SCHRAMBERG (cr/him) – „Engelsaugen“ und Basbousa, ein arabischer Grießkuchen, harmonieren wundervoll. Das haben Fatima Sharaf Aldeen, ihr Mann Mohamad Jehad Gasoghli und ihr kleiner Sohn Mohammad zusammen mit Dorothea Hauber und Anke Messerschmidt erlebt. Die syrische Familie war mit Tammam Abdullah zum gemeinsamen Backen in die VHS-Küche im Schlössle gekommen.
Bei der anschließenden Tasse Kaffee hatten Deutsche und Syrer viel zu bereden: Zum Beispiel die neuen Vokabeln, die ganz nebenbei in den Wortschatz der Familie eingegangen sind: Mehl, Eier, Butter, Grieß. Für den studierten Anästhesisten Abdullah, dessen Familie noch irgendwo in der Türkei festsitzt, war die Backstunde eine willkommene Abwechslung. „Kochen macht immer Spaß“, findet er. Besonderes Talent bewies Kindergartenkind Mohammad: Mit Pinsel und Eigelb bestrich er mit großem Eifer die Engelsaugen.