• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 19, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Warum schweigt Stefan Teufel in der Gefängnis-Debatte?

von NRWZ-Redaktion
18. Juli 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
8
11
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil. Auch CDU-Wähler in und um Rottweil rätseln inzwischen, warum sich alle möglichen Gegner und Befürworter in die Diskussionen um die Gefängnis-Ansiedlung im Gebiet Esch bei der Neckarburg einmischen – nur der einzige Landtagsabgeordnete des Landkreises nicht: Stefan Teufel (CDU), Neffe von Alt-Ministerpräsident Erwin Teufel.

Rita Haller-Haid, die SPD-Betreuungsabgeordnete, setzte sich in einem Brief an Justizminister Rainer Stickelberger, ihren Parteifreund, für den Standort Rottweil ein. Auch die Abgeordneten Günther-Martin Pauli (CDU) und Hans-Martin Haller (SPD) aus dem Zollernalbkreis werben für Meßstetten, den Kandidaten in ihrem Wahlkreis.

Von Stefan Teufel hat man seit Wochen nichts gehört. „Der ist untergetaucht“, hört man in Gesprächen. Das findet der 43-Jährige ungerecht.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016

„Ich bin nie untergetaucht“, betont Teufel. Er habe Fahrten ins Gefängnis nach Offenburg organisiert und dann im Februar dieses Jahres einen Antrag an die grün-rote Landesregierung gestellt, wissenschaftlich untersuchen zu lassen, wie hoch die genauen Mehrkosten wegen des Kalkvorkommens für eine Bebauung des Stallbergs wären. Das sei abgelehnt worden. Im März habe er in der Landesschau seinen Standpunkt ausführlich dargestellt. Und im Mai habe der CDU-Kreisverband Rottweil „die Spielball-Politik“ der Landesregierung kritisiert. Stets habe er sich für den Bau des Gefängnisses in Rottweil eingesetzt, sagt Teufel. Zum Beispiel auch trotz „Großdemonstrationen“ kurz vor der Landtagswahl für den Standort Bitzwäldle. Das habe ihn dann zum Beispiel im traditionell konservativen Feckenhausen Stimmen gekostet, wo die Grünen auf 60 Prozent gekommen seien.
Ist das der Grund, warum er sich aus den Diskussionen um das Esch heraushält? „Nein“, sagt Teufel auf Nachfragen immer wieder, „jetzt ist erst mal Grün-Rot am Zug, die müssen liefern, wenn meine Vorschläge abgelehnt werden.“ Und Teufel fügt hinzu: „Mein Favorit ist und bleibt der Stallberg.“

Die Einwände, das hätten nach CDU/FDP jetzt auch Grüne und SPD kategorisch ausgeschlossen und die Entscheidung stehe kurz bevor, lässt der CDU-Abgeordnete nicht gelten. Jetzt sei Grün-Rot am Zug, wiederholt er. Und in Meßstetten entstünden ja auch Mehrkosten. Zum Gebiet Esch lässt sich Stefan Teufel kein Wort entlocken.

Zuletzt hatte Teufel im März in Rottweil öffentlich argumentiert, dass die Standort-Matrix, nach der das Land entscheiden wollte, „urplötzlich“ keine Rolle mehr spiele. Akzeptanz hätte der Stallberg, doch die Regierung wolle ihn einfach nicht.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Gerüstbau auf Schwäbisch. Foto: privat

Gerüstbau auf Schwäbisch

B‘plan Talstadt West I: Ausschuss empfiehlt Entwurf

8 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Dennis Mauch
18. Juli 2015 11:54

Gibts zu dem Thema denn was neues zu sagen? Die Landesregierung ist am Zug, bevor die sich nicht äußert muss Teufel das auch nicht, es gibt schon genug Äußerungen nur um der Äußerung willen.

0
Rudi
Antwort auf  Dennis Mauch
19. Juli 2015 14:29

Sehr geehrter Herr Mauch, ich kenne Sie nicht, aber Sie müssen Parteigänger sein. Von einem Abgeordneten erwarte ich, dass er sich nicht durchschlängelt sondern mit gestaltet. Hierzu gehört, dass man nicht nur hinterher kartet wenn Entscheidungen gefallen sind um die Regierung oder umgekehrt die Opposition anzuschwärzen. Eine Art zu handeln die sicherlich in vergangenen Jahren sehr gut funktionierte. Zwischenzeitlich haben wir Internet und somit eine viel breitere und schnellere Informationsverbreitung. Ob jede Aussage immer richtig ist lassen wir mal dahin gestellt, dem Interessierten bleibt ja die Möglichkeit sich auf beiden Seiten zu erkunden. Nur bedeutet Schweigen entweder nicht wissen, sich… Weiterlesen »

