• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 21, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite 15 Jahre NRWZ

Wie gründet man eine Zeitung?

von Andreas Linsenmann (al)
28. November 2019 - Aktualisiert 3. Dezember 2019
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Protest in Rottweil gegen die Schließung der Redaktion der "Schwäbischen Zeitung" 2004. Alle Fotos: Andreas Linsenmann

Protest in Rottweil gegen die Schließung der Redaktion der "Schwäbischen Zeitung" 2004. Alle Fotos: Andreas Linsenmann

15
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Als am 27. November 2004 die erste gedruckte NRWZ zum Wochenende erschien, lagen hinter den Machern Wochen voller Diskussionen und Emtscheidungen. Mit dieser Chronik blicken wir auf die Tage vor der Premiere zurück.

Die „Schwäbische Zeitung“ wurde in Schramberg zu Grabe getragen.

Ende Januar 2004: Die Lokalausgabe der „Schwäbischen Zeitung” in Rottweil und Schramberg wird dichtgemacht. In Rottweil stirbt damit der „Volksfreund”, die älteste Zeitung der Stadt, in Schramberg das „Schwarzwälder Tagblatt”. Das ist hart für die Mitarbeiter und traurig, hatte sich aber abgezeichnet. Was mehr noch ins Mark trifft, ist der Eindruck, dass das Thema totgeschwiegen wird: In der lokalen Presse, der scheidenden wie der verbleibenden, erscheinen nur ein paar glatte Zeilen. Zumindest bei der SZ sind sie von oben dekretiert und faktisch mit einem Maulkorb für die Redaktion verbunden. Pressefreiheit? Die scheint zumindest vom Interesse der Verlage nicht ganz frei zu sein. Seltsam, dass kaum ein halbes Jahr später in Trossingen und Spaichingen Lokalausgaben liquidert werden – und diesmal der andere der beiden Verlage zum Monopolisten wird.

Demonstration in Rottweil.

Aber ganz geräuschlos lässt sich das alles doch nicht abwickeln. Zwei Dutzend Bürger finden sich zusammen, geben dem Ärger eine Stimme, organisieren den Protest. Eine Unterschriftenliste kursiert, in den letzten Januartag prasseln Hunderte E-Mails, Faxe und Briefe auf die Verlagsbosse ein. Parallel wird im Internet über die Schließung und ihre Umstände informiert. Sogar die SWR-Landesschau berichtet. Am letzten Arbeitstag der Redaktionen gibt es in Rottweil eine stattliche Demonstration, in Schramberg wird das „Tagblatt” symbolisch zu Grabe getragen.

Weitere News auf NRWZ.de

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021

Februar: Der Tatkraft folgt Ernüchterung. War es das? Gibt es Chancen, wieder eine zweite Zeitung zu etablieren? Zumindest im Internet reißt der Faden nicht ab. Engagierte stellen aktuelle Berichte ein. Die Protest-Plattform beginnt, sich zu einer Art Internet-Zeitung zu wandeln.

März: In weiteren Treffen und Diskussionen reift die Idee, der Zeitungsbewegung und der Berichterstattung im Internet ein Fundament zu geben. Deshalb gründen am 15. März 33 Leute einen Verein, dessen Name klar benennt, was sie anstreben: eine „Neue Rottweiler Zeitung”. Am 20. März erscheint eine erste Probeausgabe. Zweimal muss nachgedruckt werden, die Leute reißen uns die 1000 Exemplare fast aus der Hand.

April/Mai: Am 10. April und 5. Mai folgen zwei weitere Ausgaben. Umfang und Auflage steigen, Vereinsmitglieder falten stundenlang die Exemplare. Sympathien und Erwartungen in der Bevölkerung scheinen hoch, die Geduld aber endlich. Ein rascher Erfolg zeichnet sich freilich nicht ab. Was ist tatsächlich machbar? Eine Tages-, eine Wochenzeitung, ein Monatsmagazin? Wie bekommt man Idealismus und Realitäten auf einen Nenner? Modelle zu Kooperationen oder dem Einstieg anderer Verlage in Rottweil fruchten letztlich nicht.

Juli: Wäre eine Genossenschaft eine Basis für eine neue Zeitung? Ein Gespräch beim Genossenschaftsverband in Stuttgart ernüchtert: Dieser Tanker wäre viel zu teuer und schwerfällig.

August/September: Die Sache stockt. Deutlich wird: Wenn das Projekt nicht in den nächsten Wochen an den Start geht, sinken die Chancen rapide. Zeitgleich mausert sich NRWZ online beträchtlich und zieht täglich bereits mehr als 500 Leser an.

Oktober: Die Würfel sind gefallen: Es wird eine gratis verteilte Zeitung zum Wochenende geben. Die Kalkulation zeigt, dass es besser ist, durch eine hohe Auflage für Anzeigenkunden attraktiv zu sein als auf Abonnenten zu setzen.

November: Fieberhaft wird am Konzept gefeilt. Was soll alles in die künftige Zeitung hinein? Wie soll sie aussehen? Wie managt man das Anzeigengeschäft? Und und und… Vor-Ort-Termin in der Druckerei. Zur Gründung der GmbH am 5. November liegt bereits eine Nullnummer vor. Mails am laufenden Band, die Köpfe rauchen, wer braucht schon Schlaf? Dann, am 27. November 2004 halten wir sie tatsächlich in Händen, die erste NRWZ zum Wochenende! Glücksgefühle und fast ungläubiges Staunen: Wir haben tatsächlich eine Zeitung gegründet.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Nächster Beitrag

Von 1 bis 70,54 Millionen: Die NRWZ in Zahlen

Die Lektüre der NRWZ ist für Dr. Winfried Hecht ein freitägliches Ritual. Fotos: al

„Die NRWZ gehört zur Rottweiler Identität”

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

6
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

2

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021
Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

20. Januar 2021
Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede

Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

20. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Foto: Berthold Hildebrand
Artikel

Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

von Pressemitteilung (pm)
3. Januar 2021
3

ROTTWEIL - Weil die Inzidenzzahlen deutlich zurückgegangen sind, können am Fest der Erscheinung des Herrn am 6. Januar wieder Gottesdienste...

Mehr
Pflegekräfte der Isolierstation zusammen mit Klinikgeschäftsführer Tobias Grundmann bei Blick in die „Goldkiste“. Foto: pm

Gold für die Pflegekräfte

7. Januar 2021
BU: Die Landtagskandidatin Sonja Rajsp besuchte Dornhans Bürgermeister Markus Huber.

 Foto: pm

Mit Breitband schon recht gut versorgt

18. Januar 2021
Symbolfoto: him

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

    Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

    8 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Impf-Termine weiter knapp

    4 shares
    Share 2 Tweet 1
  • Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    2 shares
    Share 1 Tweet 1
  • Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    49 shares
    Share 20 Tweet 12

 

 

 

 

 

 

Symbolfoto: him
Artikel

Schramberg: 5000 Euro Schaden angerichtet und abgehauen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
Titelseite: Flyer Füreinander-miteinander.
Schramberg

Schramberger Verein organisiert Hilfe für Ü 80

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Impfen: Stadt soll alle über 80-Jährigen anschreiben

von NRWZ-Redaktion Schramberg
10. Januar 2021
Geräumtes Gräberfeld auf dem Talstadtfriedhof. Archiv-Foto: him
In Kürze

Friedhöfe in Schramberg: Ende der Ruhezeiten

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg
Landtagswahl 2021

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Rottweil

Rottweil: Auch Privat-Feuerwerk ist in der historischen Innenstadt tabu

von Pressemitteilung (pm)
22. Dezember 2020
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg
Rottweil

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

von Peter Arnegger (gg)
19. Januar 2021
Rottweil

„In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

von Peter Arnegger (gg)
13. Januar 2021
Foto: him
Leserbrief

Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

von NRWZ-Redaktion Schramberg
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

von Peter Arnegger (gg)
16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Seniorenunion fordert bessere Organisation von Impfterminen

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Kultur

Erich Hauser: Präsent von Kiel bis Konstanz

von Andreas Linsenmann (al)
29. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Region Rottweil

Rückgang der Infektionen in Einrichtungen der Stiftung St. Franziskus

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Die Neujahrsansprache von OB Ralf Broß wurde vor Weihnachten im historischen Ratssaal des Alten Rathauses aufgezeichnet (Foto: Stadt Rottweil).
Rottweil

Neujahrsansprache von Rottweils OB Ralf Broß

von Pressemitteilung (pm)
1. Januar 2021
Titelmeldungen

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

von Peter Arnegger (gg)
15. Januar 2021
Sonja Rajsp bei der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen in Reutlingen. Foto: pm
Landtagswahl 2021

„Frauen stellen sich zur Wahl“

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Polizeibericht

Eschbronn-Locherhof: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

von Martin Himmelheber (him)
26. Dezember 2020
Artikel

Anzeige statt Bier: Polizei löst Stammtisch in Oberndorf auf

von Polizeibericht (pz)
4. Januar 2021
Der Elferrat hatte ein „Abstauber-Kit“ entworfen, das am Dreikönigstag an alle Narrenhaushalte in Villingendorf verteilt wurde.Foto: Sauerland
Landkreis Rottweil

Villingendorf: Abstauben in Corona-Zeiten

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?