• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 1, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Tatsächlich geplant: ein Vier-Sterne-Hotel “Altes Spital”, Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
14. Oktober 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
1
Tatsächlich geplant: ein Vier-Sterne-Hotel “Altes Spital”, Rottweil

Symbol-Foto: Fotolia

17
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Beste zum Schluss: Nach Vorlagen für eine spannende Neubebauung auf dem Gelände der Alten Paketpost, nach Plänen für Rottweil als Austragungsort einer kleinen Landesgartenschau, nach Beschwerden über Fluglärm durch ThyssenKrupp-Turm-Touristen und nach der Nachricht, dass Innenstadt-Häuslebesitzern bis zu einhunderttausend Euro Fördergelder winken können, beschäftigte sich der Bauausschuss der Stadt Rottweil am Mittwoch zum Sitzungsende hin damit: Das ehrwürdige, knallrote Spital könnte ein Vier-Sterne-Hotel und -Boardinghouse werden.

Es geht um ein Hotel mit allem Pipapo, sogar mit einem Aufzug zu einem künftigen Ringzughalt. Tatsächlich geplant, erste Entwürfe liegen vor. Und sogar Investoren sind gefunden. Was jetzt noch fehlt? Überzeugungsarbeit, vor allem im Hinblick auf den Geschichts- und Altertumsverein. Denn der signalisierte spontan: “Mit uns nicht machbar.”

Um dieses Gebäude geht es, zurzeit wird es als Außenstelle des Vinzenz-von-Paul-Hospitals genutzt: das Rottweiler Spital. Archiv-Foto: Rottweil.net
Um dieses Gebäude geht es, zurzeit wird es als Außenstelle des Vinzenz-von-Paul-Hospitals genutzt: das Rottweiler Spital. Archiv-Foto: Rottweil.net

Holen wir ein wenig aus: Mehr als 100 Betten, teils im gediegenen Vier-Sterne-Hotelbetrieb, teils in Form von Boardinghouse-Appartements, soll das künftige “Alte Spital” zu Rottweil aufweisen. Dazu 111 Stellplätze in einer Tiefgarage, die sich unter dem Nachbargebäude, dem bischöflichen Konvikt ausdehnen soll. Und weil wir gerade beim Ausdehnen sind: Der Architekt – “der genau weiß, was der Investor möchte”, wie es Oberbürgermeister Ralf Broß mit einem leisen Schmunzeln erklärte -, dieser Architekt würde gerne einen Neubau errichten, der dann über die Stadtmauer hinausragt, für etwa sechs Meter.

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Über die altehrwürdige, seit hunderten Jahren bestehende Stadtmauer. Ein Sakrileg, ganz klar. Gleichzusetzen mit Gotteslästerung. Der Geschichts- und Altertumsverein wird sich mit Händen und Füßen und Worten dagegen wehren, das kann als sicher gelten, das ist von seinem Mitglied Dr. Jürgen Mehl, der für die SPD im Gemeinderat sitzt, auch schon so angekündigt worden: “Mit uns ist das nicht zu machen.”

OB Broß sieht die Sache ein wenig anders. “Betrachten wir das”, sagte er, “als eine Idee, die Chance und Sinn hat – über die wir aber noch viel reden müssen.”

Eine erste Skizze. Die Verwaltung betont, dass es sich hier nicht um fertige Pläne handelt. "Wir sind in einem sehr frühen Stadium", so Pressesprecher Tobias Hermann, "und haben hier lediglich eine Machbarkeitsstudie und erste Vorentwürfe gezeigt, um eine Idee davon zu vermitteln, dass im Spital ein Hotel möglich ist und wie man das realisieren könnte."
Eine erste Skizze. Die Verwaltung betont, dass es sich hier nicht um fertige Pläne handelt. “Wir sind in einem sehr frühen Stadium”, so Pressesprecher Tobias Hermann, “und haben hier lediglich eine Machbarkeitsstudie und erste Vorentwürfe gezeigt, um eine Idee davon zu vermitteln, dass im Spital ein Hotel möglich ist und wie man das realisieren könnte.”
Eine erste Skizze. Die Verwaltung betont, dass es sich hier nicht um fertige Pläne handelt. "Wir sind in einem sehr frühen Stadium", so Pressesprecher Tobias Hermann, "und haben hier lediglich eine Machbarkeitsstudie und erste Vorentwürfe gezeigt, um eine Idee davon zu vermitteln, dass im Spital ein Hotel möglich ist und wie man das realisieren könnte."
Eine erste Skizze. Die Verwaltung betont, dass es sich hier nicht um fertige Pläne handelt. “Wir sind in einem sehr frühen Stadium”, so Pressesprecher Tobias Hermann, “und haben hier lediglich eine Machbarkeitsstudie und erste Vorentwürfe gezeigt, um eine Idee davon zu vermitteln, dass im Spital ein Hotel möglich ist und wie man das realisieren könnte.”