0
Dennis Mauch
Antwort auf  Rudi
20. Juli 2015 10:01

Hallo Rudi, ob Parteigänger oder nicht ist zum einen für die Beurteilung der Lage irrelevant, zum anderen dank Klarnamen in meinem Fall auch schnell rauszufinden – sie handhaben es ja lieber anonym und lassen damit offen, ob nicht selbst Mitarbeiter oder „Parteigänger“. Darüberhinaus liegen sie ebenso falsch. Gestalten ist allein Aufgabe der Regierung, die Opposition kontrolliert, bietet Alternativen und „legt den Finger in die Wunde“, darüber hinaus sind die Möglichkeiten der Opposition begrenzt. Da bezüglich des JVA Standorts leider immer noch keine Entscheidung getroffen wurde (warum eigentlich nicht?) bleibt einem Abgeordneten der Opposition nur das Anprangern eben dieses Fehlens einer… Weiterlesen »

0
Rudi
Antwort auf  Dennis Mauch
20. Juli 2015 17:32

Sehr geehrter Herr Mauch, damit ich in meiner Denkweise nicht eingeschränkt bin trage ich keine Parteibrille an. Da ich auch nicht gewählt werden möchte sehe ich keine Notwendigkeit mit vollem Namen meine Meinung hier zu äußern, denn es geht letztendlich um die Sache. Ich finde es nur befremdend wenn ein Abgeordneter sich für den Platz stark machen will, den seine Regierung als für die Bebauung ungeeignet bezeichnet und er dieser Entscheidung damals nicht widersprochen hat. Und wenn Sie auf die übrigen Abgeordneten und deren Äußerungen verweisen dann bringen Sie es ja auf den Punkt warum sich Herr Teufel nicht äußert,… Weiterlesen »

0
Dennis Mauch
Antwort auf  Rudi
21. Juli 2015 1:24

Sehr geehrter Rudi, warum schränkt eine Parteimitgliedschaft denn die Denkweise ein, das Gegenteil ist der Fall. Durch den intensiven Diskurs in Veranstaltungen, Sitzungen und Parteitagen, sowie dem direkten Kontakt zu den handelnden Personen kommt man zu einer wesentlich differenzierteren Meinung als nur durch die Presse und das Internet – gerade letzteres kann trügerisch sein. Stefan Teufel muss als direkt gewählter Abgeordneter die Interessen der Bürger des Wahlkreises Rottweil vertreten, dazu gehören viele Befürworter in Rottweil und Umgebung, aber auch einige Gegner insbesondere in Villingendorf und Dietingen. Manchmal ist die beste Wahl, einfach nichts zu sagen – was einem Berufspolitiker im… Weiterlesen »

0
Rudi
Antwort auf  Dennis Mauch
21. Juli 2015 8:11

Sehr geehrter Herr Mauch, zu Ihrer Aussage, Parteimitgliedschaft erweitert die Denkweise – warum haben wir dann Fraktionszwang? Warum stimmen Abgeordnete die im Vorfeld eine gut begründete andere Meinung haben nicht gegen sondern mit der Fraktion – weil sie ansonsten bei der nächsten Wahl nicht mehr nominiert werden. Soviel zur freien Entscheidung der Abgeordneten und Linientreue. Es ist schon viele Jahre her, da hat mir mal ein ehemaliges Kreistagsmitglied und Parteiblinder ihrer Partei gesagt, als wir über die Veränderung der Gesellschaft sprachen, auf die Gedanken wie sie die „Grünen“ haben wären wir nie gekommen. Was nicht heißen soll, dass ich das… Weiterlesen »

0
Dennis Mauch
Antwort auf  Rudi
21. Juli 2015 22:02

Es sind ja nicht alle Parteimitglieder Abgeordnete, nur ein sehr geringer Teil. Und einen Fraktionszwang gibt es nicht wirklich, die Abgeordneten sind frei und nur ihrem Gewissen verpflichtet (Art 38 Grundgesetz). Konnte man zuletzt schön im Bundestag besichtigen als es um Griechenland ging. Ich glaube auch nicht, dass MdBs wie Bosbach oder Barreiß die dagegen gestimmt haben Probleme bekommen werden mit ihrer Nominierung im Wahlkreis – eher mit der Fraktionsspitze. Denn natürlich macht es Sinn, sich im Vorfeld abzustimmen, sonst wäre es sehr schwierig überhaupt etwas zu beschliessen wenn alle wild durcheinanderstimmen. Kompromisse sind deshalb sinnvoll und gehören zur Demokratie… Weiterlesen »

0
Rudi
Antwort auf  Dennis Mauch
22. Juli 2015 8:39

Hallo Herr Mauch, jeder der Politik machen möchte muss sich der Gruppierung anschliessen von der er überzeugt ist – keine Frage. Als ich vor vielen Jahren mich noch aktiv Kommunal beteiligte war dies bei den Freien Wählern, da hier in der Tat jeder nach seinem Gewissen abstimmen durfte. Noch was, was die grünen Ideen anbelangt, so kennen Sie das ob Ihres Alters nur aus der Berichterstattung. Die Gründung der Partei in BW war 1979 und ist aus der Antiatomkraftbewegung, die in Südbaden damals sehr stark war, man denke an Wyhl. Die „Grüne Charta“ der CDU Südbaden 1984 war eine Folge… Weiterlesen »

