• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Talhausen: „Hubbel kommt weg“ – fragt sich bloß wann?

von NRWZ-Redaktion
9. Oktober 2014 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Talhausen: „Hubbel kommt weg“ – fragt sich bloß wann?
5
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Weitere News auf NRWZ.de

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

EPFENDORF-TALHAUSEN , 9. Oktober (him) – Der Bahnübergang in Epfendorf-Talhausen soll so umgebaut werden, dass ein Unfall wie im Sommer nicht mehr passieren kann. Damals war ein Tieflader auf dem Bahnübergang stecken geblieben und ein Regionalexpress war in den Tieflader geprallt. Mehr als 30 Verletzte waren zu beklagen.

„Der Hubbel kommt weg“, das habe Bahnchef Rüdiger Grube ihm versichert, erzählte am Donnerstagfrüh der CDU-Bundestagsabgeordnete Volker Kauder dem Epfendorfer Bürgermeister Peter Boch am Telefon. Boch hatte nämlich nach einem Treffen von Bahnvertretern mit Kauder in Talhausen im August vergeblich auf Nachrichten von der Bahn gewartet und bei Kauder nachgehakt. Der hatte sich an Bahnchef Grube gewandt und die knackige Auskunft bekommen. Bei einem Vor-Ort-Termin am Donnerstagvormittag am Bahnübergang in Talhausen taten sich die Bahnexperten dann erheblich schwerer mit konkreten Zusagen.
Sabrina Lehmann von der DB Netz – mit der bahnspezifischen viertel Stunde Verspätung mit ihren Kollegen aus Freiburg angekommen – wiederholte den altbekannten Standpunkt der Bahn: „Wenn Fahrzeuge so fahren, wie angeordnet, kann nichts passieren.“ Bekanntlich war der 48-Tonnen schwere Tieflader auf der Strecke unterwegs, obwohl diese nur für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen zugelassen ist.
Roland Schmid, bei der DB zuständig für die Infrastruktur, verwies darauf, dass eine technische Lösung noch genehmigt werden müsste und das Eisenbahnbundesamt (EBA) möglicherweise zusätzliche Maßnahmen verlange.
Planer Berthold Fritz von DB International hatte einen Plan dabei, wie der Bahnübergang sicherer gemacht werden könnte, allerdings nur für Omnibusse, die sich auf die Strecke verirrten. Dabei werde man einen Radius für die Kuppe von 50 Metern erreichen. Das ist Vorschrift seit 2009 übrigens. Beim Termin mit Kauder im August von der NRWZ auf diese Vorschrift hingewiesen, wussten die DB-Herren allerdings noch nichts von dieser Vorgabe des EBA, Fritz sehr wohl.
Bürgermeister Boch hatte zum Termin auch den Villingendorfer Bauingenieur Martin Weisser gebeten, denn die Maßnahmen der Bahn und der Gemeinde müssen genau aufeinander abgestimmt werden.
Nach längeren Beratungen waren sich alle einig, dass die größtmögliche Sicherheit angestrebt werden soll. Ob dafür das Maß „Omnibus kommt rüber“ ausreicht, soll Planer Fritz prüfen und gegebenenfalls seinen Plan nachbessern. Im November könnten dann auch die Kosten geschätzt werden, damit die Gemeinde Epfendorf weiß, was finanziell auf sie zukommt. Dann werden die Bahn und die Gemeinde einen Vertrag schließen, in dem die Kostenfrage geregelt wird.
Das könnte allerdings kompliziert werden. Wer denn was zu zahlen habe, wollte Bürgermeister Boch wissen. „Gute Frage“, erwiderte Schmid, wie zuvor schon etliche Male, wenn er als Bahnvertreter keine Antwort wusste. Auch auf mehrere Nachfragen wollte Schmid bei der Kostenfrage keine „Hausnummer“ nennen: Da können noch so viele zusätzliche dinge anfallen.“ Etwa die Schrankenanlage umgebaut werden müssen.
Kompliziert sind auch die Eigentumsverhältnisse: Normalerweise ist die Bahn nur für den Bereich von zwei Metern links und rechts vom Gleiskörper verantwortlich, in Epfendorf-Talhausen aber gehören der Bahn 11,35 Meter auf Dorfseite. Der Grund ist historisch bedingt: „Da lag das zweite Gleis.“
Muss die Bahn also auch diesen Bereich zahlen? Bürgermeister Boch findet: „Es kann nicht sein, dass die Gemeinde einen Riesenkostenblock zu schultern hat wegen des Schienenverkehrs.“ Kann es doch, erwidert Schmid, das sei alles geregelt im Eisenbahnkreuzungsgesetz. Die Gemeinderäte Stefanie Bücheler und Josef Penzely hören es mit Staunen. Wie viel Geld sie im Haushalt 2015 einplanen müssen, bleibt bis zum Schluss offen.
Wann „der Hubbel“ dann wegkommt, steht auch noch nicht fest. Die Genehmigungen durch das EBA könnten dauern, meinte Schmid. Das mit dem Hubbel von seinem Chef Grube sei schon mal eine „gute Aussage, aber die Planung kann er ja nicht vorwegnehmen.“ Und Bürgermeister Boch? Der will aufs Tempo drücken: „Wir stehen Gewehr bei Fuß.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Mehr
Nächster Beitrag
Feierstunde für zehn ausgebildete Heilerziehungspfleger

Feierstunde für zehn ausgebildete Heilerziehungspfleger

Grüner Stammtisch im „Café zur Bienenkönigin“

Grüner Stammtisch im „Café zur Bienenkönigin“

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Schon gelesen?

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

(Anzeige). Der Rottweiler Abgeordnete und Kandidat für die Landtagswahl, Stefan Teufel, lädt am Donnerstag, 4. März, um 19 Uhr zum...

Mehr
Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

Verzögerungen beim JVA-Neubau wegen Differenzen mit Architekten – doch jetzt soll es losgehen

Preis und Lob an der Erhard-Junghans-Schule

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

„Gemeinsam zu feiern wird am meisten fehlen“

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Baum verletzt einen Mann schwer
    Landkreis Rottweil

    Baum verletzt einen Mann schwer

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.