• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

SV Lauffen: Sportplätze und Vereinsheim müssen bis Ende 2018 fertig sein

von NRWZ-Redaktion
21. Oktober 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
7
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

DEISSLINGEN (mm) – Der SV Lauffen bekommt neue Sportplätze und ein Vereinsheim in Deißlingen, denn das alte Gelände hat die Firma Knauf gekauft, die dort eines Tages Gips abbauen will. Nun hat sich der Vorsitzende, Hans-Peter Storz, jetzt mit einer Pressemitteilung an die Öffentlichkeit gewandt, wohl auch, um die Kritik am Nichtzustandekommen eines gemeinsamen Sportheims von SVL, SG Deißlingen und dem Tennisclub entgegenzutreten.

Denn das wollten Gemeinderat und Verwaltung unbedingt erreichen, dass nämlich auf Fürsten nicht noch ein drittes Vereinsheim gebaut wird, dort stehen bereits die von der SGD und dem Tennisclub, und letzteres ist ziemlich marode.

Doch die Verhandlungen um eine gemeinsame Lösung platzten, und vom Gemeinderat gabs dafür kürzlich eine saftige verbale Klatsche: Man habe Chancen verpasst, denke nicht zukunftsorientiert angesichts der demographischen Entwicklung, wo doch die Vereine alle unter Nachwuchsmangel litten, hieß es, und die Vereine müssten daraus entstehende Mehrkosten selbst tragen.

Weitere News auf NRWZ.de

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Mischwald und nützliche Bejagung

Mischwald und nützliche Bejagung

Nun äußert sich Storz: Bereits im März 2008 habe man mit Knauf, die irgendwann auf dem Gelände der jetzigen Lauffener Sportanlagen Gips abbauen wollen, verhandelt. Drei Jahre später habe die Mitgliederversammlung beschlossen, auf Fürsten umzuziehen. „Mit der Ansiedlung des SV Lauffen an diesem Standort entsteht nun ein beachtliches Sportzentrum für die Gesamtgemeinde“, schreibt Storz.
„Nach langen und intensiv geführten Verhandlungen verkaufte der SVL mit Vertrag vom Dezember 2014 sein Sportgelände an die Fa. Knauf Mineral AG. In diesem Vertrag verpflichtet sich der SVL im Gewann Fürsten die notwendigen Grundstücke zu erwerben, und ein neues Sportgelände zu errichten. Der SVL hat mit Vertrag vom März 2015 die entsprechenden Grundstücke von der Gemeinde Deißlingen erworben.

Laut Kaufvertrag mit Knauf verpflichtet sich der Verein, dass auf dem erworbenen Grundstück ein Hauptspielfeld, ein Trainingsspielfeld, ein Vereinsheim incl. Gaststätte sowie verschiedene Nebenanlagen incl. Parkplätze erstellt werden.“, so der Vorsitzende in seiner Pressemitteilung. Der SVL sei verpflichtet, den Bau voranzutreiben und Verzögerungen zu vermeiden.
„Wird das Sportgelände nicht bis spätestens 31.12.2018 fertiggestellt, ist die Knauf Mineral AG berechtigt den Kaufpreis zurück zu verlangen. Der SVL ist berechtigt die Sportanlagen und das Vereinsheim auf dem Lerchenbühl bis zur Inbetriebnahme des neuen Sportgeländes zu nutzen“, so Storz. Gebaut werden zwei Spielfelder und ein Vereinsheim mit 60 Innen- und 30 Außenplätzen, das als vollwertiges Restaurant oder Café geführt werden soll. Umkleiden und Duschen kommen ins Untergeschoss, ebenso das Büro des Vereins.
„Für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer ist ein geregelter Restaurant- und/oder Café Betrieb am Ortsverbindungsweg zwischen Lauffen und Deißlingen und dem Neckartal-Radweg sicherlich gut platziert, so dass auch die Einwohnerschaft der Gesamtgemeinde davon profitieren kann.“, schreibt Storz.
„Es ist vorgesehen mit den erzielten Pachteinnahmen die Unterhaltungskosten für das gesamte Gebäude inkl. Sportbetrieb weitestgehend zu decken. Die Verantwortlichen beim SV Lauffen erachten eine Eigenbewirtung durch den Verein im Rahmen einer Vollkonzession als nicht durchführbar.“ Man habe mit den anderen beiden Vereinen mehrere Gespräche geführt, doch die hätten sich nicht in der Lage gesehen, finanziell in eine gemeinsame Lösung zu investieren oder sich als Teileigentümer zu engagieren.

Darum habe man dann die Pläne im September beim WLSB vorgestellt, der sie abgesegnet habe, inzwischen hat auch der Gemeinderat sein Jawort gegeben, wenn auch sehr widerwillig. „Da durch die aufgetretenen Verzögerungen ein Baubeginn 2015 nicht mehr möglich ist muss eine Teuerungsrate für 2015 im hohen fünfstelligen Bereich mitfinanziert werden. Die Kosten für das gesamte Projekt werden vom SV Lauffen getragen“, so Storz abschließend.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen
Landkreis Rottweil

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Radweg Sulgen-Eschbronn: Es geht voran
Landkreis Rottweil

Land fördert Radweg zwischen Eschbronn und Sulgen

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag

Fünftes Lauffener Obst- und Mostfest

Hotspot in der Mediathek Schramberg

Hotspot in der Mediathek Schramberg

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Mischwald und nützliche Bejagung

Mischwald und nützliche Bejagung

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Schon gelesen?

In Holzäpfelhausen isch närrische Zeit
Fasnet 2021

In Holzäpfelhausen isch närrische Zeit

DUNNINGEN - In einer Zeit, in der das meiste nicht mehr so ist, wie es als „normal“ empfunden wird, bringt...

Mehr
Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

VR-Talentiade und Malwettbewerb

Einzelhandel und Innenstädte: “Die Lage ist desaströs”

Einzelhandel und Innenstädte: “Die Lage ist desaströs”

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Stauende zu spät gesehen

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    44 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    145 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.