• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Vorsicht beim billigen iPhone 6, der preiswerten Playstation oder dem günstigen Thermomix: Polizei warnt vor Fake-Shops im Internet

von Polizeibericht (pz)
16. Dezember 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Polizeibericht
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Vorsicht beim billigen iPhone 6, der preiswerten Playstation oder dem günstigen Thermomix: Polizei warnt vor Fake-Shops im Internet

Foto: Pexels

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Weihnachten rückt näher und so werden auch dieses Jahr viele Geschenke online besorgt – teils um dem hektischen Treiben der Kaufhäuser zu entgehen oder um einfach in den eigenen vier Wänden gemütlich nach günstigen Angebote unter den zahlreichen Online-Anbietern Ausschau zu halten. Doch Vorsicht ist geboten – anstatt der beabsichtigten Freude über den erfolgreichen und günstigen Weihnachtseinkauf kann bittere Enttäuschung folgen. Dann, nämlich, wenn die Käuferin oder der Käufer Opfer eines sogenannten “Fake-Shops” im Internet geworden ist.

Seit mehreren Wochen mehren sich bundes- und landesweit, so auch im Bereich des Polizeipräsidium Tuttlingen, Anzeigen zu gefälschten Internet-Shops, auf welchen – neben anderen Artikeln – vorwiegend Elektronikgeräte, darunter Spielekonsolen, Mobiltelefone (etwa Apple iPhone 6) oder hochwertige Küchenmaschinen (etwa Thermomix) zum Kauf angeboten werden. Preislich scheinen die Artikel besonders günstig, allerdings noch im untersten Bereich des normalen Preissegmentes.

“Fake-Shops” sind gefälschte Verkaufsplattformen im Internet. Die Aufmachungen solcher “gefakten” Internet-Shops vermitteln dem Betrachter einen seriösen und professionellen Eindruck. Sie locken Käuferinnen und Käufer mit fast unschlagbar niedrigen Preisen. Sie halten aber nicht, was sie in ihrem Internetangebot versprechen. Entweder sind ihre Produkte qualitativ minderwertig oder es gibt schlicht kein Produkt. Denn oft bestehen “Fake-Shops” einzig aus Produktbildern, die von anderen Online-Shops kopiert wurden. Ein Shop und somit Waren existieren überhaupt nicht.

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Nur schwer sind solche “gefakten” Shops teils an einem einheitlichen Auftreten sowie einer ähnlichen Gestaltung der Web-Seite erkennbar. Bekannt gewordene “Fake-Shops”, die Elektronikartikel angeboten haben, verwendeten für ihren Seitennamen teilweise Ortsangaben (Stuttgart/Bayern/Frankfurt etc.) gefolgt von dem Zusatz “Elektronik” oder Elektronik GmbH beziehungsweise sie stellen den genannten Zusatz der Ortsangabe voran.

Das hinterlegte Impressum solcher “Fake-Seiten” ist in der Regel eine Totalfälschungen. Die aufgeführten Daten sind erfunden oder werden von real existierenden Web-Seiten oder Personen entnommen, die in keinem Zusammenhang mit der abgebildeten Web-Seite stehen. Von einem solchen, nicht reellen Internet-Shop wird dem potentiellen Besteller als Bezahlmöglichkeit unter anderem angeboten, das Geld direkt zu überweisen, die Ware in einer nicht existenten Filiale abzuholen oder per PayPal zu bezahlen. Bei der Auswahl der Zahlung per PayPal erscheint in der Regel dann allerdings der Hinweis, dass dies momentan aufgrund technischer Schwierigkeiten (oder auch aus anderen Gründen) nicht möglich sei. Der Kunde wird dann vorwiegend die Direktüberweisung wählen.

So bezahlen Käuferinnen und Käufer meistens im Voraus für Waren, die es eigentlich gar nicht gibt. Da viele “Fake-Shops” durchaus seriös gestaltet sind, können Online-Shopper diese oft nicht sofort erkennen. Wer im Internet einkaufen will, sollte daher einige Ratschläge beachten.

