• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, Januar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

The Fog – Testturm im Nebel, und andere News vom höchsten Gebäude in Baden-Württemberg

von Peter Arnegger (gg)
2. September 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Foto: ThyssenKrupp Elevator / Webcam am Aufzugtestturm

Foto: ThyssenKrupp Elevator / Webcam am Aufzugtestturm

9
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Kaum einer, der ihn nicht mehr sehen könnte: den Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge, der bei Rottweil entsteht. Leser haben uns deshalb neue Bilder geliefert. Und der Erbauer zeigt einen Vorgeschmack auf die finale Version.

„Anfang August“, schreibt das Unternehmen ThyssenKrupp Elevator (TKE) auf seiner immer umfangreicher werdenden Website zum Testturm, „haben wir, nach Abbau der Gleitschalung, das letzte Stockwerk und den Abschluss der Aufzugsschächte auf dem Turm betoniert.“ Damit habe der Rohbau seine volle Höhe von 244,1 Metern erreicht. „Die letzten 1,9 Meter“, so TKE weiter, „werden 2016 mit der Membranspitze erzielt.“ Einer der Meilensteine zuletzt: das Richtfest. TKE hat davon ein Video veröffentlicht:

Seit Mitte August hat mit dem Innenausbau dann die nächste Bauphase des höchsten Gebäudes in Baden-Württemberg begonnen. Im ersten Schritt werden die einzelnen Stockwerksdecken eingezogen, denn noch ist der Turm von innen leer: Mit der Gleitschalungstechnik ist zunächst eine Betonröhre mitsamt Aufzugsschächten und Wänden entstanden.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016

Ende 2016 soll das Bauwerk fertiggestellt sein und in Betrieb gehen. Einen Blick auf die Aussichtsplattform bleibt TKE aber schon heute nicht schuldig:

Foto: ThyssenKrupp Elevator
Die künftige Aussichtsplattform. Grafik: ThyssenKrupp Elevator

ThyssenKrupp Elevator weiter über den Testturm, das „Mammutprojekt“, wie es genannt wird: „In insgesamt zwölf verschiedenen Schächten können die Aufzugslösungen der Zukunft mit Höchstgeschwindigkeiten von 64,8 Kilometer pro Stunde getestet und zertifiziert werden. Drei Schächte sind für den ‚Multi‘ reserviert“ – die TKE-Vision von der vertikalen und horizontalen Personenbeförderung, die in Rottweil zur Marktreife gebracht werden soll. Ein Teil der Schächte endet etwa auf der halben Höhe. In dem sich daraus ergebenen Raum in der oberen Hälfte wird die Wärme der Geräte wie Motoren und Computer gespeichert und von dort aus über Wärmetauscher nach Bedarf zurückgeführt.

Auf 220 Metern Höhe befindet sich die Konferenzebene. „Der öffentliche Aussichtspunkt auf 232 Metern Höhe“, so TKE, „ist Deutschlands höchste Besucherplattform und bietet dank rundum bodentiefer Verglasung eine spektakuläre 360-Grad-Sicht bis auf die Schwäbische Alb – bei idealen Bedingungen sogar bis zu den Schweizer Alpen. Ein Panorama-Aufzug mit Glaswänden macht bereits den Weg hinauf zum Erlebnis.“

Hier sind Bilder vom künftigen Inneren des Testturms:

 

1 von 5
- +

1. Aussichtsplattform. Grafik: ThyssenKrupp Elevator

2. Konferenzebene. Grafik: ThyssenKrupp Elevator

3. Kundenlobby, Foyer. Grafik: ThyssenKrupp Elevator

4. Multimediaraum. Grafik: ThyssenKrupp Elevator

5. Eingangsbereich außen. Grafik: ThyssenKrupp Elevator

ThyssenKrupp über das Projekt weiter: „Der neue 246 Meter hohe Aufzugstestturm ist speziell auf die Aufzugtechnik von morgen ausgelegt: In den zwölf Schächten innerhalb des Turms, der einen Durchmesser von 21 Metern aufweist, können die Ingenieure Aufzüge mit schwindelerregenden Geschwindigkeiten von bis zu 18 Metern pro Sekunde testen. Mit diesem Turm wird Rottweil zum Zentrum für die Zukunft der vertikalen Personenbeförderung.“

Drei Schächte mit einer Höhe von 100 Metern sind speziell zum Testen der innovativen „Twin-“ und „Multi-Systeme“ vorgesehen. Mit dem Multi-Aufzug nehme der Traum von der gleichzeitigen Beförderung mehrerer Aufzugkabinen Gestalt an: Die Technologie der Magnetschwebebahn hält Einzug in der Aufzugbranche, „wodurch die Förderleistung um bis zu 50 Prozent gesteigert und der Raumbedarf in Gebäuden erheblich gesenkt werden kann“, so das Unternehmen.

