• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, 12. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Witkowski: Mobilitätswende erfordert attraktives Angebot

von Pressemitteilung (pm)
12. Juli 2021
in Artikel
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Im Gespräch zu Gäubahn und Elektrifizierung der Strecke Villingen-Rottweil: Sören Bartol (zweiter von links), Dieter Rominger-Seyrich, Johannes Fechner, Ulrich Grosse, Bruno Bantle, Mirko Witkowski, Derya Türk-Nachbaur und Dieter Görlich. Foto: Tanja Witkowski

Im Gespräch zu Gäubahn und Elektrifizierung der Strecke Villingen-Rottweil: Sören Bartol (zweiter von links), Dieter Rominger-Seyrich, Johannes Fechner, Ulrich Grosse, Bruno Bantle, Mirko Witkowski, Derya Türk-Nachbaur und Dieter Görlich. Foto: Tanja Witkowski

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Ein kleiner Bahnhof mitten in der Natur – er gehört zu Trossingen und liegt auf Deißlinger Gemarkung. Diese Kuriosität ist noch lange nicht alles, was es über diesen Bahnhof zu wissen gibt. Für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg ist er ein wichtiger Knotenpunkt. Er verbindet die drei Landkreise Rottweil-Tuttlingen und Schwarzwald-Baar miteinander und an ihm lassen sich die großen Verkehrsthemen im Zusammenhang mit der Mobilitätswende verdeutlichen.

Ringzug und Gäubahn, Stuttgart 21, der Metropolexpress und der Deutschlandtakt – all das spielt auf dem kleinen Bahnhof eine große Rolle. Aus gutem Grund lud SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski (Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen) zusammen mit SPD-Bundestagskandidatin Derya Türk-Nachbaur (Wahlkreis Schwarzwald-Baar) genau hier zu einer verkehrspolitischen, landkreisübergreifenden Veranstaltung mit hochkarätiger Besetzung ein.

So war es kein geringerer als der stellvertretende SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzende und Verkehrsexperte Sören Bartol, der zur Veranstaltung auf dem Trossinger Bahnhof anreiste, um sich über die Schwierigkeiten des Schienenverkehrs im ländlichen Raum – in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zu informieren und die Forderungen der örtlichen Betroffenen nach Berlin mitzunehmen. Begleitet wurde er von MdB Dr. Johannes Fechner, auf dessen Einladung Bartol zuvor auch an der Rheintalstrecke unterwegs war.

Eine Vielzahl von Verflechtungen und Herausforderungen im Schienenverkehr der Raumschaft zeigte Nahverkehrsberater Ulrich Grosse in einem einführenden Referat auf. Er verwies auf die massiven Auswirkungen von Stuttgart 21 auf die Gäubahn. Bisher vorhandene Haltestellenpunkte werden dann teilweise nur noch in unregelmäßigen zeitlichen Abständen angefahren. Mancher Haltepunkt fällt für bestimmte Züge ganz weg. Wann der tatsächliche Anschluss der Gäubahn an den Stuttgarter Flughafen realisiert werden soll, ist derzeit noch offen. Dass ein verlässlicher Stundentakt aber von größter Bedeutung für steigende Fahrgastzahlen sei, zeigte Bürgermeister Ralf Ulbrich am konkreten Beispiel des Bahnhofs Trossingen in Deißlingen auf. Mittlerweile habe man täglich rund 200 Fahrgäste, die den Haltepunkt Trossingen für das Berufspendeln nutzten. Er führte dies auch auf die Einführung des Stundentakts zurück.

Einig waren sich die zahlreichen anwesenden kommunalpolitisch Verantwortlichen aus den Landkreisen Rottweil, Tuttlingen und Schwarzwald-Baar in der großen Bedeutung der Gäubahn für die Region. Nach Ansicht von Ulrich Grosse müsse man hier die alten Pläne aus dem Bundesverkehrswegeplan umsetzen. SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski erinnerte in diesem Zusammenhang noch einmal an den von ihm vorbereiten und den SPD-Kreisverbänden Rottweil, Schwarzwald-Baar und Tuttlingen an den SPD-Landesparteitag gestellten Antrag zum vollständigen zweigleisigen Ausbau der Gäubahn. Dieser wurde dort einstimmig verabschiedet. Nur so könne man auch bei uns die Mobilitätswende schaffen, so Witkowski.

Ein weiteres großes Thema war die unvollständige Elektrifizierung des Ringzugs und die Verbindung durch den Metropolexpress, der Villingen-Schwenningen mit Stuttgart verbindet. Hier müsse man sich dringend um die Elektrifizierung des Teilstücks von Rottweil nach Villingen kümmern, da sonst eine direkte Anbindung nicht möglich ist. Dass damit auch Umbauarbeiten auf den Bahnhöfen selbst verbunden seien, mache die Maßnahmen insgesamt teurer, so Bürgermeister Ulbrich. SPD-Bundestagskandidatin Derya Türk-Nachbaur, die im Wahlkreis Schwarzwald-Baar kandidiert, machte die Bedeutung dieses Themas deutlich.

Dass die vorhandenen Probleme mit dem Schienenverkehr auch andere Regionen Deutschlands beträfen, machte Sören Bartol im Gespräch deutlich. Den Forderungskatalog nach dem zweigleisigen Ausbau der Gäubahn, der Elektrifizierung des Ringzugs und der Umsetzung des Halbstundentakts nahm er gerne entgegen. Die Themen werden in der nächsten Legislaturperiode eine besonders große Rolle spielen, denn nur wenn die Infrastruktur entsprechend stimmt, gelingt eine schnelle Verkehrswende, so Bartol und Witkowski abschließend.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Sonderthemen

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl
Landkreis Rottweil

Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl

von Peter Arnegger (gg)
12. August 2022
0

Ein einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl hat sich - möglicherweise über einen längeren Zeitraum hinweg - in einer Gemeinde des Landkreises...

Mehr
Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

12. August 2022
Alkohol blau symbol dk 231216

Sulgen: Mit 2,6 Promille in den Straßengraben

12. August 2022
Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort

Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort

12. August 2022
Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

12. August 2022
Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht
Schramberg

Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

von Martin Himmelheber (him)
12. August 2022
0

Schramberg – Die Umleitungsschilder liegen schon bereit: Ab Montagfrüh wird die Landstraße zwischen Ortsausgang Schramberg und dem Abzweig Altenburg voll...

Mehr
Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

12. August 2022
Frühstück auf französisch

Frühstück auf französisch

12. August 2022
Kindergarten Hegneberg besucht Betriebshof

Kindergarten Hegneberg besucht Betriebshof

12. August 2022
Transformationsprozess wird durch die aktuellen Entwicklungen behindert

Transformationsprozess wird durch die aktuellen Entwicklungen behindert

12. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen