• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Talumfahrung im Vorwahlkampf

von NRWZ-Redaktion Schramberg
2. September 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Mit blauer Tinte: Landrat Michel findet markige Worte.

Mit blauer Tinte: Landrat Michel findet markige Worte.

0
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Schramberger Talumfahrung soll in den Bundesverkehrswegeplan – und da doch bitteschön in den vordringlichen Bedarf. Das Projekt war zwar auch bisher schon in mehreren dieser Pläne, mal vordringlich, mal nicht so vordringlich. Egal wie, gebaut wurde die Umfahrung bekanntlich seit mehr als 35 Jahren so oder so nicht. Doch derzeit machen alle Akteure wieder mächtig Wind, denn käme das Projekt nicht in den „vordringlichen Bedarf“ würde die Chance, dass tatsächlich mal eine Bohrmaschine sich durch den Paradiesberg wühlt und die Asphaltierer im Eselbachtal eine breite Fahrbahn bauen noch unter null sinken.

SCHRAMBERG (him) – Also werden Briefe geschrieben Resolutionen verfasst, Tagungen veranstaltet, irrwitzige Gutachten in Auftrag gegeben und schon mal ein bisschen Schuld zugewiesen, wenn‘s denn doch nicht klappt mit dem Vordringlichen Bedarf.

Aktuelles Beispiel: Landrat Wolf-Rüdiger Michel wendet sich an die SPD-Bundestagsabgeordnete Annette Sawade. Sie ist für die baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Bundestag zuständig für den Bundesverkehrswegeplan. Im Februar hat sie Schramberg besucht und sich über die Talumfahrung informieren lassen. Damals sagte sie mit verblüffender Offenheit: „Das kostet ja nichts, ein Projekt in den vordringlichen Bedarf zu nehmen.“ Denn ob gebaut werde oder nicht, sei damit ja noch längst nicht entschieden.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016
Das Eselbachtal an einem Sommerabend im August. Am gegenüberliegenden Hang könnte die Trasse der Talumfahrung gebaut werden, könnte. Foto. him
Das Eselbachtal an einem Sommerabend im August. Am gegenüberliegenden Hang könnte die Trasse der Talumfahrung gebaut werden, könnte. Foto: him

Also, dieser Abgeordneten hat Michel eine Informationsmappe mit Argumenten für die Talumfahrung geschickt und dann mit blauer Tinte dazu geschrieben: „Wir hoffen auf Ihre Unterstützung. Schließlich hat es die SPD zu verantworten, dass die Umfahrung Schramberg 2003 in rot-grüner Zeit vom vordringlichen Bedarf in den Weiteren Bedarf degradiert wurde!“

Wumm, das sitzt.

Doch der Faktionsvorsitzende von SPD-Buntspecht im Schramberger Rat findet die Michelsche Bemerkung gar nicht gut. Die Tintenschrift sei „dem beginnenden Landtagswahlkampf geschuldet“ analysiert Hans Jörg Fahrner. Er findet, es sei „mehr als billig“, wenn Michel so von eignen Versäumnissen ablenken wolle.

Der wisse doch ganz genau, „dass die Rückstufung 2003 mit der fehlenden Planfeststellung und den überzogenen Forderungen der damaligen CDU-Landesregierung“ zu tun gehabt habe.

Auch habe die Talumfahrung Planungsrecht im aktuellen Bundesverkehrswegeplan. Vor drei Jahren sei die grün-rote Landesregierung bereit gewesen, die Planung voranzutreiben, wenn die Stadt das vorfinanziert. „Zu unserem Bedauern haben der Landkreis und Oberbürgermeister Herzog diese Möglichkeit nicht aufgegriffen, um mit der Talstadtumfahrung endlich voranzukommen.“

Jetzt stehe man wieder ohne Planung da, so Fahrner, und es sei bei „der immensen Unterfinanzierung der notwendigen Sanierungs- und Bauvorhaben“ doch klar, dass planfestgestellte Maßnahmen eher zum Zuge kommen als solche die erst noch geplant werden müssten.

Und was schreibt die Abgeordnete Sawade? Die Abgeordneten hätten auf die Bewertung des Bundesverkehrsministeriums keinen Einfluss, die ganzen Projekte würden nun nämlich „deutschlandweit einheitlich… bewertet und in ein Ranking gebracht.“

Dazu sagte schon im Frühjahr Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, CSU: „Wir müssen die Infrastruktur sehr viel stärker in ihrer Substanz erhalten und gleichzeitig beim Aus- und Neubau klare Prioritäten setzen.“ Der Erhalt soll Vorrang vor Aus- und Neubauvorhaben haben, so Dobrindt, es gehe um „überregional bedeutsame Projekte“ und um „Engpassbeseitigung auf Hauptachsen.“

Auf den letzten Punkt „Engpassbeseitigung“ setzen nun alle, die für die Talumfahrung kämpfen. Sie beschreiben die Strecke von der Talstadt auf den Sulgen hoch als eine West-Ost-Verbindung von internationaler Bedeutung: “Die Querspange spült Verkehr aus dem Rheintal und aus dem Elsass Richtung Stuttgart, Reutlingen und Bodensee.“ Das sagte vor fast genau sechs Jahren – Überraschung! – Landrat Wolf-Rüdiger Michel beim ersten Spatenstich für die Umfahrung Dunningen.

Beim 1. Spatenstich in Dunningen: Landrat Michel (mit Baskenmütze) zur Talumfahrung Schramberg: “Ich bin zuversichtlich, dass wir Schritt für Schritt vorankommen.“
Beim 1. Spatenstich in Dunningen: Landrat Michel (mit Baskenmütze) zur Talumfahrung Schramberg: “Ich bin zuversichtlich, dass wir Schritt für Schritt vorankommen.“ Archiv-Foto: him

Und Michel berichtete am 4. September 2009 in Dunningen auch, dass seit anderthalb Jahren die Ausführungs-Pläne für die Talumfahrung in Stuttgart lägen. Und: “Ich bin zuversichtlich, dass wir Schritt für Schritt vorankommen.“ Wie hieß  der Ministerpräsident damals noch gleich und wer war damals Verkehrsminister? Jedenfalls nicht Kretschmann und Hermann.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
CDU-Fraktionsmitglieder  aus dem Schramberger Gemeinderat und dem Tennenbronner Ortschaftsrat. Foto: pm

CDU-Fraktion stellt sich … auf dem Rathausplatz

Farbschmierereien am Dominikanermuseum

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Landgericht Rottweil. Foto: him

Rottweiler Gastwirt geht wegen Corona-Subventionsbetrug in Haft

27. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

2
5G Petition Übergabe im Rathaus (von links): Beatrice Madlo, Konrad Ginter, Bernd Richter und OB Dorothee Eisenlohr. Foto: Stadt Schramberg

36 Schramberger Unterschriften gegen 5G-Mobilfunk

28. Januar 2021
Der Abrollbehälter Logistik (AB-L) der Einsatzabteilung Oberndorf ist vorsorglich mit Hochwasser- und Schmutzwasserpumpen sowie Notstrompaletten bestückt worden.

Rottweil: Feuerwehren rüsten sich für mögliches Hochwasser

28. Januar 2021
Von links: Annabel Schmidt, Assistentin der Geschäftsleitung DRK Kreisverband Rottweil, Christoph Ranzinger, Geschäftsführer ENRW und DRK-Geschäftsführer Ralf Bösel bei der Übergabe eines symbolischen Schecks in Höhe von 2000 Euro.Foto: pm

2000 Euro für das Projekt „Glücksmomente“

28. Januar 2021
Dier Werkrealschule Villingendorf präsentiert sich virtuell. Foto: pm

Authentisches Bild des Schulalltags

28. Januar 2021
Rettungshubschrauber im Einsatz. Archiv-Foto: him

Schiltach: Arbeitsunfall auf Baustelle

27. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

von Pressemitteilung (pm)
16. Januar 2021
0

Die starken Schneefälle der vergangenen Tage haben für eine hohe Belastung der Wälder gesorgt. Das teilt das Rottweiler Forstamt mit...