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm

Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

19. Januar 2021

Richtig schnittig und neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“

19. Januar 2021
"Das Leitbild der Finanzen ist das Fundament, aber auch das "Dach", unter dem alle anderen Leitbilder stehen", heißt es im Haushaltsplan der Satd für 2021. Grafik: Stadt Rottweil

Freie Wähler wollen Spar-Hilfe von außerhalb

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hier auf dem Schweizer Parkplatz waren die beiden aneinander geraten. Archiv-Foto: him

Streit um 50 Euro kommt Angeklagten teuer zu stehen

19. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Der heilige Silvester – Kirchenpatron der katholischen Kirchengemeinde in Böhringen.        Foto: R. Ober
Kirchliches

Glocken läuten zum Segen für das neue Jahr

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
0

DIETINGEN - Auch über den Jahreswechsel können in der Seelsorgeeinheit Dietingen keine öffentlichen Gottesdienste stattfinden. Pfarrer Albrecht Zepf wird am...

Mehr
Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm

Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

19. Januar 2021
Demonstranten vor der Urteilsverkündung im Mexikoprozess im Februar 2019 in Stuttgart. Archivfoto: him

Heckler und Koch-Mexiko-Verfahren: Bundesgerichtshof verhandelt im Februar

20. Dezember 2020 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Maxim Reiser, eines der drei Babys, die an Heiligabend in Rottweil zur Welt gekommen sind. Foto: pm

Drei „Christkinder“ in der Helios-Klinik Rottweil geboren

26. Dezember 2020
Aufräumen der Baustelle: einer der letzten Flüge. Fotos: pm

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 

4. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    8 shares
    Share 3 Tweet 2

 

 

 

 

 

 

Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Einsatz für Feuerwehr und DRK in Oberndorf: Ein Zug war gestrandet, die Fahrgäste mussten versorgt werden. Foto: am
Landkreis Rottweil

Oberndorf: Etwa 20 Zugpassagiere gestrandet

von Peter Arnegger (gg)
14. Januar 2021 - Aktualisiert 15. Januar 2021
Rottweil

Kerzenwachs verraucht Wohnung – Passanten holen die Feuerwehr

von Peter Arnegger (gg)
26. Dezember 2020
Bürgermeisterin Carmen Merz jetzt auch mit virtueller Online-Sprechstunde. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Online-Sprechstunde bei Bürgermeisterin Carmen Merz

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Infektionszahl im Kreis Rottweil sinkt drastisch

von NRWZ-Redaktion
2. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner
Rottweil

Trauer um Karin Huonker

von NRWZ-Redaktion
13. Januar 2021
Audi. Foto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Auto zerkratzt

von Polizeibericht (pz)
21. Dezember 2020
Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
In Kürze

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil
Rottweil

Alte Eisenbahnbrücke bei Rottweil: Spaziergänger melden gefährlichen Eiszapfen

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Von links: Christian Kinzel (stv. Vorstandsvorsitzender, Andreas Banholzer (VFB Bösingen) und Matthäus Reiser (Vorstandsvorsitzender. Foto: KSK
Artikel

31.150 Euro für neun Projekte

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen, besuchte kürzlich die Familie Dürr auf ihrem Biolandhof in Dunningen. Foto: pm
Landtagswahl 2021

Mehr Förderung für kleine Höfe

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Promienter Stadtradler: Landesverkehrsminister Winne Hermann im September bei Start in Stuttgart. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Gut 900 Stadtradler strampelten sechs Mal um den Äquator

von NRWZ-Redaktion Schramberg
23. Dezember 2020
Demonstranten vor der Urteilsverkündung im Mexikoprozess im Februar 2019 in Stuttgart. Archivfoto: him
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch-Mexiko-Verfahren: Bundesgerichtshof verhandelt im Februar

von Martin Himmelheber (him)
20. Dezember 2020 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Homepage des Vereins mit den Videos. Screenshot: him
In Kürze

 D’ Kräzvorstellung in neuer Form

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Aichhalden: Psychisch Kranker leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

von Polizeibericht (pz)
23. Dezember 2020
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP
Landtagswahl 2021

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg
Landkreis Rottweil

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

von Peter Arnegger (gg)
17. Januar 2021
Das Testzentrum desDRK bei der Stadthalle. Foto: wede
Landkreis Rottweil

Senioren in Schiltach erhalten Impfung als erste

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Mark Biesalski, Geschäftsführer von des Waldmössinger Betonwände-Herstellers Glatthaar Starwalls mit Spendenscheck. Foto: pm
Schramberg

Starwalls spendet 2500 Euro an Schramberger Kinderfonds

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz