ROTTWEIL (pm) – Stadtrat Walter Stegmann hat als ehrenamtlicher Stellvertreter des Oberbürgermeisters am Montag, 5. Oktober, Schülerinnen und Schüler der „Dulce Nombre de Jesús“-Schule in Oviedo begrüßt. Die jungen Spanier sind im Rahmen eines Schüleraustausches an der Nell-Breuning Schule zu Gast.
In seiner Empfangsrede hieß Stegmann die spanischen Austauschschüler und ihre Begleitlehrerin Beatrice Santacruz in der ältesten Stadt Baden-Württembergs herzlich willkommen und ging auf die römische Vergangenheit Rottweils ein. Danach zeigte er anhand eines Posters die Rottweiler Türme und erläuterte deren Bedeutung. Die Spanier waren besonders vom Testturm beeindruckt, als Santacruz übersetzte, dass er nach der Fertigstellung stolze 246 Meter in den Himmel ragen wird. Laut Santacruz gibt es in Asturien keinen vergleichbar hohen Turm.
Des Weiteren sprach Stegmann noch die Rottweiler Fasnet und den Rottweiler Hund an. Heute sei Rottweil Kreisstadt und damit Verwaltungszentrum und ein bedeutender Schulstandort, weshalb viele Schulpartnerschaften mit verschiedenen Städten in den unterschiedlichsten Ländern bereits zustande gekommen sind. Es sei sehr wichtig für junge Menschen, die eine neue Sprache erlernen, dass sie auch das Leben in den Gastfamilien kennenlernen. Man könne so viel besser lernen als durch das Beschaffen von trockenen Informationen aus den Medien. Die persönlichen Erfahrungen dienen der Persönlichkeitsbildung. Zum Schluss wünschte Stegmann allen Anwesenden freundschaftliche und gute Begegnungen in Rottweil.
Die Partnerschaft zwischen der Nell-Breuning Schule in Rottweil und dem Colegio in Oviedo besteht seit 2013 und bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeiten zum interkulturellen Austausch, wobei sie das Schulsystem und den Alltag der Gastfamilien kennenlernen und ihre Sprachkenntnisse verbessern. Die Partnerschule ist eine Privatschule der Dominikanerinnen und befindet sich im Zentrum von Oviedo. Die Schüler können dort das Abitur machen.
Die spanischen Austauschschüler werden während ihres Aufenthalts die Triberger Wasserfälle, das Freilichtmuseum in Gutach und Konstanz besichtigen. Und auch ein Ausflug in die schwäbische Küche steht auf dem Programm: Gemeinsam mit ihren Austauschpartnern werden die jungen Spanier Maultaschen kochen und essen.