• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-2 °c
Rottweil
-2 ° Di
0 ° Mi
-1 ° Do
0 ° Fr
2 ° Sa
-1 ° So
Montag, 30. Januar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite 15 Jahre NRWZ

Wie gründet man eine Zeitung?

von Andreas Linsenmann (al)
28. November 2019
in 15 Jahre NRWZ, Artikel
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Protest in Rottweil gegen die Schließung der Redaktion der "Schwäbischen Zeitung" 2004. Alle Fotos: Andreas Linsenmann

Protest in Rottweil gegen die Schließung der Redaktion der "Schwäbischen Zeitung" 2004. Alle Fotos: Andreas Linsenmann

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Als am 27. November 2004 die erste gedruckte NRWZ zum Wochenende erschien, lagen hinter den Machern Wochen voller Diskussionen und Emtscheidungen. Mit dieser Chronik blicken wir auf die Tage vor der Premiere zurück.

Schließung Schwäbische Zeitung 2 al 002
Die „Schwäbische Zeitung“ wurde in Schramberg zu Grabe getragen.

Ende Januar 2004: Die Lokalausgabe der „Schwäbischen Zeitung” in Rottweil und Schramberg wird dichtgemacht. In Rottweil stirbt damit der „Volksfreund”, die älteste Zeitung der Stadt, in Schramberg das „Schwarzwälder Tagblatt”. Das ist hart für die Mitarbeiter und traurig, hatte sich aber abgezeichnet. Was mehr noch ins Mark trifft, ist der Eindruck, dass das Thema totgeschwiegen wird: In der lokalen Presse, der scheidenden wie der verbleibenden, erscheinen nur ein paar glatte Zeilen. Zumindest bei der SZ sind sie von oben dekretiert und faktisch mit einem Maulkorb für die Redaktion verbunden. Pressefreiheit? Die scheint zumindest vom Interesse der Verlage nicht ganz frei zu sein. Seltsam, dass kaum ein halbes Jahr später in Trossingen und Spaichingen Lokalausgaben liquidert werden – und diesmal der andere der beiden Verlage zum Monopolisten wird.

Schließung Schwäbische Zeitung 1 al 002
Demonstration in Rottweil.

Aber ganz geräuschlos lässt sich das alles doch nicht abwickeln. Zwei Dutzend Bürger finden sich zusammen, geben dem Ärger eine Stimme, organisieren den Protest. Eine Unterschriftenliste kursiert, in den letzten Januartag prasseln Hunderte E-Mails, Faxe und Briefe auf die Verlagsbosse ein. Parallel wird im Internet über die Schließung und ihre Umstände informiert. Sogar die SWR-Landesschau berichtet. Am letzten Arbeitstag der Redaktionen gibt es in Rottweil eine stattliche Demonstration, in Schramberg wird das „Tagblatt” symbolisch zu Grabe getragen.

Februar: Der Tatkraft folgt Ernüchterung. War es das? Gibt es Chancen, wieder eine zweite Zeitung zu etablieren? Zumindest im Internet reißt der Faden nicht ab. Engagierte stellen aktuelle Berichte ein. Die Protest-Plattform beginnt, sich zu einer Art Internet-Zeitung zu wandeln.

März: In weiteren Treffen und Diskussionen reift die Idee, der Zeitungsbewegung und der Berichterstattung im Internet ein Fundament zu geben. Deshalb gründen am 15. März 33 Leute einen Verein, dessen Name klar benennt, was sie anstreben: eine „Neue Rottweiler Zeitung”. Am 20. März erscheint eine erste Probeausgabe. Zweimal muss nachgedruckt werden, die Leute reißen uns die 1000 Exemplare fast aus der Hand.

April/Mai: Am 10. April und 5. Mai folgen zwei weitere Ausgaben. Umfang und Auflage steigen, Vereinsmitglieder falten stundenlang die Exemplare. Sympathien und Erwartungen in der Bevölkerung scheinen hoch, die Geduld aber endlich. Ein rascher Erfolg zeichnet sich freilich nicht ab. Was ist tatsächlich machbar? Eine Tages-, eine Wochenzeitung, ein Monatsmagazin? Wie bekommt man Idealismus und Realitäten auf einen Nenner? Modelle zu Kooperationen oder dem Einstieg anderer Verlage in Rottweil fruchten letztlich nicht.

Juli: Wäre eine Genossenschaft eine Basis für eine neue Zeitung? Ein Gespräch beim Genossenschaftsverband in Stuttgart ernüchtert: Dieser Tanker wäre viel zu teuer und schwerfällig.

August/September: Die Sache stockt. Deutlich wird: Wenn das Projekt nicht in den nächsten Wochen an den Start geht, sinken die Chancen rapide. Zeitgleich mausert sich NRWZ online beträchtlich und zieht täglich bereits mehr als 500 Leser an.

Oktober: Die Würfel sind gefallen: Es wird eine gratis verteilte Zeitung zum Wochenende geben. Die Kalkulation zeigt, dass es besser ist, durch eine hohe Auflage für Anzeigenkunden attraktiv zu sein als auf Abonnenten zu setzen.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Markus Klek in Freiburg gross Instagram 290123

Geschafft: Steinzeitfan Markus Klek ist in Freiburg – zu Fuß

29. Januar 2023
Mit SW und Engesser befinden sich zwei große Firmen im Bebauungsplangebiet Brunnen in Waldmössingen. Archiv-Foto: him

Zwei Bebauungspläne weiter

29. Januar 2023
Mögliche Stolpersteine für die Berneckstraße. Foto: Archiv

Schramberger spenden mehr als 16.000 Euro für Ukraine-Hilfe

29. Januar 2023
Mehr als 200 Stunden Nachtwache hielten Mitglieder der Sitzwache Rottweil bei Schwerkranken und Sterbenden. Foto: pixabay

Über 200 Stunden Nachtwache bei Schwerkranken und Sterbenden

29. Januar 2023
Mehr

November: Fieberhaft wird am Konzept gefeilt. Was soll alles in die künftige Zeitung hinein? Wie soll sie aussehen? Wie managt man das Anzeigengeschäft? Und und und… Vor-Ort-Termin in der Druckerei. Zur Gründung der GmbH am 5. November liegt bereits eine Nullnummer vor. Mails am laufenden Band, die Köpfe rauchen, wer braucht schon Schlaf? Dann, am 27. November 2004 halten wir sie tatsächlich in Händen, die erste NRWZ zum Wochenende! Glücksgefühle und fast ungläubiges Staunen: Wir haben tatsächlich eine Zeitung gegründet.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
TeilenTweetSendenTeilenSenden
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

Das könnte Sie auch interessieren

Die HSG Rottweil kann in einem Heimspiel am Samstag ihre Tabellenführung ausbauen. Foto: Fritz Rudolf
Artikel

Bloß nicht leichtsinnig werden!

von NRWZ-Redaktion
25. Januar 2023
Übungsaufgabe: Löschangriff über tragbare Leiter. Foto: Feuerwehr Rottweil
Artikel

Feuerwehr Rottweil trainiert unter Realbedingungen

von Pressemitteilung (pm)
23. Januar 2023
Symbolfoto: him
Artikel

Schramberg: Unfall im Begegnungsverkehr bei Sieh dich Für

von Polizeibericht (pz)
16. Januar 2023
Sarah Bäurer organisiert bei der IHK das Projekt Ausbildungsbotschafter, um mehr Jugendliche für die Ausbildung zu interessieren.

Foto: pm
Artikel

Mehr Jugendliche für die duale Ausbildung gewinnen

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2023
Symbol-Bild: Pixabay
Artikel

Hecke schneiden: Was ist wann erlaubt?

von Promotion
5. Januar 2023
Narrenbrunnen in Sulgen. Foto: him
Artikel

Sulgener Krattenmacher und Schnurranten sind hungrig

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2022
Von links: FDP-Bundestagsabgeordnete Claudia Raffelhüschen, FDP-Landtagsabgeordneter Daniel Karrais und Mitglieder des FDP-Kreisverbandes Rottweil. Foto: FDP
Artikel

FDP-Politikerin Raffelhüschen besucht den Kreisverband

von NRWZ-Redaktion
14. Dezember 2022
Artikel

Dietingen erhält für die Erweiterung der Grundschule insgesamt 350.000 EURO

von NRWZ-Redaktion
12. Dezember 2022
Mehr

Die neuesten Meldungen

Geschafft: Steinzeitfan Markus Klek ist in Freiburg – zu Fuß

Zwei Bebauungspläne weiter

Schramberger spenden mehr als 16.000 Euro für Ukraine-Hilfe

Über 200 Stunden Nachtwache bei Schwerkranken und Sterbenden

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

„Verbinden statt ausgrenzen“

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

Hallen-Anbau statt Neubau?

Mehr

Sonderthemen

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend. Foto: iStock

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Ein Neubaugebiet. Symbol-Foto: Schwäbisch Hall

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Bereit für die Fasnet: das Hotel Lamm in Rottweil. Foto: pm

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Die Nell-Breuning Schule informiert über Praxisintegrierte Erzieherausbildung und sozialpädagogische Assistenz. Foto: pm

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Bildquelle: unsplash.com Nutzer: Bence Balla-Schottner

Autobahn-Vignette in Ungarn: Das müssen Autofahrer über das moderne Mautsystem wissen!

