• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 1, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Sulz: Autofahrer erzwingen sich freie Fahrt

von NRWZ-Redaktion
10. Juni 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
1
Sulz: Autofahrer erzwingen sich freie Fahrt

Symbol-Foto: Matthias Ripp

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In Sulz hatte bis heute an einer Baustelle eigentlich ein Durchfahrtsverbot für Autofahrer gegolten. Die Polizei hat zuletzt in nur einer halben Stunde sechs Sünder erwischt, die trotz einer auf Dauerrot geschalteten Ampel durchgefahren sind. Angekündigt war auch, dass weitere Kontrollen folgen sollten. Doch jetzt macht die zuständige Verkehrsbehörde einen Rückzieher, hat sich zu einer neuen Ampelregelung entschieden. Für die Erwischten aber ist das keine Entwarnung.

Sulz (gg/pz). “Bezugnehmend zur Pressemitteilung für den Landkreis Rottweil vom 10. Juni 2015, 14:35 Uhr, möchten wir Ihnen zur Kenntnis geben, dass die Verkehrsbehörden die bauausführende Firma beauftragt haben, die Ampelregelung ‘Dauerrot’ an der Baustelle der Bundesstraße 14 auf der Gemarkung Sulz am Neckar einzustellen. Es wird danach eine allgemein übliche Ampelregelung eingerichtet.”

So amtlich drückt sich am Mittwoch mittag die Pressestelle der Polizei in Tuttlingen aus. Im Klartext: In der Stadt am Neckar haben die Behörden offenbar eingesehen, dass ihre bisherige Regelung Mist ist. Und die Autofahrer haben sich den Weg durch die Baustelle statt weit drum herum erzwungen. Eine Verkehrsschau hat das ergeben, auch im Hinblick auf die Erfahrungen der Polizei im Hinblick auf dickköpfige Autofahrer vor Ort.

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Nur eineinhalb Stunden vor dieser Meldung hatte die Polizei berichtet, überraschend viele unbelehrbare Rotsünder erwischt zu haben. “Insgesamt sechs Verstöße – innerhalb einer halben Stunde – wegen des Missachtens des Rotlichts an einer Ampelanlage haben Beamten des Polizeireviers Oberndorf beanstanden müssen”, hieß es da im Polizeibericht.

Der Fall: In Sulz wird an der B14 gebaut. Nur Busse dürfen durch, sie können eine installierte Ampel auf Grün schalten. Für Autofahrer aber bleibt sie Rot. Bisher.

Die Ordnungshüter hatten am Dienstagabend zwischen 22.15 und 22.45 Uhr die Ampelanlage der Baustelle an der Bundesstraße 14 überwacht. Trotz einer entsprechenden Beschilderung waren die betroffenen Autofahrer, als die Ampel Rotlicht zeigte, in die Baustelle eingefahren.

Bereits seit einigen Tagen schaltet die Ampelanlage der Baustelle nur für die Linienbusse auf Grünlicht. Mit dem Zusatzschild “Ampel Dauerrot” wird auf die Ampelschaltung hingewiesen, so die Polizei. Für den betroffenen Bereich ist eine örtliche Umleitung eingerichtet. In den örtlichen Zeitungen und Gemeindeblättern wurde auf die verkehrsrechtlichen Beschränkungen schon hingewiesen.

Die Polizei wies darauf hin, dass das Missachten des Rotlichts an Ampelanlagen weitreichende Folgen mit sich bringt. So droht nicht nur ein saftiges Bußgeld, sondern auch ein Fahrverbot und Punkte in der Verkehrssünderkartei in Flensburg.

In den kommenden Tagen wollten die Beamten die Kontrollen fortführen – mit dieser Kampfansage an unbelehrbare Autofahrer endete die erste Pressemitteilung.

Eineinhalb Stunden später kündigt die Polizei dann “eine allgemein übliche Ampelregelung” an, die an der Baustelle eingerichtet werde. Der Pressesprecher ergänzt: “Somit würden Teile des Berichts nicht mehr den aktuellen Gegebenheiten entsprechen. Wir bitten dies bei der Veröffentlichung zu berücksichtigen.”

“Rotlicht ist Rotlicht”, ergänzt der Sprecher im Gespräch mit der NRWZ. Das bedeutet für die Erwischten: Das Bußgeldverfahren gegen sie wird eingeleitet, da gibt es kein Pardon, auch wenn man das nun moralisch diskutieren könnte, wie der Polizeisprecher bedauernd sagt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected]

Aktuelle Beiträge

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten
Landkreis Rottweil

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Mehr
Nächster Beitrag
Neue Betrugsmasche: IHK warnt vor Datenbankschwindel

Neue Betrugsmasche: IHK warnt vor Datenbankschwindel

Sulgen: Wieder Unfall an der B 462 Einfahrt

Sulgen: Wieder Unfall an der B 462 Einfahrt

Kommentare 1

  1. Daniel Bonanno says:
    vor

    Das eine normale Ampelschaltung jetzt doch plötzlich geht Zeigt wie Sinnfrei die Dauerrotschaltung war.

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Schon gelesen?

Stadtansicht ersetzt “Schubkarrenzieher”
Kultur

Stadtansicht ersetzt “Schubkarrenzieher”

Kürzlich diskutierte der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats über die Kunstkommission und die Städtische Gemäldesammlung (wir haben berichtet). Bei der Gelegenheit lüftete...

Mehr
Kalkül oder Inkompetenz? Stadtverwaltung Rottweil wehrt Angriff ab

Kalkül oder Inkompetenz? Stadtverwaltung Rottweil wehrt Angriff ab

Rauchmelder löst Alarm aus

Rauchmelder löst Alarm aus

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

Corona-Demo “Freiheitsfreunde” wollen Kerzen anzünden

Corona-Demo “Freiheitsfreunde” wollen Kerzen anzünden

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    105 shares
    Share 42 Tweet 26
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    46 shares
    Share 18 Tweet 12
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    82 shares
    Share 33 Tweet 21
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.