Unsere Leser erfreuen sich an ganz anderen Dingen: dem Testturm im Zusammenspiel mit der Natur. So schreibt Marina Herrmann: „Guten morgen an die NRWZ-Redaktion, vor einigen Minuten habe ich unmittelbar vor meiner Haustüre diese schönen Bilder vom Turm aufgenommen und dachte mir vielleicht könnt Ihr ja was damit anfangen.“ Es folgt ein Smiley. Mit einem ebensolchen melden wir zurück: Ja, wir können:

 

 

1 von 4
- +

1. Foto: Marina Herrmann

2. Foto: Marina Herrmann

3. Foto: Marina Herrmann

4. Foto: Marina Herrmann

Auch ThyssenKrupp lieferte die vergangenen Tage schon spektakuläre Bilder – mittels der am Testturm befindlichen Webcam. Unser Leser Uwe Nester hat sie uns geschickt:

 

1 von 4
- +

1. Foto: ThyssenKrupp Elevator / Webcam am Aufzugtestturm

2. Foto: ThyssenKrupp Elevator / Webcam am Aufzugtestturm

3. Foto: ThyssenKrupp Elevator / Webcam am Aufzugtestturm

4. Foto: ThyssenKrupp Elevator / Webcam am Aufzugtestturm

Und hier nochmal alles auf einen Blick, was da bei Rottweil entsteht:

Grafik: ThyssenKrupp Elevator
Grafik: ThyssenKrupp Elevator
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Demnächst beginnt der "Ernst des Lebens" wieder am Schramberger Gymnasium. Archiv-Foto: him

Schuljahresbeginn am Gymnasium Schramberg

Schramberg-Sulgen: Fahrraddiebstahl vor Discounter

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

5
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

24. Januar 2021
:      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

24. Januar 2021
75 Jahre VdK-OV-Schramberg:  VdK-Vorstand-OV-Schramberg (von rechts):
Dieter Vanselow, erster Vorsitzender, Martina Brüstle, 	zweite Vorsitzende und Frauenbeauftragte, Karin Gärtner, Beirätin, Angelika Matt, 	Beirätin und Revisorin Claudia Mückel, Beirätin, Engelberd Leib, Kassierer und Geschäftsführer im Betreuungsverein, Alfred Schätzle, Revisor früherer Vorsitzender und Johann Weing, Schriftführer und Fachberater

Foto: pm

Im Einsatz für benachteiligte Menschen

24. Januar 2021
Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021 - Aktualisiert 24. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Aufräumen der Baustelle: einer der letzten Flüge. Fotos: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
0

Die Sektion Oberer Neckar des deutschen Alpenvereins hat ein Großprojekt zu stemmen: Die Anhalter Hütte bei Imst in den Lechtaler...

Mehr
Symbolfoto: him

Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung abgesagt

12. Januar 2021
Im  Innenhof der Anlage Königstrasse  37-39 fanden sich Nachbarn zum gemeinsamen Singen zusammen. Foto: Werner Schwenk

Weihnachtliche Weisen im Innenhof

28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm

Stadtbücherei Rottweil bringt´s

13. Januar 2021
Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm

Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

11. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Dr. Udo Schnell.  Foto: Kern-Liebers
    Schramberg

    Neue Konkurrenz aus Fernost dank Freihandel

    von Martin Himmelheber (him)
    20. Januar 2021 - Aktualisiert 21. Januar 2021
    Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA
    Landkreis Rottweil

    Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

    von Wolf-Dieter Bojus
    14. Januar 2021
    Gleich eine ganze Schnee-Familie steht in der Nähe der Edith-Szein-Schule. Fotos: wede
    Rottweil

    Schnee ist schee

    von Wolf-Dieter Bojus
    7. Januar 2021
    Archiv-Foto: him
    Wirtschaft

    Brexit bringt aufwendige Bürokratie

    von Pressemitteilung (pm)
    5. Januar 2021
    Mark Biesalski, Geschäftsführer von des Waldmössinger Betonwände-Herstellers Glatthaar Starwalls mit Spendenscheck. Foto: pm
    Schramberg

    Starwalls spendet 2500 Euro an Schramberger Kinderfonds

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    26. Dezember 2020
    Polizeibericht

    Unfall: 19-jähriger Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln

    von Polizeibericht (pz)
    3. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

    von Peter Arnegger (gg)
    15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
    Der Messeturm bei strahlendem Sonnenschein.
    Titelmeldungen

    Statt des großen Formats: viertägige „Südwest Messe spezial“ geplant

    von Pressemitteilung (pm)
    18. Januar 2021
    Das Kreisimpfzentrum in der Stadthalle Rottweil ist bereit. Unser Bild zeigt die Kabinen für die Registrierung, im Vordergrund Bürgermeister Ruf.
    Landkreis Rottweil

    Anmeldung zum Impftermin: „Situation für Senioren unzumutbar“

    von NRWZ-Redaktion
    10. Januar 2021
    Service-Thema

    Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

    von Pressemitteilung (pm)
    20. Januar 2021
    Foto: him
    Leserbrief

    Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
    :      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him
    Schramberg

    Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

    von Martin Himmelheber (him)
    24. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Schramberg

    Vorsicht bei privater Vermisstensuche

    von Martin Himmelheber (him)
    11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
    Werbung für Überfahrten in die USA aus dem Jahr 1853. Etliche Aus Rottweil und Umgebung folgten dem Ruf. Vorlage: Stadtarchiv Rottweil
    Rottweil

    Rottweiler „Völkerwanderung“ in die USA

    von Andreas Linsenmann (al)
    31. Dezember 2020
    Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him
    Schramberg

    Schulstart an Laptop und PC schleppend

    von Martin Himmelheber (him)
    11. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Seniorenunion fordert bessere Organisation von Impfterminen

    von Pressemitteilung (pm)
    7. Januar 2021
    Doch noch analog: Die Sternsinger waren im Heilig-Kreuz Münster : Foto: HIldebrand
    Kirchliches

    Erster Gottesdienst im Neuen Jahr mit Sternsingern

    von Berthold Hildebrand (hil)
    7. Januar 2021
    Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald
    Schramberg

    Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    15. Januar 2021
    Andreas Stoch. Foto: Schielberg
    Landtagswahl 2021

    SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

    von Pressemitteilung (pm)
    15. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?