ROTTWEIL/HEIDELBERG (pm) – Am heutigen Mittwoch beginnt in Heidelberg ein internationaler Kongress, an dem 1600 Psychotherapeuten aus aller Welt teilnehmen. Unter den Referenten sind legendäre Psychologen wie Phil Zimbardo, dessen berühmtes Stanford-Prison-Experiment gerade verfilmt wurde und nun weltweit in den Kinos angelaufen ist.
Zimbardo wird in einem großen zweistündigen Plenarvortrag zu Themen des Guten und Bösen im Menschen sprechen. Einer der weltweit führenden Experten für destruktive Sekten, Steven Hassan, wird darlegen, wie der IS (Islamischer Staat) modernste manipulative Techniken einsetzt, um Anhänger zu rekrutieren. Man kann gespannt sein, welche Strategien er vorschlägt, um weitere Erfolge dieser Gruppen zu verhindern.
Bernhard Trenkle aus Rottweil, der Organisator der Tagung, sagt zum Thema des Kongresses: „Bei dieser Tagung geht es vor allem um die Behandlung von Trauma und um Therapieansätze, die daran arbeiten, wie der Mensch innerlich „stimmiger“ und weniger „zerrissen“ sein kann.
Die Tagung findet in der Stadthalle, im Psychologischen Institut der Universität und weiteren Räumen statt. Die Veranstalter, die seit Längerem regelmäßig große Tagungen in Heidelberg organisieren, haben auch dieses Mal ein großes Schiff vor der Stadthalle liegen, um die beschränkte Raumkapazitäten zu erweitern.
Im Kulturprogramm der Tagung wird ebenfalls Hochkarätiges geboten. Am Donnerstag spielt die international vielfach preisgekrönte A-Capella-Gruppe Onair in der Stadthalle. Am Freitag folgt ein Gala-Abend des Kabaretts, moderiert von Philip Mosetter und den Künstlern pro:c-dur, Anna Mateur and the Beuys, Peter Scholl und Donimo.