• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Waldmössingen: Bei ArteM müssen bis zu 70 Leute gehen

von Martin Himmelheber (him)
3. Juli 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
11
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wenn die Belegschaft einen — als harten Sanierer bekannten — neuen Geschäftsführer mit Beifall begrüßt, dann wissen die Kollegen, wie es um ihren Laden steht. „Dramatisch schlecht“ sei die Auftragslage, berichtet der ArteM-Betriebsratsvorsitzende Dieter Birk. Und das schon seit langem.

SCHRAMBERG-WALDMÖSSINGEN (him) —  „Es gab einen starken Umsatzrückgang“, weiß auch der zuständige IG-Metall-Funktionär Stefan Prutscher. Jetzt werden 60 bis 70 Mitarbeiter des Mitnahme-Möbelherstellers in den kommenden Monaten ihren Job verlieren, das wäre etwa jeder Vierte.

Ein Kenner des Waldmössinger Unternehmens sieht die Probleme beim Management: „Der Fisch stinkt vom Kopf.“ ArteM, das zum Hülsta-Konzern gehört, produziert derzeit noch mit 240 Mitarbeitern Mitnahmemöbel. Allerdings fahre die Unternehmensleitung in Stadtlohn seit Jahren die falsche Strategie: Bis etwa 2008 habe das Unternehmen einfache und preisgünstige Möbel hergestellt. Dann setzte die Konzernspitze auf höherwertige Ware. „Und wir wurden Vollsortimenter“, berichtet Birk. „Der Mitnahmemarkt ist aber kein teurer Markt. Wir brauchen die Masse.“ Seit Jahren und bei jeder Betriebsversammlung habe er als Betriebsrat die falsche Strategie der Hülsta-Gesellschafter kritisiert, doch die seien „stur ihren Weg gegangen.“

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016
Arte M Birk Dieter dk 180213 007
Kämpft ums Überleben von ArteM: der Betriebsratsvorsitzende Dieter Birk.

Ein Irrweg, wie man inzwischen in der Hülsta-Konzernzentrale auch erkannt hat. Mit Oliver Bialowons hat das Unternehmen nun einen erfahrenen Sanierer bei ArteM zum Geschäftsführer ernannt. „Das war dringend notwendig“, so Birk. Bialowons habe sich am Montag bei einer Betriebsversammlung in Waldmössingen vorgestellt – und wurde von der Belegschaft mit Beifall begrüßt. „Wir sind froh über den Wechsel und müssen versuchen, die Dinge zu ändern.“ ArteM müsse endlich wieder Produkte herstellen, die auch gebraucht werden.

Genauso sieht es der neue Chef. In einem Interview mit der Fachzeitschrift „möbel kultur“ erklärte Bialowons, es sei „wichtig herausfinden, was genau der Endkunde will.“ Der Konzern habe sich in der jüngsten Vergangenheit „eine hohe Flop-Rate“ geleistet. Außerdem setzt der Sanierer auf Kostenreduktion und Produktivitätssteigerung. Das bedeutet für Waldmössingen: 60 bis 70 Leute müssen so schnell als möglich gehen.

Und das trotz eines bis Ende des Jahres gültigen Standortsicherungsvertrags.“Wir werden den nicht annullieren“, betont Birk. Aber jetzt gehe es ums Ganze. Der Abbau werde helfen, den Betrieb überhaupt fortzuführen. Ende Juli werde der Betriebsrat mit den neuen Geschäftsführer beraten, wie der Stellenabbau bei ArteM umgesetzt werden kann. Betriebsratschef Birk: „Wir haben nur eine Chance: Schnell einen Modellwechsel machen und den Abwärtstrend stoppen, sonst sieht es schlecht aus.“

Biawolons: Schuld an Böwe-Insolvenz?