Bau-Fachbereichsleiter Lothar Huber hatte da schon deutlich mehr Mühe, die in ihm brodelnde Freude über einen mutigen Architekten-Vorschlag zu zügeln. Er kennt sich mit den Regeln aus, aber auch mit Möglichkeiten, sie vielleicht nicht zu brechen, aber für ein lohnenswertes Projekt zu dehnen. “Es wird eine der spannenden Fragen”, sagte er durchaus elektrisiert, “ob der Neubau gelingen kann. Es ist ein bewusst moderner Entwurf.” Das neue Gebäude soll anstelle des bestehenden, nicht denkmalgeschützten Hauses St. Anna entstehen. Zwischen ihm und dem bestehenden Spital: eine große Grünfläche, geöffnet zu einem Neckartal-Aufzug möglichst von ThyssenKrupp einerseits und zur Innenstadt andererseits.

Bleibt die Frage: Braucht es ein so großes Hotel in der Stadt? “Die Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten hat nicht zuletzt durch den Testturm spürbar angezogen”, sagt Huber. Und es gebe ein paar ernsthafte Investoren. Zunächst ein schon überschaubares Häuflein von fünf, sind es aktuell noch zwei, die weiter mit der Stadt über das Projekt verhandeln. Diese aber haben sich schon zu einem Investorenduo zusammen geschlossen, wollen das Projekt gemeinsam stemmen. Tatsächlich: ein Vier-Sterne-Hotel “Altes Spital”, Rottweil.

Darüber hinaus ist es schlicht der weitestgehende Vorschlag aus dem Bürgerworkshop “Nachnutzung Spital”. Den zu untersuchen, hat sich die Verwaltung auf die Fahnen geschrieben, klappe das nicht, sei ja dennoch Wohnnutzung oder ähnliches möglich.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit Jahrzehnten Journalist. Seine Anfänge hatte er bei der Redaktion der "Schwäbischen Zeitung" in Rottweil, beim Schwäbischen Verlag in Leutkirch volontierte er. Nach einem Engagement bei der zu diesem Verlag gehörenden Aalener Volkszeitung wechselte Arnegger zur PC Welt nach München, einem auf Computer-Hard- und -Software spezialisierten Magazin. Es folgten Tätigkeiten in PR und Webentwicklung.

2004, wieder in seiner Heimat angekommen, half Arnegger mit, die NRWZ aus der Taufe zu heben. Zunächst war er deren Chefredakteur, und ist zwischenzeitlich Geschäftsführer der NRWZ Verwaltungs GmbH - und als solcher der verantwortliche Journalist der NRWZ.

Peter Arnegger ist 1968 in Oberndorf / Neckar geboren worden.

Aktuelle Beiträge

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik
Rottweil

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Rottweil

“Das ist unser Ausweg aus der Pandemie”

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht
Rottweil

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Mehr
Nächster Beitrag
Kommission: „G36 kein ‘Pannengewehr’“

Kommission: „G36 kein 'Pannengewehr'“

Neue Mentoren in der Erhard-Junghans-Schule

Neue Mentoren in der Erhard-Junghans-Schule

Kommentare 1

  1. Schuttigbiss says:
    vor

    Na über die Investoren, einen davon dürften wir kennen, kann man nur sagen, dass die Stadt alles über Bord werfen wird damit sich diese in Rottweil wohl fühlen. Wenn man bedenkt wioe Stadt mit dem Gedanken eines Mehrgenerationenhaus umging, stimmt das schon einen bedenklich. Mag vielleicht daran liegen, dass im “kleingedruckten” stehen wird: ” Die Stadtverwaltung undem Gemeinderat wird ein Platz am schmotzigen Donnnerstag zugesichert”. Na dann schauen wir mal dem Treiben der Stadt mal zu ….

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Gründung trifft Nachfolge

Existenzgründungsberatung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Schramberg

Schon gelesen?

Winzeln bekommt neue Brücke
Landkreis Rottweil

Winzeln bekommt neue Brücke

Ab Mitte Februar beginnen die Arbeiten zu der Erneuerung der Heimbachbrücke in Winzeln.  Das teilt Klaus Eger vom Straßenbauamt im ...

Mehr
Windpark Falkenhöhe: Kommt die vierte Anlage doch?

Windpark Falkenhöhe: Kommt die vierte Anlage doch?

IG Metall: Warnstreiks beginnen am 2. März

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Rückkehr in den Präsenzunterricht

Rückkehr in den Präsenzunterricht

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    102 shares
    Share 41 Tweet 26
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    46 shares
    Share 18 Tweet 12
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    82 shares
    Share 33 Tweet 21
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Garage in Sulgen brennt aus
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.