Tipps gegen “Fake-Shops” im Internet:

  • Tätigen Sie keine Spontankäufe: Vergleichen Sie den Preis des Produkts bei anderen Anbietern, wie beispielsweise beim Händler vor Ort – Betrüger locken ihre Opfer mit unwahrscheinlich niedrigen Preisen.
  • Informieren Sie sich über den gewählten Online-Shop: geben Sie den Namen des Online-Shops in eine Suchmaschine ein, dadurch können Sie gegebenenfalls negative Erfahrungen anderer Kunden herausfinden.
  • Nutzen Sie kostenfreie Online-Dienste und Programme, die die bekanntesten “Fake-Shops” im Internet aufzeigen. So werden beispielsweise auf der Webseite www.webwatcher.eu regelmäßig neu bekannt gewordene “Fake-Shops” veröffentlicht.
  • Verbraucherzentralen helfen: In der Regel führt auch ein Anruf bei einer Verbraucherzentrale zur gewünschten Information über einen Online-Händler.
  • Wählen Sie sichere Zahlungswege: der Kauf auf Rechnung kann vor Betrug durch “Fake-Shops” schützen. Getätigte Überweisungen können nur innerhalb einer Stunde rückgängig gemacht werden. Beim Lastschriftverfahren dagegen können vorgenommene Abbuchungen noch nach einigen Tagen storniert werden (informieren Sie sich für genauere Angaben bei Ihrer Bank). Nutzen Sie beim Online-Kauf keine Zahlungsdienste, wie Western Union, paysafe oder Ukash.
  • Kein Einkauf bei Zweifel: wenn Sie unsicher sind, kaufen Sie am besten gar nicht im gewählten Shop. Sie sollten das gewünschte Produkt nur beim Händler – natürlich auch einem Online-Händler – Ihres Vertrauens erwerben.

Weitere Informationen zum Thema, die 7 goldenen Regeln beim Online-Kauf und Tipps was Sie tun können, sollten Sie Opfer eines solchen unseriösen Shops geworden sein, gibt es im Internet unter:

http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-intern et/e-commerce.html oder in der Sammelmappe “Klicks-Momente” unter:  http://www.polizei-beratung.de/medienangebot/medienangebot-details /detail/196.html

Falls Sie bereits Opfer eines solchen “Fake-Shops” geworden sind, wenden Sie sich bitte an ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Polizeibericht (pz)

Polizeibericht (pz)

... kennzeichnet Texte, die so direkt aus der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit des für den Landkreis Rottweil zuständigen Polizeipräsidiums Konstanz kommen oder von der Pressestelle einer anderen Polizeibehörde.

Aktuelle Beiträge

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

Beffendorf-Waldmössingen: Bagger verliert Öl
Polizeibericht

Eschbronn: Feuerwehr wegen Ölspur im Einsatz

Feuer in Mülltonne greift auf Brennholzschuppen über
Polizeibericht

Feuer in Mülltonne greift auf Brennholzschuppen über

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –
Polizeibericht

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Dunningen: SEAT ausgebrannt
Polizeibericht

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt
Polizeibericht

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Polizeibericht

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Mehr
Nächster Beitrag
SPD-Buntspecht: Tanja Witkowski wird neue Fraktionssprecherin

SPD-Buntspecht: Tanja Witkowski wird neue Fraktionssprecherin

Schramberg: Unbekannter Fahrer beschädigt Auto in der Falkensteinstraße

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Wer kennt die Herren?

Wer kennt die Herren?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

VR-Talentiade und Malwettbewerb

Schon gelesen?

“Frauen müssen sich mehr trauen”
Landtagswahl 2021

“Frauen müssen sich mehr trauen”

Frauen stellen sich zur Wahl: Das war das Thema des überparteilichen digitalen Frauenstammtischs, zu dem die grüne Landtagskandidatin Sonja Rajsp...

Mehr
Einzelhandel und Innenstädte: “Die Lage ist desaströs”

Einzelhandel und Innenstädte: “Die Lage ist desaströs”

Arbeitsmarkt zeigt sich robust

Arbeitsmarkt zeigt sich robust

Schmotziger in Schramberg: Gymnasium feiert virtuell

Schmotziger in Schramberg: Gymnasium feiert virtuell

Preisgekrönte Innovationskraft: MAFELL zum vierten Mal als TOP 100 ausgezeichnet

Preisgekrönte Innovationskraft: MAFELL zum vierten Mal als TOP 100 ausgezeichnet

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    133 shares
    Share 53 Tweet 33
  • Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

    4 shares
    Share 2 Tweet 1
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    85 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    153 shares
    Share 61 Tweet 38

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.