ROTTWEIL (pm) – Alle sechs Klassen des Biotechnologischen Gymnasiums (BTG), des Wirtschaftsgymnasiums (WG) und des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (SG) erlebten während einer dreitägigen Studienfahrt in und um das Zentrum der Hochfinanz in Frankfurt am Main Unterrichtsinhalte praxisnah. Dabei wurde in der Planung auf ein vielfältiges Angebot geachtet, welches die verschiedenen Profile dieser Klassen berücksichtigte.
Bereits auf der Hinfahrt erlebten die Schüler des WG bei Audi in Nackarsulm Betriebswirtschaft hautnah. In Frankfurt schließlich stand ein Besuch der Deutschen Börse-AG und der Deutschen Bank auf dem Programm. Ein echtes Highlight war die Fraport-AG, der Betreiber des Frankfurter Flughafens, wo die Schüler direkten Einblick in die logistischen Abläufe des größten Flughafens in Kontinentaleuropa erhielten.
Sehr spannend fanden die Schüler dieses Biotechnologischen Gymnasiums als bei der Kripo Frankfurt anhand ganz konkreter Fälle erläutert wurde, wie mit Hilfe biotechnologischer Methoden Einbrecher, Mörder und Entführer überführt werden.
Die Schüler des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums begaben sich im Dialogmuseum in Frankfurt auf eine spannende Reise in die Welt der Sehbehinderten. Dort konnten die Schüler am eigenen Körper erleben, wie man seine Umgebung auch mit anderen Sinnen wahrnehmen kann.
Ein gemeinsamer Anlaufpunkt für alle Klassen war der Ausflug in die Welt der Medien beim ZDF in Mainz. Bei einer Führung durch Sendegebäude und Studios durften die Schüler einen Blick hinter die Kulissen des Fernsehgeschäfts werfen und die Entstehung einer Nachrichtensendung mitverfolgen. Danach waren die Schüler bei der Sendung „Hallo Deutschland“ live dabei.
Nach dem anstrengenden Tagesprogramm mobilisierten die angehenden Abiturienten alle Kräfte, um auch noch das Frankfurter Nachtleben in Bars und Kneipen kennen zu lernen.