Intensive Ermittlungen des Kriminalkommissariats Freudenstadt waren jetzt erfolgreich: Das sogenannte „Täter-Duo“ einer Serie von schweren Diebstählen haben Kräfte eines „Mobilen Einsatzkommandos“ bei einem Einbruchsversuch in eine Konstanzer Schule auf frischer Tat gefasst. Auch der Hehler der beiden Tatverdächtigen wurde überführt.
REGION (pz/him) – Nach einem zuvor in derselben Nacht begangenen Einbruch in ein Elektrogeschäft in Allensbach im Landkreis Konstanz hat die Polizei zwei Männer, die für eine ganze Serie schwerer Diebstahlsdelikte seit März diesen Jahres in den Landkreisen Tuttlingen, Rottweil, Konstanz und dem Schwarzwald-Baar-Kreis in Frage kommen, bei einem Einbruch in das Konstanzer „Alexander-von-Humboldt-Gymnasium“ im Bereich der „Unteren Laube“ am frühen Donnerstagmorgen, gegen 3.40 Uhr, von einem „Mobilen Einsatzkommando“ der Polizei Stuttgart vorläufig festgenommen. Zudem hat die Polizei einen 48-jährigen Mann aus dem Landkreis Sigmaringen, der von den beiden Festgenommenen mehrfach Diebesgut – vorwiegend entwendetes „Buntmetall“- abgenommen hat, wegen des dringenden Tatverdachts der Hehlerei in mehreren Fällen überführt.
Die beiden aus dem Landkreis Tuttlingen stammenden und in Russland geborenen Männer im Alter von 28 und 33 Jahren standen schon längere Zeit im Fokus der ermittelnden Beamten des Kriminalkommissariats Freudenstadt. Dort hatte die Polizei immer mehr Fälle aus den betroffenen Landkreisen zusammengeführt. Es hatten sich nämlich zunehmend Hinweise darauf ergeben, dass eine Vielzahl von begangenen Einbruchsdiebstählen (davon in zwei Schulen und in metallverarbeitenden Firmen), aber auch sonstige schwere Diebstähle, bei denen insbesondere Dieselkraftstoff und Buntmetall gestohlen worden ist, vermutlich von denselben Tätern verübt worden waren.
Neben den ermittelnden Beamten des Kriminalkommissariats Freudenstadt und dem MEK Stuttgart waren bei der Festnahme und den Folgemaßnahmen auch Beamte der Kriminalpolizei Konstanz sowie weitere Kriminalbeamte des Polizeipräsidiums Tuttlingen und des Kriminalkommissariats Sigmaringen beteiligt. Die beiden vorläufig Festgenommenen kommen seit Mitte Juni diesen Jahres für mindestens 18 Einbrüche beziehungsweise Einbruchsversuche in Frage, bei denen sie Diebesgut – vorwiegend Buntmetall, aber auch andere Gegenstände und Bargeld – im Wert von 60.000 bis 80.000 Euro erbeutet. haben. Zudem ist der 33-jährige Mann dringend verdächtig, im Zeitraum von März bis Mitte Mai dieses Jahres acht schwere Diebstähle von insgesamt etwa 6500 Liter Dieselkraftstoff im Bereich Oberndorf am Neckar im Landkreis Rottweil begangen zu haben.
Die beiden Männer haben die ihnen vorgeworfenen Taten gestanden. Nach einer von der Staatsanwaltschaft Rottweil beantragten und beim Amtsgericht Rottweil durchgeführten richterlichen Vorführung, hat der Haftrichter gegen den als Haupttäter dringend verdächtigen 33-Jährigen am Freitag Haftbefehl erlassen. Derzeit dauern die umfangreichen Ermittlungen des Kriminalkommissariats Freudenstadt gegen die beiden Männer – und auch gegen den wegen Hehlerei dringend Tatverdächtigen 48-Jährigen – noch an.
Die Polizei und die Staatsanwaltschaft haben die Festnahmen erst jetzt gemeldet, weil „die notwendigen Ermittlungen hinsichtlich des als Hehlers dringend Tatverdächtigen“ noch nicht abgeschlossen waren, so ein Polizeisprecher auf Nachfrage der NRWZ. Außerdem galt es noch, die dem Täter-Duo zuzuordnenden Taten zu verifizieren.