Der jetzt bei ArteM als Sanierer angetretene Biawolons soll beim Hersteller von Kuvertiermaschinen Böwe im Jahr 2010 vorschnell Insolvenz beantragt haben. Das behauptet laut „Handelsblatt Online“ vom 1. Juli 15 der Böwe-Aktionärs Martin Büchele und hat Strafanzeige erstattet. Bialowons wollte sich auf Anfrage von Handelsblatt Online dazu nicht äußern.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Kanalbau in der Schillerstraße kurz vor Einmündung Weihergasse

Technikerarbeiten krönen die Technikerausbildung

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

2
Foto: him

Tennenbronn: 46-Jähriger baut betrunken Unfall

27. Januar 2021
Foto: him

Schramberg-Sulgen: Unfallflucht auf Parkplatz

27. Januar 2021
Die Lebenshilfewerkstatt in Waldmössingen im Webertal. Archiv-Foto: him

Lebenshilfe trennt sich von Geschäftsführerin

27. Januar 2021
Beispielseite aus "New Plan". Screenshot: him

Erkundungstest „New Plan“ für Menschen im Erwerbsleben

27. Januar 2021

Das „COVID-konforme Wahllokal“ kommt aus Schramberg

27. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

von Promotion
23. Januar 2021
0

Im Folgenden die Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen, gemeldet aus dem Standesamt Rottweil. Sterbefälle 01.12. Ernst Erhard Hugger, Rottweiler Straße 5,...

Mehr
Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm

Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert.

13. Januar 2021
Vor der Urteilsverkündung am 12. November 2020. Archiv-Foto: him

Revision im Steigeprozess: Anwalt Mussgnug ist pessimistisch

18. Januar 2021
Diese rüstige Dame hier wird am 2. Februar 100 Jahre alt. Sie war eine der Ersten in Tübingen, die geimpft worden ist. Es handelt sich um die in Rottweil wohlbekannte Ingrid Haas. Ihr Sohn, Andreas Haas schickte uns das Bild. Foto: privat

Kreisimpfzentren: Start ist nun der 22. Januar

7. Januar 2021
"Die NBS freut sich auf Euch!" 
 Foto: NBS

Vielfalt bieten und Orientierung geben

26. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

    Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

    7 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Das Wegsterben

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Rottweil

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Diese rüstige Dame hier wird am 2. Februar 100 Jahre alt. Sie war eine der Ersten in Tübingen, die geimpft worden ist. Es handelt sich um die in Rottweil wohlbekannte Ingrid Haas. Ihr Sohn, Andreas Haas schickte uns das Bild. Foto: privat
Landkreis Rottweil

Kreisimpfzentren: Start ist nun der 22. Januar

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP
Landtagswahl 2021

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

von Peter Arnegger (gg)
16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
"Das Leitbild der Finanzen ist das Fundament, aber auch das "Dach", unter dem alle anderen Leitbilder stehen", heißt es im Haushaltsplan der Satd für 2021. Grafik: Stadt Rottweil
NRWZ.de+

Freie Wähler wollen Spar-Hilfe von außerhalb

von NRWZ-Redaktion
19. Januar 2021
die alte Schienentrasse im Primtal. Foto: Sucker
Rottweil

„Bitter, wie Expertenrat gleich doppelt in den Wind geschlagen wurde“

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg: Polizeikontrolle fördert Schreckschusspistole zutage

von Polizeibericht (pz)
7. Januar 2021
Symbol-Bild von Mylene2401 auf Pixabay
Region Rottweil

Corona-Gipfel: Von Öffnung weit entfernt

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Logo: pm
Bundestagswahl 2021

Verena Föttinger zweite auf ÖDP-Landesliste

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

von Pressemitteilung (pm)
16. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him
Schramberg

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Foto: Berthold Hildebrand
Artikel

Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

von Pressemitteilung (pm)
3. Januar 2021
Die "Hoorig Katz" strahlt von der Burg Schilteck. Foto: Hans Huber
Schramberg

„Hoorig Katz“ strahlt von Schilteck und Hohenschramberg

von NRWZ-Redaktion Schramberg
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
Wirtschaft

Katalysator für KI-Anwendungen

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
In diesem Bereich hat sich die Hundebeißattacke ereignet. Foto: him
Schramberg

Schramberg: Hund attackiert Spaziergängerin

von Martin Himmelheber (him)
3. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Richtig schnittig und neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“

von Promotion
19. Januar 2021 - Aktualisiert 20. Januar 2021
Mechatroniker bei der Arbeit. Symbolbild: Holger Becker/Pixelio.de
Landkreis Rottweil

Wenn nur die Nachbarn nicht wären…

von Wolf-Dieter Bojus
26. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?