Mehr
Symbolfoto: pixabay

Falscher Bankmitarbeiter erbeutet hohen Geldbetrag

21. Januar 2021
Die Kühleinheiten für die Lagerung der Corona-Impfstoffe werden von EFFEKTA mit leistungsstarken USV-Anlagen gesichert.
Foto: Anatoliy / Adobe Stock

Sicherer Strom für Corona-Impfstoff

27. Januar 2021
Die DMTcreaktiv GmbH residiert an einem neuen Firmenstandort. Unser Bild zeigt  Volker Gruber (links) und Stefan Weinmann. Foto: pm

DMTcreaktiv GmbH: Umzug und Volker Gruber neuer Geschäftsführer

18. Januar 2021
Der Schneefall sorgt für zahlreiche Unfälle. Foto: am

Das Chaos hält an

15. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Martin Stöffelmaier. Foto: pm

    Martin Stöffelmaier zum Sprecher des Priesterats gewählt

    4 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede
Landkreis Rottweil

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

von Wolf-Dieter Bojus
22. Januar 2021
Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald
Schramberg

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Mit dem Fahrrad über die A81 zur Liebsten

von Polizeibericht (pz)
11. Januar 2021
Die Kühleinheiten für die Lagerung der Corona-Impfstoffe werden von EFFEKTA mit leistungsstarken USV-Anlagen gesichert.
Foto: Anatoliy / Adobe Stock
Titelmeldungen

Sicherer Strom für Corona-Impfstoff

von Promotion
27. Januar 2021
Titelmeldungen

Das „COVID-konforme Wahllokal“ kommt aus Schramberg

von Promotion
27. Januar 2021
75 Jahre VdK-OV-Schramberg:  VdK-Vorstand-OV-Schramberg (von rechts):
Dieter Vanselow, erster Vorsitzender, Martina Brüstle, 	zweite Vorsitzende und Frauenbeauftragte, Karin Gärtner, Beirätin, Angelika Matt, 	Beirätin und Revisorin Claudia Mückel, Beirätin, Engelberd Leib, Kassierer und Geschäftsführer im Betreuungsverein, Alfred Schätzle, Revisor früherer Vorsitzender und Johann Weing, Schriftführer und Fachberater

Foto: pm
Vereinsmitteilung

Im Einsatz für benachteiligte Menschen

von Pressemitteilung (pm)
24. Januar 2021
Feuerwehreinsatz in Hardt. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Feuerwehreinsatz in Hardt

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Gleich eine ganze Schnee-Familie steht in der Nähe der Edith-Szein-Schule. Fotos: wede
Rottweil

Schnee ist schee

von Wolf-Dieter Bojus
7. Januar 2021
Rottweil

Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz !

von Gabi Hertkorn (gh)
7. Januar 2021
Martin Kasper: Sur les Murs. Foto: pm
Kultur

Corona: Podium Kunst muss Ausstellung verschieben

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021
Foto: gh
Rottweil

Unter vier Auga

von Gabi Hertkorn (gh)
6. Januar 2021
Der Schneefall sorgt für zahlreiche Unfälle. Foto: am
Region Rottweil

Das Chaos hält an

von Polizeibericht (pz)
15. Januar 2021
Logo des "Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum". Screenshot: him
Landkreis Rottweil

Kreis bekommt 4,5 Millionen Euro Zuschüsse / Schramberg profitiert am meisten

von NRWZ-Redaktion Schramberg
22. Januar 2021 - Aktualisiert 28. Januar 2021
Beispielseite aus "New Plan". Screenshot: him
Wirtschaft

Erkundungstest „New Plan“ für Menschen im Erwerbsleben

von Pressemitteilung (pm)
27. Januar 2021
Im Hintergrund Rudolf Mager, 1. Vorsitzender und Stefanie Arnold, 2. Vorsitzende;
von links: Herbert und Ute Bühler, Gebhard King, Elmar Schmucker, Anton Stier, Meinhart Gericke, Reiner Hils und Bernd Eberhardt. Foto: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein ehrt treue Mitglieder

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Agentur für Arbeit Rottweil. Foto: pm
Wirtschaft

Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag  

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Diese rüstige Dame hier wird am 2. Februar 100 Jahre alt. Sie war eine der Ersten in Tübingen, die geimpft worden ist. Es handelt sich um die in Rottweil wohlbekannte Ingrid Haas. Ihr Sohn, Andreas Haas schickte uns das Bild. Foto: privat
Landkreis Rottweil

Kreisimpfzentren: Start ist nun der 22. Januar

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg
Rottweil

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

von Peter Arnegger (gg)
19. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?