• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Willy Wimmer: „Verhandeln statt rüsten“

von NRWZ-Redaktion Schramberg
14. April 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Willy Wimmer: „Verhandeln statt rüsten“
12
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Scharfe Kritik an den USA und am Westen übte der ehemalige Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, Willy Wimmer, CDU, wegen des Bruchs des Völkerrechts im Krieg gegen das ehemalige Jugoslawien.

SCHRAMBERG (him) -Wimmer sprach bei einem Vortrags- und Gesprächsabend über „Frieden in Gefahr? – Ukrainekonflikt, Russland, USA … und wir?“ am Montagabend im evangelischen Gemeindehaus in Schramberg.

Sein Vortrag stieß auf reges Interesse, etwa 100 Besucher waren zu dieser Kooperationsveranstaltung von Pax Christi Schramberg, Eine Welt Forum Schramberg und Ökumenischem Arbeitskreis Frieden gekommen. Im Albert-Schweitzer-Saal hatte Christoph Stocker im Namen der Veranstalter die Gäste begrüßt.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Vorher hatte OB-Stellvertreter Udo Neudeck gemeinsam mit weiteren Gemeinderatsvertretern den Gast in Schramberg willkommen geheißen. Mit einem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt hat sich der Mönchengladbacher Wimmer für die Einladung bedankt – und dabei eine kleine Unsicherheit über die historischen Zugehörigkeitsverhältnisse Schrambergs gezeigt. Wimmer Veranstaltung Goldenes Buch 130415 (15)

Aufgrund der andauernden Krise in der Ukraine sei das Thema hochaktuell, so Stocker, und Wimmer bot mit seinen Thesen und seinem Wissen als Zeitzeuge Anlass für weitere Diskussionen und Gespräche.

Wimmer erinnerte an zwei Gedenktage, die demnächst anstehen: 70 Jahre Ende des zweiten Weltkriegs und 25 Jahre Wiedervereinigung. Er bedauerte, dass wir aus den „reichlich ausgeteilten Talenten“ nichts gemacht hätten. Das von Gorbatschow angestrebte „gemeinsame Haus Europa“ verschließe sich mehr und mehr Russland. Die Idee „verhandeln statt rüsten“ werde aufgegeben, der Bundespräsident spreche wieder von der militärischen Komponente. „Ich hätte es vor 14 Monaten nicht für möglich gehalten, dass wir wieder über Krieg reden.“ Wimmer bedauerte, dass „Verhandeln als Erfolgskonzept“ verschwinde und der russische Präsident nicht zum G 7 treffen in Bayern eingeladen werde. Putin sei doch der notwendige Partner, wenn man Probleme lösen wolle.Wimmer Willy dk130415 (2)

Diesen Wandel führte Wimmer auf eine Änderung der US-Politik Anfang der 90er Jahre zurück. Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks sei klar gewesen, die Nato solle sich nicht bis an die grenzen der Russischen Föderation ausbreiten, denn sonst we4rde es wieder eine mauer geben. Die Erfahrungen mit Napoleon und Hitler bestimmten die russische Politik. Doch dann habe die USAS ihre Politik neu justiert: Die USA hätten damals erkannt, dass „eine friedensbestimmte Politik nicht in ihrem Interesse“ sei, behauptet Wimmer. Infolgedessen seien Institutionen wie die KSZE und heute die OSZE geschwächt worden.

Der Krieg gegen Jugoslawien sei „losgetreten worden ohne jede Legitimation durch die UN“, kritisierte Wimmer. Der bewusste Bruch des Völkerrechts sei vom damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder kürzlich offen zugegeben worden. Die Folge sei gewesen, dass das Völkerrecht heute wenig gilt. „Wäre damals das Völkerrecht nicht gebrochen worden“, so Wimmer, „gäbe es das leistungsfähige Völkerrecht noch.“ Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger vertrete gar die Ansicht, das althergebrachte Völkerrecht solle ganz abgeschafft und durch ein neues, den US-Interessen entsprechendes ersetzt werden. Der Westen habe das Völkerrecht zerstört, aber: „Die Welt hat keine Perspektive, wenn es eine Welt des Faustrechts wird.“

Wimmer kritisierte auch die Presse, die nicht mehr stark genug sei und warnte schließlich vor einem neuen globalen Konflikt: “Es fehlt nur noch die gemeinsame Zündschnur.“Wimmer Veranstaltung dk 130415 (16)

In der anschließenden Diskussion beantwortete der ehemalige CDU-Abgeordnete unter anderem Fragen zu den Militärspielen und Manövern. Er lobte die Beharrlichkeit von Kanzlerin Angela Merkel, die im Ukraine-Konflikt auf Verhandlungen setze. Die kürzlich beendeten Verhandlungen in Lausanne zum Atomprogramm des Irans zeige eine Änderung der US-Politik, aber „eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Artikel

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben
Artikel

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske
Artikel

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

Mehr
Nächster Beitrag
Feuerwehr bei AWO-Senioren

Feuerwehr bei AWO-Senioren

Wilde Party am Schmotzigen: Verwaltung reagiert mit öffentlichen Toiletten

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Vor allem die herrlichen Wintertagen im Januar mit der folgenden völligen Schneeschmelze und Überschwemmungen Anfang Februar, dann wieder bittere Kälte...

Mehr
IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

IHK startet digitalen Austausch mit den Landtagskandidaten

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Aichhalden: Fiat-Fahrerin kommt der Straße ab

Freie Katholische Katzenmusik weckt am Montag digital

Freie Katholische Katzenmusik weckt am Montag digital

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.