selbst vor Ort ein Bild machen wollten. Gegen den betroffenen Schäfer hat der Verein nun Anzeige erstattet, denn an einen „Unfall“ glaubt Claudio Di Simio nicht: „Leider gelten sogenannte Nutztiere immer noch als Tiere zweiter Klasse und ihr Wert bemisst sich nur an ihrer wirtschaftlichen Rendite.“ Jede Maßnahme, die mit zusätzlichem Aufwand und damit Mehrkosten verbunden sei, schmälere am Ende den Gewinn. Das Tier bleibe dabei meistens auf der Strecke, oder wie in diesem Fall, verende auf frostigem Boden, so die Tierschützer.lamm tschv dkpm 020115

Auf Nachfrage der NRWZ hat die Polizei bestätigt, dass gegen den Tierhalter Anzeige erstattet worden sei. Auch seien Beamte mit einem Veterinär vor Ort gewesen, um die Angaben zu überprüfen. Beim Kreisveterinäramt war am späten Freitagnachmittag niemand mehr zu erreichen.

 

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Artikel

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben
Artikel

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske
Artikel

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil
Artikel

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

Die Schneeschaufel als Risikofaktor
Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

Mehr
Nächster Beitrag
Schäfer: Ich bin kein Tierquäler

Schäfer: Ich bin kein Tierquäler

Pumpeinsätze wegen Hochwasser

Pumpeinsätze wegen Hochwasser

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Zusätzliche Stellen stärken Verwaltung
Schramberg

Zusätzliche Stellen stärken Verwaltung

An die 30 Prozent der laufenden Ausgaben der Stadt Schramberg gehen für Löhne und Gehälter drauf: Knapp 19 Millionen Euro...

Mehr
Schramberger Haushalt 2021 festgestellt

Schramberger Haushalt 2021 festgestellt

Mehrfamilienhaus auf der Spitalhöhe für sechs Millionen

Mehrfamilienhaus auf der Spitalhöhe für sechs Millionen

AfD-Spitzenkandidatur: Emil Sänze scheitert

AfD-Spitzenkandidatur: Emil Sänze scheitert

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    17 shares
    Share 7 Tweet 4
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.