• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Tuttlinger Prügelattacke: Herkunft der Prügel geklärt +++ aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
29. Dezember 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Region Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Tuttlinger Prügelattacke: Herkunft der Prügel geklärt +++ aktualisiert

Abgebrochene Holzstange, mit der die Täter auf ihr 21-jähriges Opfer einschlugen. Foto: Polizei

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

TUTTLINGEN/HORB (pz/him) – Nach ihrer Festnahme am vergangenen Mittwoch sind die beiden dringend tatverdächtigen Männer im Alter von 33 und 36 Jahren noch am selben Abend dem zuständigen Richter beim Amtsgericht in Rottweil zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt worden. (Wir haben berichtet.) Der Haftrichter erließ gegen die beiden zuletzt in Tuttlingen wohnhaften Männer Haftbefehl.

Die Herkunft der Hölzer, die von den zwei Tätern bei der Prügelattacke am 19. Dezember auf ihr 21-jähriges Opfer in Tuttlingen verwendet worden sind, ist geklärt, das hat die Polizei am Dienstagabend berichtet. Nach der Veröffentlichung des Zeugenaufrufs meldete sich ein Zeuge, der den entscheidenden Hinweis geben konnte: Aus einem frei zugänglichen Hinterhof eines Anwesens im Tuttlinger Stadtkern fehlen ein Holzstiel, ein Stück Birkenholz und ein 45 Millimeter starkes Rundholz.

Nach der Tat haben die Täter die von ihnen als Prügel benutzten Hölzer im Tuttlinger Innenstadtbereich weggeschmissen. Die Suche der Polizei nach diesen überaus wichtigen Spurenträgern gehe unvermindert weiter.

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Bei der Suche sind die Ermittler auf die Unterstützung der Bevölkerung, insbesondere der Bewohner der Tuttlinger Innenstadt, dringend angewiesen. Wer seit den frühen Morgenstunden des 19. Dezember im Vorbeigehen oder in seiner direkten Umgebung nicht ihm gehörende, abgeschlagene oder blutbehaftete Reste eines Holzstiels, eines Birkenprügels oder eines 45 Millimeter Rundholzes gesehen oder gefunden hat, wird dringend gebeten, sich bei der Polizei zu melden (Telefon 07461 941 0). Auch der kleinste Hinweis kann ein wichtiger Mosaikstein bei der Suche sein.

Die beiden Beschuldigten sitzen jetzt in Untersuchungshaft. Ausgewertete Videoaufzeichnungen und sich daran anschließende Lichtbildvorlagen hätten zur raschen Identifizierung der beiden Tatverdächtigen geführt, so die Polizei. Ausserdem seien sie „polizeibekannt“ gewesen, so Polizeisprecher Thomas Kalmbach auf Nachfrage der NRWZ: „Die sind in unserer Kartei.“ Das habe ebenfalls geholfen.

Nach der Identifizierung hatte die Polizei auch mit technischen Hilfsmitteln intensiv nach den beiden Tatverdächtigen gefahndet und sie schließlich in Nordstetten bei Horb am Neckar aufgespürt. Dort hat eine Spezialeinheit der Polizei beide Männer am 23. Dezember kurz nach 15 Uhr in einem Wohnblock vorläufig festgenommen.

Dem 21-jährigen Opfer der Prügelattacke geht es unverändert schlecht. Der junge Mann liege im künstlichen Koma. Es bestehe nach wie vor Lebensgefahr. Über die genauen Hintergründe der Prügelattacke tappt die Polizei nach Aussage von Kalmbach weiter im Dunkeln: “Wir stehen vor einem Rätsel.“ Klar sei zwar, dass die beiden Tatverdächtigen in dieser Nacht durch die Kneipen gezogen waren und auch schon vor der Tat durch Aggressivität aufgefallen waren. Vielleicht wollten sie sich für etwas rächen, mutmaßt Kalmbach. Bislang gibt es aber noch keine Verbindung zwischen Tätern und Opfer: „Möglicherweise war er einfach im falschen Moment am falschen Ort.“

Reststück des zweien Prügels. Foto: pz

Reststück des zweiten Prügels. Foto: pz

 

Zeugen, die Hinweise zur Herkunft und/oder zum aktuellen Verbleib dieser Hölzer geben können, werden dringend gebeten, sich umgehend mit dem Kriminalkommissariat Tuttlingen in Verbindung zu setzen (Tel. 07461-941 0).

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Familien im Sinn
Region Rottweil

Familien im Sinn

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab
Region Rottweil

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers
NRWZ.de+

Bahnstrecke Balingen-Schömberg-Rottweil: Reaktivierung als Korrektur eines Fehlers

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Mehr
Nächster Beitrag
Sorgenfrei „Mieten und Wohnen im Südwesten“

Sorgenfrei „Mieten und Wohnen im Südwesten“

Sulgen: Polizei zieht Autofahrer aus dem Verkehr

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Aldi baut Filiale in Sulgen
Schramberg

Aldi baut Filiale in Sulgen

Schon seit Jahren ist die Ansiedlung eines Discountmarktes auf dem ehemaligen Autohausgelände im Gespräch. Jetzt hat Aldi-Süd den Kauf des...

Mehr
Grüne Jugend Rottweil in Gründung

Grüne Jugend Rottweil in Gründung

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Rottweils Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff legt los

Rottweils Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff legt los

Neun Monate nach dem ersten Lockdown: Babyboom in Rottweil

Neun Monate nach dem ersten Lockdown: Babyboom in Rottweil

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    17 shares
    Share 7 Tweet 4

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.