• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
6 °c
Rottweil
2 ° Mo
2 ° Di
7 ° Mi
8 ° Do
9 ° Fr
6 ° Sa
Sonntag, 26. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Teilhabe am Arbeitsleben verbessern

Besuch des CDU Bundestagsabgeordneten Peter Weiß und der CDU-Kandidatin für den Bundestag Maria Lena Weiss in Heiligenbronn  

von Pressemitteilung (pm)
30. Juni 2021
in Artikel
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Oben von links: Ludger Bernhard (Direktor SBBZ Hören), Gernot Pfau (Bereichsleitung WfbM), Dr. Thorsten Hinz (Vorstand Stiftung. St. Franziskus), Winfried Plötze (Beisitzer im Bezirksvorstand CDA Südbaden), Peter Weiß (Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender des Bezirksvorstands CDA Südbaden), Prof. Dr. Bernd Kammerer (Beisitzer im Bezirksvorstand CDA Südbaden), Manuela Gralki (Abteilungsleiterin Berufsschule), Andrea Weidemann (Leiterin Aufgabenfeld Behindertenhilfe)  Unten von links: Stefan Guhl (Vorstand Stiftung St. Franziskus), Maria-Lena Weiss (CDU Bundestagskandidatin), Gabriele Schmidt (stellv. Bezirksvorsitzende und Schatzmeisterin CDA Südbaden)  Foto: pm

Oben von links: Ludger Bernhard (Direktor SBBZ Hören), Gernot Pfau (Bereichsleitung WfbM), Dr. Thorsten Hinz (Vorstand Stiftung. St. Franziskus), Winfried Plötze (Beisitzer im Bezirksvorstand CDA Südbaden), Peter Weiß (Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender des Bezirksvorstands CDA Südbaden), Prof. Dr. Bernd Kammerer (Beisitzer im Bezirksvorstand CDA Südbaden), Manuela Gralki (Abteilungsleiterin Berufsschule), Andrea Weidemann (Leiterin Aufgabenfeld Behindertenhilfe) Unten von links: Stefan Guhl (Vorstand Stiftung St. Franziskus), Maria-Lena Weiss (CDU Bundestagskandidatin), Gabriele Schmidt (stellv. Bezirksvorsitzende und Schatzmeisterin CDA Südbaden) Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Werbung). Eine Gruppe von CDA-Vertretern hat unter der Führung des Bundestagsabgeordneten Peter Weiß am 29. Juni  die Stiftung St. Franziskus besucht. CDA stehe für „Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft“ und sei innerhalb der CDU ein starker Flügel, der sich vor allem sozialen Themen widme, so die Stiftung in einer Pressemitteilung.

Entsprechend sei es der Delegation ein Anliegen gewesen, sich in der Stiftung über die beruflichen Teilhabechancen von Menschen mit Behinderungen ein Bild zu machen. Die Stiftungsvorstände Dr. Thorsten Hinz und Stefan Guhl informierten die Gäste über die vielfältigen Stiftungsaktivitäten gemeinsam mit der Aufgabenfeldleitung der Behindertenhilfe Andrea Weidemann.

Hervorgehoben wurde vor allem der Ausbildungs- und Schulbereich der Stiftung, durch den gerade junge Menschen mit Behinderung sehr gute Berufsperspektiven auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt erhielten. Details über die einzelnen Ausbildungsgänge hätten der Direktor des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums Hören Ludger Bernhard und die Berufsschulleiterin Manuela Gralki gegeben. Beide berichteten laut Pressemitteilung über hohe Vermittlungsquoten auf den allgemeinen Arbeitsmarkt nach der Ausbildung und darüber, dass die Stiftung vor allem für hohe fachliche Standards gerade für Menschen mit Sinnesbehinderungen bundesweit bekannt sei.

Gerade im Bereich der Ausbildung und Begleitung für Menschen mit Taubblindheit oder Hörsehbehinderung sei die Stiftung einer der wenigen Orte, die hier über die notwendige fachliche Kompetenz verfüge.

Nicht alle für den ersten Arbeitsmarkt

Der Werkstattleiter der Stiftung Gernot Pfau berichtete, dass es bei allen Inklusionsanstrengungen wichtig sei, an die zu denken, die es sehr schwer haben, auf dem ersten Arbeitsmarkt eine Beschäftigung zu erhalten und die in einer anerkannten Werkstatt für Menschen mit Behinderung gemäße Arbeit und Assistenz erhielten. „Werkstätten sind gerade wegen der Inklusion wichtige Orte, um Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf eine berufliche Perspektive zu geben“, so Gernot Pfau.

Für Peter Weiß, der sich im Bundestag für sozialpolitische Themen eine hohe Anerkennung erworben habe, sei es eine Abschiedsreise. Er werde nicht mehr für den Bundestag kandidieren. Als Kandidatin für den Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen bewerbe sich jetzt in der Nachfolge von Volker Kauder, Maria-Lena Weiss. Sie habe der Stiftung St. Franziskus zugesichert, dass sie sich intensiv für die fachpolitischen Themen und Fragen der Behinderten-, Alten- und Kinder- und Jugendhilfe einsetzen wolle. „Ein Sozialstaat beweist sich im Umgang mit den Schwächsten“, so Maria-Lena Weiss.

Hinz und Guhl bedankten sich nach dem Besuch für das Interesse der CDA-Delegation. Neben Peter Weiß und Maria-Lena Weiss waren auch die stellvertretenden CDA-Vorsitzenden aus Baden-Württemberg Gabriele Schmidt, Professor Bernd Kammerer und Winfried Plötze mit in der Delegation dabei.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen