ROTTWEIL (pm) – Die Schulter ist das Gelenk mit dem größten Bewegungsumfang – aber der schlechtesten knöchernen Führung. Der Aufbau des Gelenkes insgesamt ist recht komplex, kein Wunder also, dass gerade Muskelfehlfunktionen und Sehnenverletzungen die Funktion der Schulter beeinträchtigen. Welche Möglichkeiten es gibt, die verschiedenen Erkrankungen der Schulter zu behandeln, wird Dr. Frank Wagner am Mittwoch, 4. Februar, ab 19.30 Uh in der Helios Klinik Rottweil erläutern.
Schulterbeschwerden werden in unserer Bevölkerung immer häufiger. Schätzungen gehen von etwa vier Millionen Patienten aus, die sich jährlich wegen Schulterschmerzen behandeln lassen. Der Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und orthopädische Chirurgie in der Klinik Rottweil wird beantworten, was die wichtigsten Erkrankungen des Schultergelenkes sind, welche Beschwerden konservativ, also ohne Operation, behandelt werden können und wann beispielsweise eine Gelenkspiegelung notwendig wird. Sollte es sich bei den Ursachen von Schulterschmerzen um eine ausgeprägte Arthrose handeln, ist auch in der Schulter ein künstlicher Gelenkersatz möglich – mit entsprechenden frühzeitigen Rehamaßnahmen.
Nach dem Referat besteht die Möglichkeit, mit Dr. Frank Wagner ins Gespräch zu kommen und individuelle Fragen zu stellen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Café der Helios Klinik Rottweil; der Eintritt ist frei.