10. Januar 2023
Symbol-Bild: Pixabay

Hecke schneiden: Was ist wann erlaubt?

5. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Blicke hinter die Fassaden der Rottweiler Häuser bietet ein Filmdokument zur Fasnet aus dem Jahr 1954, das der SWR zugänglich gemacht hat. Screenshot: al

    Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    72 shares
    Teilen 29 Tweet 18
  • Geschafft: Steinzeitfan Markus Klek ist in Freiburg – zu Fuß

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Über 200 Stunden Nachtwache bei Schwerkranken und Sterbenden

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Zwei Bebauungspläne weiter

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1

Jüngste Kommentare

    Das interessiert in diesen Tagen

    • Feuerwehreinsatz in Lauffen. Foto: gg

      Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

      157 shares
      Teilen 63 Tweet 39
    • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

      85 shares
      Teilen 34 Tweet 21
    • „Der Zug ist abgefahren“

      84 shares
      Teilen 34 Tweet 21
    • Fachwerkhaus brennt völlig aus

      73 shares
      Teilen 29 Tweet 18
    • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

      72 shares
      Teilen 29 Tweet 18

     

     

     

     

    Anstehende Veranstaltungen

    Jan 30
    18:30 bis 19:00

    Frauengebet des KDFB

    Jan 31
    19:00 bis 21:00

    vhs-Vortrag: „Hildergard von Bingens Naturheilweise – Heilkunde und Heilskunde zugleich“

    Jan 31
    19:00 bis 21:00

    SPD diskutiert über die Energiekrise

    Feb 1
    15:00 bis 17:00

    Kindertheater „Ein Schaf fürs Leben“

    Feb 2
    19:30 bis 21:30

    Förderverein 08 Schramberg tagt

    Kalender anzeigen

    Schlagwörter

    1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
    Facebook Youtube RSS
    NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

    Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

    Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

    Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

     

     

    Markus Klek in Freiburg gross Instagram 290123
    Schramberg

    Geschafft: Steinzeitfan Markus Klek ist in Freiburg – zu Fuß

    von Martin Himmelheber (him)
    29. Januar 2023
    0

    Schramberg. Er hat es tatsächlich geschafft: Markus Klek ist von Schramberg bis Freiburg gewandert. Ausgerüstet wie ein Wanderer in der...

    Mehr
    Mit SW und Engesser befinden sich zwei große Firmen im Bebauungsplangebiet Brunnen in Waldmössingen. Archiv-Foto: him

    Zwei Bebauungspläne weiter

    29. Januar 2023
    Mögliche Stolpersteine für die Berneckstraße. Foto: Archiv

    Schramberger spenden mehr als 16.000 Euro für Ukraine-Hilfe

    29. Januar 2023
    Mehr als 200 Stunden Nachtwache hielten Mitglieder der Sitzwache Rottweil bei Schwerkranken und Sterbenden. Foto: pixabay

    Über 200 Stunden Nachtwache bei Schwerkranken und Sterbenden

    29. Januar 2023
    Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend. Foto: iStock

    Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

    29. Januar 2023
    Blicke hinter die Fassaden der Rottweiler Häuser bietet ein Filmdokument zur Fasnet aus dem Jahr 1954, das der SWR zugänglich gemacht hat. Screenshot: al
    Rottweil

    Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

    von Andreas Linsenmann (al)
    28. Januar 2023
    0

    Schwarz-Weiß und doch sehr lebendig: Der SWR hat einen Film-Beitrag über die Rottweiler Fasnet von 1954 online gestellt. Auf der...

    Mehr
    Das Bläserquintett der Stadtmusik sorgte für die musikalische Einstimmung. Foto: him

    „Verbinden statt ausgrenzen“

    28. Januar 2023
    Auch ein Thema für den Klimaschutz. Archiv-Foto: him

    Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

    28. Januar 2023
    Gemeinsame Rettungsaktion von Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr bei Hardt. Foto: pm

    Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    28. Januar 2023
    Das mögliche Baugrundstück vor der AMG-Halle. Foto: wede

    Hallen-Anbau statt Neubau?

    27. Januar 2023

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Das Neueste
      • Nachrichten aus Rottweil
      • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
      • Neueste Nachrichten
    • Fasnet ’23
    • Polizeibericht
    • Events
    • Stellenmarkt
    • Rubriken
      • Region Rottweil
      • Landkreis Rottweil
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Sport
      • Kultur
      • Kirchliches
      • Wirtschaft
      • Vereinsmitteilungen
    • Meinung
      • Glosse
      • Leserbriefe
      • Liebe Leser
      • NRWZ-Kommentare
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
    • Service-Thema
      • Promo-Artikel
      • Bauen&Wohnen
      • Familiennachrichten
    • NRWZ.de nahezu werbefrei

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen