• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Veranstalter des Rottweiler Kirchentags wenden sich gegen den Volksbanklauf des TSV

von NRWZ-Redaktion
6. Oktober 2014 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL, 6. Oktober (gg) – ‘Vom Sinn des Sonntagsschutzes’ – so ist ein offener Brief überschrieben, in dem sich neben anderen die beiden Stadtpfarrer Martin Stöffelmaier für die katholische und Marcus Keinath für die evangelische Kirche gegen den am Sonntag, 19. Oktober stattfindenden Volksbanklauf wenden. Der vom TSV geplante Start bereits um 10.10 Uhr verstoße gegen das Feiertagsgesetz des Landes. ‘Wir bedauern diese Terminierung’, so die Macher des am selben Tag auslaufenden Kirchentags in ihrem Brief. Eine Verschiebung fordern sie nicht, sondern künftige Beachtung. Der TSV entgegnet, dass beide Veranstaltungen offenbar parallel und unabhängig voneinander geplant worden seien. Keinesfalls als Konkurrenz.

Sie haben sich für einen Mittelweg entschieden: Konfrontation ja, aber keine Forderung. Die beiden Pfarrer und zudem Eva-Maria Krause und Thomas Hug vom Organisationsteam des Rottweiler Ökumenischen Kirchentags ‘hoffen, dass künftig die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.’ Und sie wünschen sich ‘eine wachsende Sensibilität für das Geschenk des Sonntags.’
<br /><br />
Der Kirchentag findet vom 17. bis 19. Oktober statt – der Volksbanklauf wird also mitten hinein in seinen dritten Tag gestartet. Am dritten und letzten Tag findet um 10 Uhr ein Abschlussgottesdienst des Kirchentags in der Stadthalle statt.

Das Feiertagsgesetz gibt nach Ansicht von Experten nicht genau her, ob der Volksbanklauf nun einen Verstoß darstellt, oder nicht. Demnach seien ‘in der Nähe von Kirchen und anderen dem Gottesdienst dienenden Gebäuden alle Handlungen zu vermeiden, die geeignet sind, den Gottesdienst zu stören.’ Nun findet der Lauf in der Innenstadt statt, der Gottesdienst in der Halle draußen. Als sportliche Veranstaltung wird der Lauf auch kaum unter den Passus der ‘Unterhaltung dienenden öffentlichen Veranstaltungen’ fallen, die während der Hauptgottesdienstzeiten verboten sind. Auch stellt der Lauf keine Messe und keinen Markt dar, die sonntags explizit erst nach 11 starten dürfen.

Weitere News auf NRWZ.de

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

<br /><br />
Dass der Volksbanklauf vor 11 Uhr beginne, bedauern die Kirchenvertreter allerdings ausdrücklich. Kirchliche Veranstaltungen sollten ebenso zu ihrem Recht kommen wie Belange des Sports und des hiesigen Handels, schreiben sie an die Verantwortlichen des TSV und an die Stadtverwaltung, dort an das Ordnungsamt.

Das Leitwort des Rottweiler Ökumenischen Kirchentags laute „Verantwortlich für die Zukunft“, erklären Stöffelmaier, Keinath und Co. ‘Davon ausgehend sehen wir das Eintreten für den Sonntagsschutz als eine verantwortungsvolle und wichtige Aufgabe von Christinnen und Christen.’

Das ist ohnehin das Pikante an der Sache: Die Kirchen wehren sich traditionell gegen verkaufsoffene Sonntage. Im Anschluss an den Volksbanklauf ist genau ein solcher geplant. So wirbt der TSV: ‘Am verkaufsoffenen Sonntag des Gewerbe- und Handelsvereins wird es dann heißen: ‘Rennen Sie uns die Bude ein.” Das ist nicht die Ausdrucksweise, die ein Pfarrer wählen würde – der außerdem am selben Tag darauf hofft, dass seine Kirche, in diesem Falle die Stadthalle, besucht würde und nicht der Händler Buden eingerannt.

Der TSV Rottweil plant seinen Lauf so: Der Start ist vormittags um 10.10 Uhr mit den Bambinis, den Kleinen. Um 10.20 Uhr starten dann die Schulstaffeln Klasse 1 bis 5, bevor um 11 Uhr der Hauptlauf gestartet wird. ‘Dann heißt es wieder: Quer durch die Innenstadt und in den Gässle sollen die Läufer Rottweil im Lauf erleben können.’

Ulrich Hertkorn, früherer Inhaber der momentan vakanten Stelle des TSV-Abteilungsleiters bedauert die Kollision mit dem Kirchentag. ‘Hätten wir vorher voneinander gewusst, wäre das vermutlich so nicht geschehen’, sagt er und verweist darauf, dass der kommende Volksbanklauf bereits nach Abschluss des vergangenen im Herbst 2013 beschlossen und bald auch terminiert worden sei. Der erste Volksbanklauf vor drei Jahren sei zudem persönlich mit Pfarrer Stöffelmaier abgesprochen worden – der Start zur Gottesdienstzeit sei wenigstens damals bekannt und für in Ordnung empfunden worden, so Hertkorn im Gespräch mit der NRWZ.
<br /><br />
Unklar ist, inwieweit sich die beiden Veranstaltungen gegenseitig Besucher wegnehmen. Hertkorn berichtet davon, dass der TSV schon anlässlich einer süddeutschen Juniorenmeisterschaft, die in Rottweil ausgerichtet worden ist, zu einem Gottesdienst für die Sportler geladen hätte. Die Resonanz sei eher mäßig gewesen. Andererseits: ‘Vielleicht haben wir uns aber auch selber geschadet, weil nun einige Leute in die Stadthalle zum Gottesdienst gehen werden, die uns dann als Besucher beim Lauf fehlen’, mutmaßt er. Er hält aber fest: ‘Wir wollten absolut keine Konkurrenzveranstaltung zum Kirchentag schaffen.’

Im Übrigen habe der zweite Volksbanklauf vergangenes Jahr an einem Samstag stattgefunden, eben um den Sonntag frei zu halten. Und diesen 19. Oktober hätten sie beim TSV festgelegt, ‘weil da damals noch keine andere Veranstaltung geplant gewesen ist’, erinnert sich Hertkorn. So seien beide Veranstaltungen offenbar parallel und unabhängig voneinander geplant worden.

‘Komisch ist, dass sie heute, am 2. Oktober sich zu unserem Lauf zu Wort melden’, sagt Hertkorn verschmitzt – der Meldeschluss sei am 1. Oktober gewesen, bis gestern also hätte man vielleicht noch etwas ändern können.

Einfach später zu starten – das geht allerdings auch nicht. ‘Wir müssen um 13 Uhr fertig sein und alles abgebaut haben, weil dann der Verkaufsoffene Sonntag startet’, so Hertkorn bedauernd.

Künftig werde sich der TSV gerne wieder enger mit den örtlichen Kirchenvertretern abstimmen, sagt Hertkorn, meint aber auch: ‘Ich glaube nicht, dass so schnell wieder ein ökumenischer Kirchentag in Rottweil stattfindet, weshalb das Problem wohl nicht so bald wieder auftreten kann.’

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Artikel

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben
Artikel

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske
Artikel

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberger Gemeinderat hat Nazi-Murr die Ehrenbürgerschaft entzogen

Schramberger Gemeinderat hat Nazi-Murr die Ehrenbürgerschaft entzogen

Unbekannter Radfahrer zieht Spur durch frischen Kreisverkehrsbeton

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Ehrenamtliche Sprachmittler leisten wertvolle Arbeit
In Kürze

Ehrenamtliche Sprachmittler leisten wertvolle Arbeit

Seit zwei Jahren sind 38 ehrenamtliche Sprachmittlerinnen und Sprachmittler in Schramberg im Einsatz. Sie unterstützen bei der Kommunikation mit Bürgerinnen...

Mehr
Freie Katholische Katzenmusik weckt am Montag digital

Freie Katholische Katzenmusik weckt am Montag digital

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

Polizei warnt erneut vor der Betrugsmasche “Enkeltrick”, “Schockanrufe” und “falsche Polizeibeamte”

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    37 shares
    Share 15 Tweet 9

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.