• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Valentin Moritz wird Rottweiler Stadtschreiber 2020

von Pressemitteilung (pm)
1. Juli 2020
in Artikel, Kultur, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Valentin Moritz wird Rottweiler Stadtschreiber 2020

Der neue Stadtschreiber Valentin Moritz mit einem Rottweiler von Ottmar Hörl im städtischen Kulturamt Foto: Stadt Rottweil.

66
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Der 20. Rottweiler Stadtschreiber heißt Valentin Moritz. Darüber informiert die Stadt in einer Pressemitteilung. Moritz wird von Mitte September bis Mitte Dezember das literarische Leben der Stadt Rottweil bereichern. Die Unterbringung im Bischöflichen Konvikt ermöglicht aber auch Ruhe und Freiraum fürs eigene Schreiben. Wegen der Corona-Pandemie findet das Stipendium freilich anders als gewohnt statt.

Valentin Moritz, geboren 1987 in Südbaden und auch dort aufgewachsen, lebt als freischaffender Autor in Berlin. Dort studierte er Literaturwissenschaft und arbeitete fünf Jahre als Literaturagent. Er veröffentlichte Prosa in Zeitschriften, Anthologien und kleinen Einzelpublikationen. Sein erstes Buch erschien im Mai 2020 unter dem Titel „Kein Held“ (Badischer Landwirtschaftsverlag, Freiburg).

Unter 42 Mitbewerberinnen und Mitbewerbern konnte sich Valentin Moritz durchsetzen. Seine Textproben aus dem eben erschienenen Buch und dem geplanten nächsten Roman, an dem er während seines Aufenthaltes hier in Rottweil weiterarbeiten möchte, überzeugten die Jury schnell. Das Entscheidungsgremium bestand aus dem neuen Konviktsdirektor Martin Frank, Tina Stroheker vom Schriftstellerverband VS Baden-Württemberg, Christiane Frank vom Kulturamt der Stadt sowie dem Leiter des Rottweiler Kulturamts, Marco Schaffert.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Das Stadtschreiberstipendium 2020 wird sich aber in Zeiten der Corona-Pandemie zwangsläufig anders gestalten als in den 19 Jahren zuvor. Vermutlich werden auch im Herbst noch Abstands- und Hygieneregeln gelten, die sich auf die geplanten Veranstaltungen auswirken werden. Auch im Konvikt herrschen momentan andere Regeln, aber alle Beteiligten freuen sich sehr, dass das Stipendium dennoch vergeben werden konnte. So wird Valentin Moritz am 22. September in der Kapellenkirche in sein Amt eingeführt statt wie sonst im Festsaal des Konvikts, Lesungen sind am 9. Oktober im Garten beziehungsweise Rundbau des Salinenmuseums sowie am 10. November im Festsaal des alten Gymnasiums geplant. Wo die Verabschiedung am 15. Dezember stattfinden wird, hängt noch von den bis dahin geltenden Auflagen ab. Die Offene Jugendschreibwerkstatt der Volksbank wird im Festsaal des Konvikts abgehalten, die Teilnehmerzahl auf zehn Jugendliche limitiert.

Valentin Moritz, dessen erste Buchveröffentlichung mitten in die Corona-Krise fiel, freut sich nun umso mehr, dass er in Rottweil sein Werk vorstellen kann. In „Kein Held“ erzählt er die Lebensgeschichte seines Großvaters, eines Landwirts aus dem Südschwarzwald. An seinem 90. Geburtstag bittet ihn dieser, ihm beim Aufschreiben seiner Erinnerungen zu helfen. Valentin Moritz, den es aus der Enge seiner südbadischen Landschaft in die Ferne zog und der nach Stationen rund um den Globus schon seit Jahren in Berlin lebt, nimmt den gemeinsamen Blick in die Vergangenheit des Landwirts, der bäuerlichen Großfamilie und des Dorfes zum Anlass, sich wieder seiner Herkunft zuzuwenden. Wie sein Großvater begibt sich auch Valentin Moritz auf Spurensuche und zeichnet in eindrücklichen Bildern und authentischer Sprache nach, was seine Kindheit und Jugend auf dem Land ausmachte. Herausgekommen ist ein bewegendes Generationenbuch und darüber hinaus ein engagiertes Zeitzeugnis gegen Krieg und Faschismus – und für das Erinnern. Von der Kritik wurde das Buch bereits sehr positiv aufgenommen. „Was für eine beeindruckende Collage aus Geschichte und Geschichten, aus Politik und Provinz! Valentin Moritz hat seinem Großvater ein literarisches Denkmal gesetzt, das weit über das Private hinausgeht“, urteilt beispielsweise Gesa Ufer von Deutschlandfunk Kultur & radioeins.

Daneben möchte sich Valentin Moritz während seines Aufenthalts in Rottweil intensiv mit seinem aktuellen Romanprojekt beschäftigen. Dabei erhofft er sich auch Anregungen aus dem Leben im Konvikt, denn die Protagonistinnen und Protagonisten des Romans stehen kurz vor beziehungsweise nach dem Abitur. Einer von ihnen, der die Geschichte rückblickend erzählt, wurde Lehrer.

Für Lesungen und die Arbeit an eigenen Projekten stehen Valentin Moritz im Herbst drei Monate zur Verfügung, in denen er einigermaßen unbelastet von alltäglichen Sorgen seiner Tätigkeit als freier Autor nachgehen kann. Kost und Logis sowie Aufnahme in die Gemeinschaft der Schülerinnen und Schüler stellt das Bischöfliche Konvikt, die finanzielle Ausstattung erfolgt durch das Kulturamt der Stadt Rottweil und die großzügige Förderung der Volksbank Rottweil.

Weitere Informationen beim Kulturamt der Stadt Rottweil und im Internet unter www.rottweil.de.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberg: Keine Sondernutzungsgebühren in diesem Jahr

Schramberg: Keine Sondernutzungsgebühren in diesem Jahr

Ab heute: “Outlet-Tage” und Schnäppchenmarkt in Rottweil

Ab heute: "Outlet-Tage" und Schnäppchenmarkt in Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Was filtert am besten?
Schramberg

Was filtert am besten?

In diesem Jahr steht der Wettbewerb „Jugend forscht“, wie ja auch der ganze Alltag, im Zeichen der Corona-Pandemie. Vom Gymnasium...

Mehr
Zu abgelegen und verkehrstechnisch ungünstig

Zu abgelegen und verkehrstechnisch ungünstig

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

Heinrich del Core, Werner Mezger und Joo Aiple moderieren Narren-TV

Heinrich del Core, Werner Mezger und Joo Aiple moderieren Narren-TV

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.