Ein weiteres Mal lädt die Tourist-Information Rottweil zu einer naturkundlichen Führung ein unter der bewährten Leitung von Siegfried Harr. Am Sonntag, 12. Juli, um 9 Uhr startet die Führung vom Parkplatz Neckarburg.
ROTTWEIL (pm) — Die Neckarburg, gelegen auf einem vom Neckar umflossenen Umlaufberg, wird urkundlich bereits im 8. Jahrhundert im Besitz des Klosters St. Gallen erwähnt und diente um 900 als Verbannungsort für Mönche aus St. Gallen. Zur Herrschaft gehörte ein Weiler, von dem noch heute die Michaelskapelle erhalten ist. Bei der Neckarburgkapelle entstand im 18. Jahrhundert eine kleine Einsiedelei. Von der Kapelle gleitet der Blick über das Neckartal mit den sichtbaren geologischen Schichten des Hauptmuschelkalks.
Das in der Nachbarschaft gelegene „Bergle“, ein Umlaufberg, an dessen Fuß die einstige Schleife des Neckars noch deutlich zu sehen ist, bezaubert mit seiner Fauna und Flora. Viele seltene und gefährdete Pflanzenarten gedeihen hier, die mit ihrem Duft eine Vielzahl von Schmetterlingen und anderen Insekten anlocken. Weitere botanische Seltenheiten sind 14 Orchideenarten. Die auffallendsten Orchideen sind die bis zu einem Meter hohen Bockriemenzungen und die etwas kleineren Gewöhnlichen Händelwurze.
INFO: Karten sind ab sofort erhältlich in der Tourist-Information Rottweil. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kontakt: Telefon 0741/494–280.