• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
11 °c
Rottweil
9 ° Fr
6 ° Sa
5 ° So
1 ° Mo
1 ° Di
6 ° Mi
Donnerstag, 23. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Thementag „Landwirtschaft“ und mehr

Maria-Lena Weiss unterwegs in Dürrenmettstetten

von Pressemitteilung (pm)
19. September 2021
in Artikel
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Der Schlusspunkt und ein weiteres Highlight: vor dem Blockhaus am Fuße des Aussichtsturms. Foto: pm

Der Schlusspunkt und ein weiteres Highlight: vor dem Blockhaus am Fuße des Aussichtsturms. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Beim Thementag „Landwirtschaft, gesunde Ernährung, ländlicher Raum“ in Sulz wurde die CDU-Bundestagskandidatin Maria-Lena mit nahezu der gesamten Palette dieses so vielfältigen Bereiches konfrontiert.  Das berichtet die CDU in einer Pressemitteilung. Wobei trotz der eigentlichen üppig eingeplanten Zeitschiene der langjährige Ortsvorsteher von Dürrenmettsteten, Robert Trautwein, der zusammen mit seinem Nachfolger Siegfried Dölker für das Programm in dem höchst gelegenen,  ganz am Rande des Kreises Rottweil befindliche und einwohnermäßig kleinsten Stadtteil von Sulz verantwortlich zeigte, immer wieder auf die Uhr gucken musste: Der nächste Termin steht an!

Was auf den großen Rede- und Diskussionsbedarf hinweise und die gerne angenommene Möglichkeit, mit der CDU-Politikerin ins Gespräch zu kommen und die teils recht unterschiedlichen Wünsche, Vorstellungen und Anregungen anbringen zu können.

Waren beim Markt in der Kernstadt noch Themen wie die Sicherstellung der Rente für die kommenden Generationen und das Unverständnis über die Zurückweisung der Spende von Heckler & Koch für die Flutopfer auf der Agenda für etliche Bürger, so habe das Gespräch mit Werner Dölker auf dessen Hof die Sorgen seines Landwirts gezeigt. Beispielsweise und vor allem hinsichtlich des Milchpreises. Mit unterschiedlichen Vorstellungen hinsichtlich der Frage, wie eine von dem überzeugten Landwirt geforderten Mengenreduzierung verwirklicht werden solle. Eine Debatte, die die grundsätzliche Frage aufwerfe, ob nicht doch der Markt für die Regelung der bessere Weg sei als ein planwirtschaftliches Vorgehen. Denn Werner Dölker lehne die Wiedereinführung der längst verabschiedeten Milchquote ab.

Beim Rundgang  präsentierten Robert Trautwein und Siegfried Dölker nicht ohne Stolz – zu Recht! – die neu entstehende Ortsmitte und den dort im Bau befindlichen Gemeinschaftsraum. Und auch „dass unsere Versorgung immer gewährleistet war, auch in den pandemischen Zeiten“, sei ein markantes Zeichen dafür, was in einem so überschaubar großen Ort wie Dürrenmettstetten möglich sei.

Die Besichtigung des Biohofs Frey mit seinem sehr einladenden und übersichtlichen Hofladen und dem breiten Angebot wie auch der Hofladen des Büffelhofs Steinwand lenkten den Blick und das jeweilige Gespräch auf erfolgreiche, aber auch sehr herausfordernde Geschäftsmodelle. So, wenn Kunden sich darüber beschwerten, dass manche Produkte in Plastikbehältern angeboten würden: „Weil eben die papierene Verpackung einfach nicht möglich  ist.“

Fast nichts sei möglich ohne Hindernisse. Und nur mit Mut und dem Willen zum Anpacken gehe es. „Es war ein großes Wagnis“, erinnerte sich Robert Trautwein an die Anfänge von Tatjana und Markus Steinwand, als sie ihren Büffelhof vor gut zehn Jahren gründeten und heute in ihrem Farm-Shop frischen Käse aus der hofeigenen Käserei, Wurst der Büffel vom Hof anböten und mehr als 120 Büffel auf ihrem Anwesen hätten. Mit Fragen, wie es weitergeht mit dem auf der Kippe stehenden Schlachthof in Rottenburg, aber auch mit dem bewundernswerten Mut und einer großen Zuversicht.

So wie der Büffelhof zu einer Attraktion von Dürrenmettstetten geworden sei, so sei es darüber hinaus auch der Aussichtsturm: ein Anziehungspunkt für viele aus der näheren und weiteren Umgebung. Und für Maria-Lena Weiss und ihren Begleitern der Schlusspunkt dieses Thementages: mit der dargebotenen Präsentation des Entstehen des Turmes und des vor drei Jahren fertiggestellten Blockhauses durch den Wanderverein. Mit einer  finanziell beträchtlichen Hilfe durch das EU-Projekt LEADER. Und mit viel Eigenleistung!

Für Maria-Lena Weiss, die am ganz anderen Ende des Wahlkreises beheimatet sei, sei dieser weitere Thementag mit vielen Anregungen, Diskussionen und Wünschen verbunden gewesen. Und sie habe versprochen, beim nächsten Besuch in Dürrenmettstetten auf den Turm hochzusteigen. Was diesmal aus Zeitmangel (siehe oben) leider nicht möglich  gewesen sei.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen