KREIS ROTTWEIL (pm) – Ab Mitte September verschickt die Techniker Krankenkasse (TK) im Landkreis Rottweil mehr als 5400 Organspendeausweise mit ausführlichen Informationen zum Thema.
Zwar ist die Zahl der Organspender in Baden-Württemberg bis Ende Juli im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 57 auf 72 gestiegen, aber die Zahl der Wartelistenpatienten ist um ein Vielfaches höher. Alleine in Baden-Württemberg warten derzeit 1160 Menschen auf ein lebensrettendes Organ – bundesweit sind es über 10.000. Das geht aus aktuellen Zahlen der Deutschen Stiftung Organtransplantation und der Stiftung Eurotransplant hervor.
“Ein richtig oder falsch gibt es bei der Bereitschaft für eine Organspende nicht. Wichtig ist, dass jeder sich mit dieser Frage auseinandersetzt und seine Entscheidung auf dem Organspendeausweis festhält. Nicht zuletzt den Angehörigen zuliebe”, sagt Andreas Vogt, Leiter der TK-Landesvertretung Baden-Württemberg.
Man könne nicht nur ja oder nein ankreuzen, sondern auch bestimmte Organe oder Gewebe ausschließen. Ebenfalls sei es möglich, seine Entscheidung jederzeit zu ändern. “Egal wie man zur Organspende steht, den Ausweis sollte man immer bei sich führen, da die Entscheidung an keiner anderen Stelle dokumentiert wird”, betont Vogt.
Was Sie verlieren, wenn Sie den Organspendeausweis unterschreiben: https://organosinfo.wordpress.com/2015/08/25/organspende_und_eigentumsrecht/