• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 1, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

“Wir können nicht alle aufnehmen” – Stefan Teufel steigt in den Landtagswahlkampf ein

von NRWZ-Redaktion
2. Oktober 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
“Wir können nicht alle aufnehmen” – Stefan Teufel steigt in den Landtagswahlkampf ein

Sie prägten den Informations- und Diskussionsabend des Wirtschaftsrats bei der Firma Junghans in Schramberg: (von links) Landtagsabgeordneter Stefan Teufel, Sektionssprecher Dr. Martin Leonhard und Geschäftsführer Matthias Stotz. Foto: pm

8
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das zeichnet sich ab: Den Landtagswahlkampf wird das Flüchtlingsthema beherrschen. Die hiesige CDU will zudem auch in der Bildungspolitik punkten. Stefan Teufel, für die Christdemokraten im Landtag, hat zu beidem eine Meinung:  „Wir können nicht alle aufnehmen, die zu uns kommen wollen“, sagte er bei einer Versammlung des Wirtschaftsrats. Und die grün-rote Bildungspolitik nannte er ein “Chaos.”

Kreis Rottweil (pm). Es gehe um viel bei der Landtagswahl im Frühjahr nächsten Jahres. So die Botschaft des Rottweiler Landtagsabgeordneten Stefan Teufel, die laut einer Pressemitteilung seines Büros ankam beim Wirtschaftsrat Sektion Rottweil-Tuttlingen. Die sogenannte “Stimme der Sozialen Marktwirtschaft” hatte in den Räumlichkeiten der Firma Junghans in Schramberg getagt. Weichenstellungen in den Bereichen, die gerade für die Zukunft des ländlichen Raums von entscheidender Bedeutung seien, sollten vorgenommen werden. Sprich: die Position im beginnenden Landtagswahlkampf gefunden werden.

Dazu zählt für den Christdemokraten bei der Infrastrukturpolitik die Ertüchtigung der Gäubahn („Wir halten am Vertrag von Lugano fest”, so Teufel, “nach dem die Strecke Stuttgart-Zürich in 2 ¼ Stunden geschafft werden muss“) einschließlich verbesserter Zustände bei den Bahnhöfen und bei den Parkplätzen. Außerdem will der CDU-Abgeordnete an der Talumfahrung Schramberg festhalten: „Ich lasse nicht locker bei diesem für Schramberg und für die gesamte Region wichtigen und richtigen Projekt.“

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Wie ihm auch die Zukunft der Bildungslandschaft ein zentrales Anliegen ist: „Nahezu jeden Tag bekomme ich Mails von besorgten Lehrern, Schulleitern und Eltern, die angesichts des von Grün-Rot angerichteten Chaos den Wunsch nach Verlässlichkeit und nach einem differenzierten, leistungsgerechten Schulsystem an mich herantragen.“

Ohnehin kämen auf die Schulen durch die Flüchtlingsströme gewaltige Herausforderungen zu, erklärt die CDU. Auch hier agiere die grün-rote Landesregierung orientierungs- und konzeptionslos, so die Kritik von Teufel: „Viel zu lange hat sich Grün-Rot mit Themen wie Gender und sexueller Vielfalt beschäftigt und sich nicht um die Mitte der Gesellschaft gekümmert.“ Er habe in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Arbeitskreises Sozialpolitik zusammen mit den Verantwortlichen aus Rheinland-Pfalz und Hessen ein familienpolitisches Papier erarbeitet, das einstimmig von der CDU-Landtagsfraktion übernommen worden ist und das als Grundlage für den Landtagswahlkampf der Christdemokraten gilt.

In der Diskussion zwischen Politik und Wirtschaft nahm die Flüchtlingsproblematik mit den größten Raum ein. Wobei Stefan Teufel auf die Frage der Vertreter der Wirtschaft nach den Chancen, die sich dem Arbeitsmarkt bieten würden, auch mit Hinweis auf Ministerin Andrea Nahles allzu hohe Erwartungen dämpfte: „Wir dürfen nicht die Augen davor verschließen, dass wohl nur ein kleinerer Teil derer, die zu uns kommen, in absehbarer Zeit dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen und integrationsfähig sein wird.“ Wie er auch angesichts der bis zum Jahresende zu erwartenden 100.000 Flüchtlinge im Land vor einer Überforderung der Gesellschaft warnte: „Wir können nicht alle aufnehmen, die zu uns kommen wollen.“

Klare Aussagen des CDU-Politikers bei seinem Vortrag wie in der Aussprache, für die der Sprecher des Wirtschaftsrats, Dr. Martin Leonhard, herzlich dankte: „Als Abgeordneter sind Sie seit nunmehr zehn Jahren als Mitglied im Landtag von Baden-Württemberg fest etabliert und sind dennoch altersmäßig einer der Jungen im Parlament. Und einer mit Zukunft“, so auch mit Blick auf seine derzeitigen Funktionen als Gesundheitspolitiker und im sozialpolitischen Sektor.

