Schramberg (kfm). 36 staatlich geprüfte Maschinenbautechniker haben ihre Zusatzausbildung zum Technischen Betriebswirt (Fachschule für Maschinentechnik Schramberg) an der Friedrich-Ebert-Schule mit Erfolg abgeschlossen, teilt die Schule mit..
Die Absolventen haben zum Teil eine lange schulische und berufliche Ausbildung durchlaufen und schafften über Ihren Berufsabschluss und die anschließende Technikerausbildung die Grundlage für den Technischen Betriebswirt. Dazu mussten zusätzlich zum normalen Unterricht in Allgemeinbildung und Fachtheorie sechs weitere Wochenstunden im Fach Betriebswirtschaftslehre besucht werden. Etliche Teil-Prüfungen und Präsentationen mussten die Betriebswirte dabei überstehen.
Technische Problemlösungen sind heute auch betriebswirtschaftlich zu beleuchten um erfolgreich am Markt bestehen zu können. Die Fachschule für Technik Schramberg hat sich auf die Nachfrage der Unternehmen eingestellt und sich zur Aufgabe gemacht über eine umfassende Zusatzausbildung staatlich geprüfte Techniker über den Förderverein weiterzubilden. Für die Fächer Investitionsmanagement, Personalmanagement, Volkswirtschaftslehre sowie Bilanzanalyse musste jeweils eine schriftliche Prüfung abgelegt werden.
Neben den Prüfungen musste eine unterrichtsbegleitende Abschlussarbeit durchgeführt und präsentiert werden. In der Regel wird hier eine Problemstellung eines Unternehmens bearbeitet mit Verknüpfung von technischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.
Der Schulleiter der Friedrich-Ebert-Schule Hans-Jürgen Ohlmann, Dozent Josef Haller und der Kursleiter Uwe Frank Walter überreichten in einer Feierstunde die Zeugnisse und Urkunden. Bei der Verabschiedung wurde die Bedeutung dieser Zusatzqualifikation für den Schulstandort Schramberg, für die Industrieregion im Umland sowie für das persönliche Weiterkommen der Absolventen in ihrem Beruf hervorgehoben.
Die Absolventen haben mit ihrer Ausbildung somit einen weiteren Meilenstein in ihrer beruflichen Qualifikation gesetzt und sind für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet, heißt es in der Mitteilung abschließend.
Folgende 36 Techniker haben die Zusatzausbildung zum Technischen Betriebswirt an der Fachschule für Maschinentechnik Schramberg erfolgreich abgeschlossen:
Michael Armbruster (Schenkenzell); Christian Beck (Hausach); Andreas Bihrer (Zell a. H.); Sven Dieterle (Loßburg); Alexander Flag (Oberndorf); Andreas Graul (Hausach); Sebastian Grimm (Lauffen); Tobias Hatwig (Fluorn-Winzeln); Ronny Heinzig (Schopfloch); Steffen Hengstler (Hausach); Michael Hermann (Hardt); Martin Hug (Epfendorf); Jonas Keller (Lauffen); Benjamin Kopf (Hardt); Bernd Kratt (Niedereschach); Marius Krause (Gütenbach); Matthias Kunz (Lauterbach); Markus Laufer (Hardt); Denis Liebermann (Rottweil); Ralf Makosch (Schramberg); Tobias Marte (Aichhalden); Clemens Miller (Lauffen); Dominik Moosmann (Hardt); Matthias Müller (Schramberg); Alexander Müller (Bösingen); Bastian Müller (Villingendorf); Manuel Müller (Dunningen); Oliver Pfau (Alpirsbach); Frederic Rapp (Dunningen); Meryem Sabanci (Schramberg); Yavuz Sahin (Wellendingen); Mathias Schmider (Wolfach); Serkan Selbes (Zimmern ob Rottweil); Bernd Staiger (St. Georgen); Florian Stehle (Schiltach) und Martin Wegenast (Sulz a. N.).