ANZEIGE. Feierliche Stimmung herrschte kürzlich bei der Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) in Waldmössingen. Mitte Februar beendeten Michael Flesch, Julian Harzer (beide Industriemechaniker), Andreas Hess und Nikolai Novotny (beide Mechatroniker) erfolgreich ihre Ausbildung.
Schramberg (pm). Die Ausbildung zum Industriemechaniker oder Mechatroniker dauerte 3,5 Jahre. Die Auszubildenden eigneten sich handwerkliche Grundlagen wie feilen, bohren, drehen und fräsen sowie das Lesen von technischen Arbeitsunterlagen in der eigenen Ausbildungswerkstatt und in verschiedenen Fachabteilungen an. Betreut wurden die Auszubildenden von den Ausbildern Walter Litterst und Siegmar Bühler.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten die Absolventen das Ausbildungszeugnis vom kaufmännischen Geschäftsführer Markus Schmolz überreicht. Mit der Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in den Bereichen Service, Montage Elektrik und Montage Mechanik bleiben die Absolventen SW als qualifizierte Facharbeiter erhalten.
Derzeit absolvieren 27 Auszubildende und 6 DH-Studenten ihre Ausbildung bei SW. Neben Industriemechaniker, Mechatroniker und Zerspanungsmechaniker bildet SW auch den Beruf der Fachkraft für Lagerlogistik aus. Studienplätze an der Dualen Hochschule werden in den Bereichen Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik sowie Informatik angeboten. Außerdem kann ein Studium Plus im Bereich Maschinenbau und Mechatronik absolviert werden.

Ausbildungstag und Tag der offenen Tür am 8. und 9. Mai
Am 8. Mai stehen die Zeichen bei SW ganz auf Ausbildung. Von 16 bis 21 Uhr können alle Ausbildungs- und Studienhighlights sowie das Unternehmen kennengelernt werden. Neben Informationsständen und Rundgängen kann in der Ausbildungswerkstatt das handwerkliche Geschick unter Beweis gestellt werden. Dr. Roland Jacob, Akademischer Mitarbeiter der Hochschule Furtwangen beantwortet außerdem Fragen rund um Studium Plus. Ein Fotografenteam steht für die Aufnahme von Bewerbungsfotos parat und alle mitgebrachten Bewerbungsmappen werden durch einen Experten fachmännisch unter die Lupe genommen. Bei Musik und Catering besteht die Möglichkeit, die Auszubildenden und Ausbilder von SW näher kennenzulernen. Außerdem werden unter allen Anwesenden ein ipad Mini sowie Karten für den Europa Park Rust und 8 Heiz-Pods verlost.
Am Samstag, 9. Mai, werden die SW Türen dann von 11 bis 16 Uhr für die gesamte Bevölkerung geöffnet. Nachdem bereits 2013 das neue Logistik- und Technologiezentrum am Standort in Waldmössingen eingeweiht wurde, steht derzeit die nächste Erweiterung durch den Bau von zwei neuen Montagehallen an. Auch die Firma Bartsch aus Tettnang wird sich an diesem Tag der Öffentlichkeit vorstellen. Der Automatisierungsspezialist wurde zum 1. Januar von SW übernommen.
Neben Rundgängen durch das Unternehmen und Technologiezentrum, stehen Maschinenvorführungen und Interaktives aus dem Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement auf dem Programm. Rund um das SW Gebäude gibt es außerdem zahlreiche Attraktionen wie Kinderschminken, Hüpfburg und Kletterwand. Für das leibliche Wohl sorgt der Handharmonikaverein Seedorf.