AICHHALDEN (pm) -„Herzlich Willkommen in unserer Schule“, so begrüßten laut Mitteilung der Schule die Sechstklässler am Dienstagmorgen mit einem Lied die neuen Fünftklässler. MusikIehrerin Stefanie Göbel hatte einen passenden, mutmachenden Rap ausgesucht.
In seiner Begrüßungsrede ging Schulleiter Josef Rack auf das Leitbild der Grund- und Werkrealschule Aichhalden „Heute lernen – morgen bestehen“ ein. Mit einer guten Einstellung zur Schule und zum Lernen kann jeder Schulerfolg bekommen. Rack appellierte an die Neuen, diese Chance zu nutzen: „Der Unterricht ist auf euer Können abgestimmt, jetzt könnt ihr mit einer guten Schulbereitschaft dauerhaft gute Leistungen erbringen und damit gute Noten bekommen“.
Er zitierte den neuen Rötenberger Pfarrer Johannes Götschke, der in seiner Predigt am Sonntag die Bibelstelle „Macht euch keine Sorgen, … euer Vater im Himmel sorgt für euch“, ausgelegt hatte. Auf die Schule bezogen interpretierte der Seelsorger, „habt keine Angst in der Schule, die Lehrer sind für euch da und helfen euch, aber ihr müsst euch anstrengen, die Hausaufgaben machen, ihr dürft nicht tatenlos sein“.
Der Schulleiter führte weiter aus, dass durch die FRESCH-Methode, die die Lehrkräfte in den regulären Deutschunterricht integrieren, die Schule eine besondere Unterstützung für Schüler mit Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben bietet. Dieses Profil werde in diesem Jahr noch unterstützt durch zusätzliche Förderstunden in Deutsch und Mathematik.
16 Schüler besuchen die Klasse 5, Rack freute sich über die hohe Akzeptanz der Werkrealschule bei Schüler und Eltern. In Aichhalden und Rötenberg haben sich jeweils 40 Prozent der Viertklässler für die Werkrealschule entschieden. Diese Übertrittsquoten in eine Werkrealschule sind absolute Spitzenquoten in Baden-Württemberg. Das, so Rack, „ist uns Ansporn und Verpflichtung zugleich.“ Über die Schülerzahl sei “ja viel spekuliert” worden, so Rack zur NRWZ. “Es sind – wie bereits vor den Ferien feststehend – definitiv 16 Schülerinnen und Schüler.”
Nachdem Klassenlehrer Sebastian Haag seine neuen Schützlinge begrüßt hatte, gab er noch Hinweise zur Unterrichts- und Schulorganisation. Die warmherzige Rede zeigte gleich, wie groß die Vorfreude des Pädagogen auf die Schüler und das Schuljahr ist.
Zum Abschluss gab es eine lustige Vorstellung durch die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6. Unter Anleitung von Klassenlehrerin Claudia Czillich stellten die Schüler ihre Lehrkräfte in Reimform vor, was für so manchen Lacher sorgte.