• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Vergebliches Warten auf den Stadtsheriff, oder: Wenn die Staatsanwältin die Einfahrt zuparkt

von Moni Marcel (mm)
8. Januar 2016 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Vergebliches Warten auf den Stadtsheriff, oder: Wenn die Staatsanwältin die Einfahrt zuparkt

Zugeparkt: Der blaue Volvo (rechts), der Wagen eines Anwohners, kommt so nur nach langem Rangieren raus. Foto: privat

16
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil (mm). Wer vor seinem Haus einen Parkplatz hat, möchte seinen Wagen meist auch gerne eben dort abstellen. Blöd, wenn der Platz dann immer von Straßenparkern zugestellt ist. Noch blöder, wenn aus dieser Situation keiner heraushilft.

Manche Fahrer nutzen jedes Plätzle zum Parke. Foto: privat
Manche Fahrer nutzen jedes Plätzle zum Parke. Foto: privat

Er wohnt in der Körnerstraße in Rottweil, ganz in der Nähe von Landgericht, Finanzamt und Staatsanwaltschaft. Eigentlich eine gute, ruhige Wohngegend. Aber der Mann, der namentlich nicht genannt werden will, hat dennoch ein großes Problem. Will er sein Auto vor seinem Haus parken – dort gibt es zwei Stellplätze – stehen ihm immer wieder parkende Autos im Weg. „Oft muss ich meinen Untermieter rausklingeln, dass er sein Auto rausfährt, damit ich reinkomme“, erzählt er.

Dieser Mann, er ärgert sich vor allem darüber, dass in seinem Straßenabschnitt nie Knöllchen verteilt werden. Am Berufsschulzentrum, wo er zur Schule ging, bekomme man schon einen Strafzettel, wenn man nur mit einem Rad auf den Gehweg stehe. „Dabei haben die Berufsschüler ja keine Alternative.“ Wer dagegen hier in den Behörden arbeite, könne doch problemlos auf die Groß‘sche Wiese oder ans Stadion ausweichen, wo es Parkplätze in Hülle und Fülle gibt.

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Inzwischen hat der Mann zur Selbsthilfe gegriffen, hat an die Falschparker Zettel verteilt und einer Staatsanwältin, die ihn regelmäßig zuparkte, die Frage gestellt, ob das ihr Rechtsverständnis sei. Sie parkt seitdem woanders, andere hingegen scheinen kein Einsehen zu haben. „Die kommen kurz nach halb neun, parken hier und legen dann ihren rosa Erlaubnisschein ins Fenster“, weiß er. Und nicht nur bei ihm wird wild geparkt, in der gesamten Körnerstraße auf dem Gehweg und in der Kurve nebenan findet man immer wieder Fahrzeuge mit Behördenausweis, und manche seiner Nachbarn stellen vorsichtshalber ihre Autos abends an die Straße, weil sie sonst am nächsten Morgen gar nicht mehr aus der Hofeinfahrt rauskommen. „Das ist ja kontraproduktiv, wenn wir auch an der Straße parken, dann gibt es noch weniger Platz hier.“

Die Polizei hat er auch einmal gerufen, aber nur Schulterzucken geerntet, hier sei die Rechtslage nicht klar und Markierungen fehlten, erklärte man ihm. Und bei der Stadt ist er auch vorstellig geworden, hat darum gebeten, dass man die möglichen Parkflächen markiert, doch „man hat mir gesagt, dafür sei kein Geld da. Ich solle es doch selbst markieren.“
Deshalb ging er zu einer Firma, die solche Markierungen macht, die hätten ihm die Farbe gegeben, damit er selbst die Striche und Linien vor seinem Haus anbringe, da der Einsatz eines Markierungstrupps viel zu teuer sei. Hiervon hat der er dann doch nicht Gebrauch gemacht. „Es bringt ja nichts, wenn das niemand kontrolliert.“

Das tue man regelmäßig, sogar täglich, sagt Tobias Hermann, der Pressesprecher der Stadt. „Dort haben wir jedoch in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass hier die Hauseigentümer oder ihre Gäste oftmals selbst vor der eigenen Garageneinfahrt parken, wodurch Dritte nicht behindert werden. Mit Rücksicht auf die Anwohnerschaft erfolgte in diesem Bereich daher eine Anzeige in der Regel nur dann, wenn sich der Anwohner über zugeparkte Einfahrten beschwert“, so Hemann. Und er ergänzt: „Wir würden diese bürgerfreundliche Kontrollweise gerne beibehalten.“

Im vorliegenden Fall „wäre es daher wünschenswert“, so Hermann weiter, „wenn sich der Betroffene direkt an uns wendet, damit wir wissen, welche Einfahrt genau betroffen ist.“ Was der Mann nach eigenen Angaben bereits getan hat, allerdings, wie er sagt, ohne den erwünschten Erfolg.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Moni Marcel (mm)

Moni Marcel (mm)

Aktuelle Beiträge

Er hat eine Neue!
Rottweil

Er hat eine Neue!

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil
Rottweil

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor
Rottweil

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten
Rottweil

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mehr
Nächster Beitrag

Altalu- und Korksammlung der ödp

Schramberg: 30-jähriger bedroht Frau mit einer Pistole

Raubdelikt in Donaueschingen: Polizei fahndet nach Arabern, einer trägt eine grell orangefarbene Jacke

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Digital unterstützen und führen

Schon gelesen?

Bundesstraße bei Rottweil nach Unfall gesperrt
Landkreis Rottweil

Bundesstraße bei Rottweil nach Unfall gesperrt

Nach einem Unfall war die B 14 bei Rottweil am Dienstagmorgen zwischen der Autobahnanschlussstelle Rottweil und der Abfahrt bei Zimmern...

Mehr
IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Spittel in Schramberg: Zweiter Impftermin erfolgreich

Spittel in Schramberg: Zweiter Impftermin erfolgreich

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
    NRWZ.de+

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.