DEISSLINGEN (mm) — Konrad Bucher ist am Mittwochabend nach kurzer, schwerer Krankheit gestoben. Der Ur-Deißlinger war im Ort nicht nur für seine Arbeit als Pilzfachmann und -berater bekannt, sondern auch als engagierter Naturschützer.
Zahlreiche Führungen machte er, erläuterte Flora und Fauna, wo er sich bestens auskannte. An seinem Haus in der Deißlinger Friedrichstraße nisten Schwalben, im Garten tummeln sich unzählige Vogelarten. Doch Konrad Bucher war auch als Musiker bekannt: Bei den „Klingenden Sternen“ spielte er das Akkordeon, und so zog er in jungen Jahren durch die ganze Region und auch die Schweiz, wo die vier Deißlinger Musiker bestens bekannt waren.
Auch Reisen war sein Hobby, unter anderem besuchte er Namibia, Marokko und Griechenland, immer die Natur und die Geologie im Blick. Erst im vergangenen Jahr organisierte er im Rahmen der Kulturreihe „BeZehntscheuert“ eine Pilzausstellung in der Lauffener Zehntscheuer.
Konrad Bucher war als Schriftsetzermeister viele Jahre für die Neckarquelle tätig, später dann, als diese Arbeit von Maschinen übernommen wurde, als Kalkulator bei Efka in Trossingen und später bei Drupak in Schwenningen. Er wurde 76 Jahre alt. Die Beerdigung findet am Dienstag, 7. Juli um 13.30 Uhr auf dem Deißlinger Friedhof statt.