Mit viel Optimismus hatte zuvor schon der Geschäftsführer von Junghans die gut 40 Mitglieder und Gäste des Wirtschaftsrats durch die Räumlichkeiten geführt und ihnen die so wechselhafte, faszinierende Geschichte der einst weltgrößten Uhrenfabrik der Welt nahegebracht. „Junghans ist heute wieder eine Marke“, konnte er voller Freude und nicht ohne Stolz mit Blick auf die Entwicklung in den vergangenen Jahren feststellen. Gerade auch nach dem wenige Tage zuvor durchgeführten großen Event mit 150 Gästen aus sechs Nationen aus aller Welt und der Präsentation der Fliegeruhr. Und mit der Aussicht, in diesem Jahr voraussichtlich etwa 55 000 Uhren auf den Markt bringen zu können – nochmals eine Steigerung gegenüber dem vergangenen Jahr.

Und dies alles, nachdem die Unternehmerfamilie Steim vor wenigen Jahren das Unternehmen vor der Insolvenz gerettet und dadurch erst ermöglicht hat, dass Junghans weiterexistiert und sich nunmehr mit seinem wieder erlangten Image als hochwertige Uhr den Namen zurückerobert hat, den es über viele Jahre innegehabt hatte. Dass das Erbe nicht nur verwaltet, sondern stetig weiterentwickelt wird, demonstrierte Matthias Stotz nicht zuletzt bei der Besichtigung des Terrassenbaus (vor nahezu hundert Jahren errichtet von dem bedeutenden Industriearchitekten Philipp Jakob Manz) und den Erläuterungen der umfangreichen und schon weit gediehenen Pläne von Dr. Hans-Jochem Steim. Matthias Stotz: „Sie kennen ihn und wissen um seine Ideen, seine Begeisterungsfähigkeit und um seine Tatkraft!“ Und so werde mit der Eröffnung des Museums im Terrassenbau bereits um 2017/18 zu rechnen sein.

Während der in der Tat bewegenden Schilderung des Werdegangs von Junghans hatte der Geschäftsführer bemerkt: „Die Marke ist so spannend!“ Was alle Gäste, die aus ganz Baden-Württemberg angereist waren, an diesem so inhaltsreichen „Doppelveranstaltungs-Abend“ mühelos nachvollziehen konnten. Ähnlich „spannend, wichtig und zukunftsweisend“ sieht Dr. Martin Leonhard die bevorstehende Landtagswahl und deren Ausgang.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected]

Aktuelle Beiträge

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Artikel

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben
Artikel

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske
Artikel

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil
Artikel

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

Die Schneeschaufel als Risikofaktor
Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

Mehr
Nächster Beitrag

Radfahrerin stirbt nach Sturz in die Donau

Gefängnis: Es geht los – und alle machen mit

Gefängnis: Es geht los - und alle machen mit

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Schon gelesen?

Deutliche Geschlechterunterschiede bei neuen Lehrverträgen
Wirtschaft

Narri Narro und 1, 2, 3 – nutz’ die Chance und sei dabei

Unter dem Motto „Azubinare, die Mut machen und gute Tipps geben" möchte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg ihre Betriebe...

Mehr
Bundesstraße bei Rottweil nach Unfall gesperrt

Bundesstraße bei Rottweil nach Unfall gesperrt

Senkung der Mehrwertsteuer kann der Branche helfen

Senkung der Mehrwertsteuer kann der Branche helfen

Saharastaub färbt Himmel gelblich

Die Hoorig Katz grüßt trotz Corona!

Die Hoorig Katz grüßt trotz Corona!

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    105 shares
    Share 42 Tweet 26
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    46 shares
    Share 18 Tweet 12
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    82 shares
    Share 33 Tweet 21
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.