• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 9, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Wirtschaftswunder Klassik: Faszinierendes Open-air-Museum in der H.A.U.

von NRWZ-Redaktion Schramberg
31. August 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Wirtschaftswunder Klassik: Faszinierendes Open-air-Museum in der H.A.U.

Gelegentlich half bei der Fahrzeugparade nur noch Schieben wie hier beim LLoyd Alexander TS Baujahr 1958. Fotos: Thomas Decker/Ralf Graner Fotodesign, Renate Much, him

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ein kleines Jubiläum feierte am Wochenende das Auto- und Uhrenmuseum Erfinderzeiten im Gewerbepark H.A.U. in Schramberg. Das Museum ist jetzt fünf Jahre alt und zum fünften Mal schufen Harald Burger und sein Team „ein Freilichtmuseum für klassische Fahrzeuge.“ Und dabei gab‘s eine Premiere: Es war die erste Wirtschaftswunder-Klassik bei richtig schönem Wetter.

Etwa hundert Wirtschaftswunderklassiker waren zu bewundern.
Etwa hundert Wirtschaftswunderklassiker waren zu bewundern.

SCHRAMBERG (him) – In der stilvollen Kulisse der ehemaligen Hamburg Amerikanischen Uhrenfabrik, kurz H.A.U., kamen die gut hundert Oldtimer aus nah und fern auf zwei, drei, vier und mehr Rädern richtig groß raus.

Für manche war es fast zu warm, die Kühler versagten beim ein oder anderen Oldtimer den Dienst.

Weitere News auf NRWZ.de

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Die ÖDP unterstützt mit der Altpapiersammlung in Sulgen, Schönbronn und Heiligenbronn wie immer die „Haiti Hilfe Schramberg“

ÖDP Kreisverband Rottweil spendet 700 Euro

Um 10.30 Uhr begann das Unterhaltungsprogramm mit „Solo-Südländer“, der mit italienischen Schlagern das Publikum unterhielt. Die Villinger Puppenbühne und Zauberer Pfiffikus amüsierten ihr überwiegend ganz junges Publikum.

Dieter Sirringhaus alias Bello, Kasperle, Zauberer Pfiffikus----
Dieter Sirringhaus alias Bello, Kasperle, Zauberer Pfiffikus…
Wirtschaftswunder Klassik 2015 dk 300815 (12)
Das “Bonjour-Kathrin”-Team posiert für die Fotografen.

Um 13 Uhr und 16 Uhr präsentierten Claudia Schill und ihre Band noch einmal Ausschnitte aus ihrer am Abend zuvor umjubelten Musikrevue „Bonjour Kathrin“ mit Liedern von Caterina Valente und ihres Bruders Silvio Francesco.

Wirtschaftswunderklassik Thomas decker dk 2015 (76) 300815
Ein Renault aus den 30er Jahren.

Bei zwei Fahrzeugparaden erzählten die teilnehmenden Fahrer von ihren Lieblingen. Heiko Auber aus Mariazell hatte einen DKW IFA F8 dabei, ein Auto das in der DDR gebaut wurde. Das einzige noch existierende Exemplar eines Renault Celta Quadre aus einer Vorserie hatte Fritz Sprenger nach Schramberg gebracht.

Eine außergewöhnliche Geschichte hatte auch Sebastian Hobbe aus Hochmössingen zu seinem GAZ Geländewagen. Der diente nämlich zwei DDR-Bürgern als Fluchtfahrzeug.

Natürlich durften die Kleinwägelchen nicht fehlen, einige Fiat 500 waren gekommen, ein seltener Kleinschnittger von Karl-Heinz Thomann aus Albstadt fuhr mit Anne Herzog als Beifahrerin vorbei. Einen Zündapp Janus hatte Rolf Dreher aus Winterlingen mitgebracht. Besondere Motorräder zeigte eine Gruppe aus Strasbourg: Etwa ein Dutzend amerikanische Indians donnerten durchs Gelände.

Todschick: Eine Gruppe mit "Indian" Motorrädern aus dem Elsass.
Todschick: Eine Gruppe mit “Indian” Motorrädern aus dem Elsass.
Wirtschaftswunder Klassik dk 2015 300815 (9)
Manfred Schmutz auf seiner Imperia aus Bad Godesberg.

Mit einer Imperia aus dem Jahr 1927, gebaut in Bad Godesberg,  war Manfred Schmutz, stilecht gekleidet, aus Göllsdorf gekommen. Motorrad und Fahrer waren echte Hingucker.

Wirtschaftswunder Klassik 15 RM dk 300815 (6)
“Ein Porsche Carrera kostet?” – “Zwei Ehefrauen!”

Bei den neueren Autos waren sowohl der Opel Manta als auch der Ford Capri vertreten. Für Aufsehen sorgten die Amischlitten Ford Thunderbird von Dietmar Lück aus Durchhausen und die Corvette von Dieter Koch aus Schura, beide knallrot, beide chromglänzend bis unter die Motorhaube. Auch ein Porsche Carrera beeindruckte. Besonders aber die Auskunft des Eigentümers: „Zwei Ehefrauen“, als er gefragt wurde, was der Wagen ihn denn gekostet habe.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Frauentag in Pandemiezeiten
Schramberg

Frauentag in Pandemiezeiten

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Mehr
Nächster Beitrag
Zuletzt ein überschaubarer Haufen: SBH-Gida-Demonstration in Villingen. Fotos: Martin Himmelheber

SBH-Gida: Jetzt nimmt Pegida die Flüchtlinge ins Visier

Saisoneröffnung der SG Schramberg mit Party

Saisoneröffnung der SG Schramberg mit Party

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Die ÖDP unterstützt mit der Altpapiersammlung in Sulgen, Schönbronn und Heiligenbronn wie immer die „Haiti Hilfe Schramberg“

ÖDP Kreisverband Rottweil spendet 700 Euro

Schiltach: Motorradlärm nervt

Schiltach: Motorradlärm nervt

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schon gelesen?

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Das Bundesverteidigungsministerium hat am Dienstagvormittag offiziell bestätigt, dass  die Suhler Firma C.G. Haenel vom Vergabeverfahren für das neue Sturmgewehr der...

Mehr
Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Villingendorfer Spezialist für Luftfilter, die auch Viren bekämpfen

Villingendorfer Spezialist für Luftfilter, die auch Viren bekämpfen

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

“Hu-Hu-Hu” vom Dissenhorn, oder: Ein neuer Stern über Göllsdorf

“Hu-Hu-Hu” vom Dissenhorn, oder: Ein neuer Stern über Göllsdorf

Neueste Kommentare

  • “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Mehr

Auf der Titelseite

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar
Landkreis Rottweil

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf
Polizeibericht

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.