• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Villingendorfer Schüler starten Infotour

von NRWZ-Redaktion
24. Oktober 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Villingendorfer Schüler starten Infotour

Die Schüler werden bis zu den Herbstferien Spenden sammeln, um davon möglichst viele Geschenkkartons auf den Weg bringen zu können. Foto: pm

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

VILLINGENDORF (pm) – Als Stefan Schmid im Sommer an der GWRS Villingendorf von der letzten Verteilaktion in Moldawien berichtet hatte, war das Erstaunen bei den Jugendlichen des damaligen Projektteams groß. Dass es dort Kinder gibt, die buchstäblich nichts besitzen, hatte man sich während der Projektvorbereitung bereits erarbeitet.

Aber oft zusätzlich als Waisen ohne Eltern? In fensterlosen Bauruinen? Ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser? Im tiefsten Winter ohne Heizmöglichkeiten? Viele Schüler zeigten sich angesichts solcher unglaublichen Verhältnisse schockiert. „Jetzt weiß ich, dass es mir richtig gut geht“, folgerte damals ein Junge aus der sechsten Klasse.

Durch die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ werden die Lebensumstände natürlich nicht besser. Als Schmid aber Bilder von leuchtenden Kinderaugen zeigte, wurde deutlich, was es für so einen jungen Menschen bedeuten muss, mitten im tristen Alltag ein persönliches Geschenk zu erhalten. „Stunden voller Licht und Wärme, weil es bei der Verteilung ein kindgerechtes Rahmenprogramm gibt“, erklärte Schmid damals.

Weitere News auf NRWZ.de

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

In den Kartons befinden sich neben Schokolade, Spielzeug, Schulsachen und Hygieneartikel auch wärmende Kleidungsstücke. Kinder, die sich gewöhnlich mit bis zu zehn anderen Personen eine alte Zahnbürste teilen müssen, würden vor Glück nicht selten in Freudentränen ausbrechen, betonte Schmid.

Deshalb hat sich auch in diesem Jahr wieder ein Projektteam gebildet, dem Schüler aus den Klassen drei und zehn angehören. Mit der Abteilungs- und Kontrollstruktur einer Schülerfirma wollen die Akteure bis zu den Herbstferien Spenden sammeln, um davon möglichst viele Geschenkkartons auf den Weg bringen zu können.

Unter dem Motto „Sie spenden – wir machen den Rest“ startete gestern vor der Bäckerei Geiger in Villingendorf eine Infotour des Projektteams. „Wir wollen direkt mit Kunden und Passanten über unsere Aktion ins Gespräch kommen und gleichzeitig Spenden sammeln“, erklärte einer der engagierten Zehntklässler. Allerdings gab es gestern kaum Publikumsverkehr, was durch die weiträumige Umleitung und Sperrung der B 14 verursacht wurde. „Schade“, zeigte sich ein weiteres Teammitglied enttäuscht, „wir werden es aber erneut probieren“.

Für die folgenden Tage sollen nun weitere Geschäfte in Villingendorf angefragt werden. An einem kleinen Stand informieren dann Mädchen und Jungen aus den beiden aktiven Klassenstufen. Die Infotour endet am Samstag auf dem Sportplatz, wenn dort die erste Mannschaft des SV Villingendorf aufläuft.

Dann wollen die jungen Akteure noch einmal weitere Aufklärungsarbeit leisten. Zudem wird der SV Villingendorf das Sozialprojekt aktiv unterstützen: ein Teil der Eintrittsgelder soll auf das Aktionskonto des schulischen Projektteams überwiesen werden. „Die Kooperation zwischen Vereinen und der Schule funktioniert in Villingendorf bereits seit einigen Jahren ausgesprochen gut“, freute sich Fabian Eith, der als Fachlehrer in Klasse drei und Projektvorstandsmitglied „Weihnachten im Schuhkarton“ mitträgt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Artikel

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben
Artikel

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske
Artikel

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

Mehr
Nächster Beitrag
Billardsport für Kinder und Jugendliche

Billardsport für Kinder und Jugendliche

Marinechor konzertiert im Haus am Adlerbrunnen

Marinechor konzertiert im Haus am Adlerbrunnen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Schon gelesen?

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi
Fasnet 2021

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

ROTTWEIL - Auch die traditionelle Kinderfasnet der Kirchengemeinde Auferstehung Christi am Fasnetsamstag ist dem Virus zum Opfer gefallen. So gern...

Mehr
Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

VR-Talentiade und Malwettbewerb

Familien im Sinn

Familien im Sinn

Stadt Schramberg sammelt zeitgenössische Kunst

Stadt Schramberg sammelt zeitgenössische Kunst

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Baum verletzt einen Mann schwer
    Landkreis Rottweil

    Baum verletzt einen Mann schwer

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.