• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Waldmössingen im Ersten Weltkrieg

von NRWZ-Redaktion
24. Oktober 2014 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Kurz berichtet Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Waldmössingen im Ersten Weltkrieg
2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG, 24. Oktober (pm) – Die Ausstellung „Waldmössingen im Ersten Weltkrieg“ führt nach wie vor zu interessanten Entdeckungen aus der Zeit vor 100 Jahren. Am Sonntag ist die Ausstellung im „Zigeunerhäusle“ wieder geöffnet.

Auf der Suche nach Fotos von Soldaten aus Waldmössingen aus dem Ersten Weltkrieg bekamen die Ausstellungsmacher um Stadtarchivar Carsten Kohlmann, Kuratorin Hilde Kimmich und Heimatforscher Franz Dilger auch zwei Fotos von Käthe Notheis, auf denen der Soldat Johannes Flaig (1885 bis 1918) und sein Grab auf einem Soldatenfriedhof zu sehen sind.

In der Familie war über sein Leben fast nichts mehr bekannt. In Erinnerung war nur geblieben, dass er bei den Kämpfen am Hartmannsweilerkopf im Elsass gefallen war, bei denen etwa 30.000 deutsche und französische Soldaten getötet wurden. Zum Gedenken an den Kriegsbeginn vor 100 Jahren trafen sich der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck und der französische Staatspräsident François Hollande im Sommer an diesem historischen Ort.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Durch die Nennung des Landwehr-Infanterie-Regiments 119 auf dem Foto des Grabes von Johannes Flaig ergab sich die Möglichkeit zu genauerer Recherche, da zu dieser Einheit auch der Hauptmann Ludwig Storz (1863 bis 1914) aus Schramberg gehörte, mit dem sich Stadtarchivar Carsten Kohlmann anlässlich seines 100. Todestages am 18. September beschäftigt hatte.

In der Regimentsgeschichte aus dem Jahr 1923 entdeckte Carsten Kohlmann zu seiner großen Überraschung eine ausführliche Darstellung über den Tod von Johannes Flaig. Um den Hartmannsweilerkopf wurde vor allem im Jahr 1915 gekämpft. Von 1916 bis 1918 beschossen sich beide Seiten meistens nur noch mit ihrer Artillerie. Bei einem der letzten direkten Gefechte um die „Uffholtzer Stellung“ kam Johannes Flaig etwas mehr als ein halbes Jahr vor Kriegsende am 24. März 1918 ums Leben.
„5.35 Uhr stoßen die Franzosen vor. Sie greifen den ‚Betonklotz‘ am Molkenrainweg an. Da steht der Doppelposten der Wache 3 drin, der in dem schlagartig einsetzenden Feuer nicht mehr hatte zurückgehen können. Der tapfere Wehrmann Schwarz und der mutige Ersatzreservist Flaig harren im Feuer aus und werfen sich den Franzosen entgegen. Die Franzosen werfen ihre Handgranaten, die tränenerregende Gase ausströmen. Im Nahkampf wird Flaig durch einen Revolverschuß getötet.“

Ein bemerkenswertes Erinnerungsstück an ihn wird bis heute von Albin Notheis verwahrt. Als Anerkennung für seinen Patrouilleneinsatz erhielt Johannes Flaig eine Taschenuhr mit einer Gravur, die allerdings noch aus einer Zeit stammt, in der er dem Landwehr-Infanterie-Regiment 126 angehört hat.
Die Taschenuhr wurde vermutlich zusammen mit anderen persönlichen Gegenständen an seine Familie in Waldmössingen zurückgeschickt. Wie bei einem Puzzle haben sich fast 100 Jahre später mehrere Teile wieder zu einem Bild zusammengefügt und lassen einen Menschen in der Erinnerung wieder lebendig werden, der fast vollständig vergessen worden war.

Die Ausstellung „Waldmössingen im Ersten Weltkrieg“ im „Zigeunerhäusle“ in der Weiherwasenstraße 2 ist am Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Stadtarchivar Carsten Kohlmann und Kuratorin Hilde Kimmich stehen für Fragen zur Verfügung.
Am 5. November 2014 werden die Entwicklung des „Zigeunerhäusles“ mit der Konzeption „Gedenkstätte – Heimathaus – Treffpunkt“ und die Ausstellung „Waldmössingen im Ersten Weltkrieg“ auch beim Seniorennachmittag im Gemeindezentrum der katholischen Kirchengemeinde Sankt Valentin vorgestellt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022
In Kürze

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022

Preis und Lob  an der Erhard-Junghans-Schule
Freizeit und Termine

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

Wegen Corona: Berufswahl im Internet
In Kürze

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

„Sag’s Laut!“- Digitale Jugendkonferenz am 23. Februar in Schramberg
In Kürze

„Sag’s Laut!“- Digitale Jugendkonferenz am 23. Februar in Schramberg

Offene Sprechstunden für Geflüchtete
In Kürze

Fahrten zum Impfzentrum: Freiwillige gesucht

Mehr
Nächster Beitrag
Bühlinger Frauenpower im Salzburgerland

Bühlinger Frauenpower im Salzburgerland

Vibrierendes Seelendrama

Parka & Co. im Pflug: Bom-bas-tisch!

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Schon gelesen?

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Rottweil-Neufra. Die Neubau-Pläne der Energieversorgung Rottweil (ENRW) im Industriegebiet des Teilorts Neufra werden konkreter. Während von städtischer Seite an den...

Mehr
Die Fasnet ist auch im Stadtmuseum „dahoim“

Die Fasnet ist auch im Stadtmuseum „dahoim“

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

Im Münster galt auch in diesem Jahr „heut wie vor altem“

Im Münster galt auch in diesem Jahr „heut wie vor altem“

Besuch bei Blumen Längle in Dunningen

Besuch bei Blumen Längle in Dunningen

Neueste Kommentare

  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    172 shares
    Share 69 Tweet 43

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.