Die Veranstaltungen von „Marktplatz Kirche“ in Schramberg stehen unter dem Leitthema „Was mein Leben bestimmt?“ Gesellschaftliche Veränderungen und ihre Auswirkungen auf unser Leben stehen im Mittelpunkt, so die Veranstalter in einer Pressemitteilung.
Kommunikation findet heute immer mehr via Internet statt. Der Wunsch, jeden Augenblick mit der Welt verbunden zu sein, ergreift Besitz und ermöglicht neue Technologien, denen wir uns kaum entziehen können. Sie verändern unsere Werte und unser Verhalten. Wie können wir zukünftig unser Leben selbst bestimmen? Welchen Einfluss haben solche Veränderungen, denen wir uns kaum entziehen können, auf das Zusammenleben innerhalb einer Gesellschaft oder im Hinblick auf die Welt? Treffen wir auf immer mehr Menschen, die nur sich selbst sehen, andere ausgrenzen oder denen eine lebenswerte Zukunft gleichgültig ist? Fragen, die Marktplatz Kirche mit dem Jahresprogramm aufgreift.
Der Start erfolgt am 11. März: Professor Dr. Dr. Michael Ebertz von der Katholischen Hochschule Freiburg spricht im Pfarrhof Sulgen über „Das Leben in der Ich-Gesellschaft. Was das Leben heute bestimmt.“ Anhand von Untersuchungen stellt er die veränderte Lebensorientierung heutiger Menschen und die Konsequenzen solcher Erkenntnisse in den Mittelpunkt seiner Ausführungen.

Mit Dr. Gregor Gysi, MdB kommt am 29. April einer der bekanntesten und profiliertesten Politiker in die Kastellhalle Waldmössingen. Sein Thema: „30 Jahre Einheit – der lange Weg zum Miteinander.“ Wie der lange Weg zur inneren Einheit aus seiner Sicht weitergehen muss, um wirklich zueinander zu finden, ist eine zentrale Frage seiner Ausführungen.
Für den 25. Juni konnte Dr.. Kerstin Ensinger vom Nationalpark Schwarzwald gewonnen werden.

In ihrem Vortrag „Achtsamkeit und Naturerleben“ stellt sie im Evangelischen Gemeindehaus Tennenbronn die Bedeutung von Natur, Erholung und Gesundheit in den Mittelpunkt und gibt damit einen praktischen Einstieg in die Achtsamkeit.
Am 22. September kommt Oberbürgermeister Richard Arnold aus Schwäbisch Gmünd, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung für Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg. Sein Thema „ Meine. Deine. Eine Welt“.

Er wird zur Entwicklungszusammenarbeit als kommunale Aufgabe Rede und Antwort stehen. Das Sofagespräch im Evangelischen Gemeindehaus Schramberg wird moderiert von Dr. Herbert Zinell, Ministerialdirektor a.D. und ehemaligem Schramberger Oberbürgermeister. Marktplatz Kirche kooperiert bei dieser Veranstaltung mit dem Weltladen Schramberg, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert.
Abschließender Höhepunkt ist am 13. November der Auftritt von Carlos Martinez, dem berühmten spanischen Meister der Pantomime. Der Abend steht unter dem Motto: „Leben erleben! Szenen, die das Leben bestimmt.“ Man darf gespannt sein, wie der Künstler dieses Thema pantomimisch umsetzt. Mit diesem Highlight in der Aula des Gymnasiums Schramberg wird die Veranstaltungsfolge des Jahres 2020 beendet.
