ROTTWEIL (pm) – Bei dem diesjährigen Herbstkonzert der Chorgemeinschaft Rottweil standen Lieder von der Liebe und sonstigen Verwicklungen, die zwischen Männern und Frauen vorkommen, auf dem Programm.
Im herbstlich geschmückten Probelokal in der Konrad-Witz-Schule fanden sich am Sonntagabend zahlreiche Besucher ein, und wurden gleich zu Beginn des Konzerts vom Vorsitzenden begrüßt und auf den Abend eingestimmt, danach führte der Ehrenvorsitzende Michael Leuchsner mit Gedichten und Anekdoten durch das Programm.
Das Konzert wurde eröffnet vom gemischten Chor mit Liedern von Friedrich Silchers „Ännchen von Tharau“ und der „Loreley“. Es folgte ein aus Dalmatien stammendes Volkslied „Kad si bila mala mare“ in dem es um ein Kind geht das das Meer liebt und als junge Frau die Matrosen.
Da es bei diesem Thema nicht nur um die Liebe geht, wurde „Im Heu“ von Klaus Ochs und in der „ Harmonie in der Ehe“ von Joseph Haydn die Untreue besungen.
Lokale Angebote
Aus Figaros Hochzeit „ Sagt holde Frauen“ von Mozart und „Liebhaber in allen Gestalten“ von Franz Schubert sang die Sopranistin Elfriede Michel-Gebauer begleitet am Klavier von Kathalyn Theologitis, abgerundet wurde der Solopart mit einem Duett. Michel-Gebauer und Mike Krell sangen aus der Zauberflöte „ Bei Männern welche Liebe fühlen“.
Auch der Männerchor der Chorgemeinschaft wollte in Bezug auf das Thema ein paar Lieder zum Besten geben. Von „Die Auserwählte“ und „Untreue“ von Silcher oder „ Ich liebte einst ein Mädchen“ und zum Abschuuß von Max Raabe „ Für Frauen ist das kein Problem“. Darauf antwortete der Frauenchor gekonnt mit einem Lied von Silbermond „Du bist das Beste was mir je passiert ist“
Mit „Merci Cherie“ von Udo Jürgens beendete der Gesamtchor das Konzert. Als Dank an die zahlreich erschienen Besucher wurde in der Pause Sekt und kleinen Häppchen gereicht.