ROTTWEIL, 9. Oktober (pm) – 15 Jahre leitete Anne Hetzel die Spielgruppe des Vereins zur Förderung der Waldorfpädagogik in Rottweil. Mit dem Ende der Sommerferien hat Anne Hetzel diese Aufgabe nun an Georg Hildebrandt weitergegeben.
Die vergangenen 15 Jahre trafen sich Elternteile mit ihren Kleinkindern Woche für Woche bei Anne Hetzel in Zimmern. Dabei beherbergte das eigene Wohnzimmer manchmal bis zu 40 Personen. Den festen ritualisierten Ablauf – ein Kernpunkt der Waldorfpädagogik – verinnerlichten schon die Kleinsten schnell und freuten sich darauf: Ankommen, Tiere füttern, individuelle Begrüßung, gemeinsame Lieder, Sing- und Fingerspiele, Tisch decken, gemeinsam die leckeren von Anne Hetzel selbst zubereiteten Speisen genießen, danach Freies Spiel der Kinder und Austausch der Eltern abgerundet von einem gemeinsamen Abschluss.Immer wieder führte sie allen auch ein Puppenspiel mit den handgemachten Figuren auf.
Der Ablauf des Jahreskreises mit Michaeli, Erntedank, St. Martin, St. Nikolaus, Ostern und Johanni wurde ebenso in der Spielgruppe gefeiert wie die Geburtstage der Kinder. Als kleinen Dank und große Anerkennung für so viel selbstloses Engagement, vielen Interessierten die Waldorfpädagogik direkt erlebbar und somit nähergebracht zu haben, verabschiedeten aktuelle und zahlreiche ehemalige Spielgruppenteilnehmer Anne Hetzel am Ende der Sommerferien mit einem Fest in neue Aufgaben. Wo das Fest stattfand? Ob des unbeständigen Sommers natürlich in Annes Hezels Wohnzimmer!
Anne Hetzel hat zuvor jedoch noch ihre Nachfolge organisiert: Unter der Leitung von Georg Hildebrandt geht es nahtlos weiter. Die Spielgruppe des Vereins zur Förderung der Waldorfpädagogik wird künftig donnerstags von 9.30 bis 12 Uhr im oberen Raum des Waldorfnaturkindergarten Bullerbü stattfinden (Zimmern-Stetten, Mariazeller Straße 35). Geschnuppert werden darf jederzeit und ist ohne Voranmeldung möglich.